Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Röth, Eduard Maximilian
Die Proklamation des Amasis an die Cyprier bei der Besitznahme Cyperns durch die Aegypter um die Mitte des sechsten Jahrhunderts vor Christi Geburt: Entzifferung der Erztafel von Idalion in des Herrn Herzog von Luynes Numismatique et inscriptions cypriotes — Paris, 1855

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6243#0135
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
120

INIIALTSANZEIGE.

Seite.

Uebereinstimmung der Inschrift mit den geschichtlichen Nachrichten aus der Zeit

des Amasis................................98-1OG

Freiwillige Unterwerfung Cyperns unter ägyptischen Schutz gegen Entrichtung

eines Tributs in Folge eines Bürgerkrieges,

durch einen Vertrag,............................

als Erneuerung eines älteren Bündnisses mit Apries........... . . .

Demokratische Verfassung ^Egyptens unter Amasis aus der Inschrift ersichtlich .

Cyprische Dynasten zur Zeit des Amasis...................

Ungefähre Zeitbestimmung der Proklamation.................

Der cyprische Bürgerkrieg demnach geführt zwischen der chaldäisch gesinnten
aristokratischen Parthei und der ägyptisch gesinnten demokratischen bei Auf-

lösung der bisherigen chaldäischen Oberherrschaft

98
100
100
101
103
103

104

Auch die chaldaisirende Sprache der Inschrift aus den Einflüssen dieser Ober-
herrschaft erklärlich............................

Untersuchung über die in der Inschrift vorkommende eigentümliche Schrift . . .

Diese cyprische Schrift bisher gänzlich unbekannt...............

Zeichenreichthum dieser Schrift........................

Ihr Zusammenhang mit der phönikischen Schrift und den derselben verwandten
Schriftarten................................

Beweisführung für die ägyptische Abstammung aller dieser Schriftarten, ....

denn sie haben die Principien der Schriftbildung mit den Hieroglyphen gemein,
sowohl die Akrophonie,..........................

als auch, zu einem Gesammt-AIphabet vereinigt, die Polysemalik.......

Ein solches zusammengesetzteres polysematisches Alphabet ist aber das cyprische.

Also zwei phönikische Schriftarten : die gewöhnliche einfache, und die zeichen-
reichere cyprische.............................

Die einfachere phönikische Schrift schon zur Zeit des Kadmus voi~ 1 — '~
1 Gten Jahrhundert vor Chr., kadmeische Schrift;.......

aber vor ihr schon die pelasgische, d. h. eine ältere phönikische,

von den Pelasgo-Phönikern aus ^Egypten mitgebrachte,.....f- rff!^\

und also der ägyptischen Schrift verwandte, polysematische. . . f-17

Die cyprische Schrift demnach ein Ueberrest jener älteren pelasgiscl

105
10G-117
106
106

107
108

108
109
110

110

2

• S
cd .2

«0 I OQ

5

-C
ü

c
o

ü

0)

3 TO
o >

I (D

CD
 
Annotationen