I. Bücher
1. Abälardus et Heloissa. Epistolae, cura Rio. Rawlinson. Schöner
Lederbd. im Stil d. Z. London 1718 (30/1) 36.—
Schönes Ex. dieser seltenen Ausgabe aus der Bibliothek Ed. Grisebachs.
2. Adel der Weiblichkeit in Zügen von Liebe, Treue und Edelsinn. —
Weiberlist und Weiberrache. Ein Seitenstück zum Buche Adel der
Weiblichkeit. 2 Bde. Mit Titelkupfer, Titel-Vignette und 4 Kupfern,
sämtlich altkoloriert. Illustr. Orig. Pappbde. Berlin 1801—02 (801/9) 48.—
3. Afrika — Frobenius, Leo und Hugo Obermaier. Hadschra Maktuba.
Urzeitliche Felsbilder Kleinafrikas. Mit 160 zum Teil farbigen Tafeln
und 11 Karten. 4to. In Orig.-Karton. München 1925. (635) 160.—
4. Alastair. Forty-three drawings. With a note of exclamation by
Robert Ross. 43 teils farbige Tafeln. 4to. Illustr. Org.-Lwdbd. Lon-
don 1914. (30/2) 85.—
In 500 num. Ex. hergestelltes Illustrationswerk dieses im Stil von Beardsley zeich-
nenden Künstlers.
5. Albion. 30 Stahlstiche nach Orig.-Zeichnungen der berühmtesten
englischen Meister. 4to. Orig.-Hledrbd. mit Romantiker-Vergoldung
u. interessanter figürl. Blindprägung auf den Decken, London,
Ajsher, 1837. (858) 48.—
6. Aldinus, Tobias. Descriptio rariorum quarundum plantarum, quae
continentur Romae in Horto Farnesiano. Mit gestochenem Titel,
22 Kupfertafeln und 5 Holzschnitten im Text. Folio. Lwdbd. Rom,
Jac. Mascard, 1625. (801/13) 125.—
Der botanische Garten des Kardinals Farnese zeichnete sich durch zahlreiche
exotische Pflanzen aus (darunter eine große Anzahl amerikanischer Herkunft), die
hier z. T. erstmalig beschrieben werden.
7. Almanache. — Berliner Kalender für 1847. Mit 7 Stahlstichen (u. a.
Ansichten von Berlin und Potsdam). Illustr. Origbd. Berlin (1847).
(774/6) 18.—
Beigegeben: Göttinger Taschen - Calender für das Jahr 1799 von
G. E. Lichtenberg. Ohne Kalendarium und Monatskupfer, beginnt mit S. 83.
Mit gest. Titel und 6 Modekupfern. 12 mo. Pappbd. d. Z. Göttingen Dieterich.
8. —.— Histor.-genealog. Kalender auf das Jahr 1825. Mit großer
gefalteter Ansicht des Berliner Opernhauses und 12 Kupfern zu:
Geschichte von Berlin unter der Reg. Friedrichs II. (256 pp.) 12mo.
Roter Orig.-Ledrbd. (621/4) 30.—
Beigegeben: Freimaurer-Kalender auf das Jahr 1860. Origlwdbd.
•9. —■.— Musen-Almanach fürs Jahr 1795. Hrsg. v. Joh. Heinr. Voss.
Mit Titelkupfer und 2 Musikbeilagen. Orig.-Pappbd. (berieben).
12mo. Hamburg (1795). (702/7) 12.—
Beiträge von Gleim, Voss, der Karschin u.a.
7
1. Abälardus et Heloissa. Epistolae, cura Rio. Rawlinson. Schöner
Lederbd. im Stil d. Z. London 1718 (30/1) 36.—
Schönes Ex. dieser seltenen Ausgabe aus der Bibliothek Ed. Grisebachs.
2. Adel der Weiblichkeit in Zügen von Liebe, Treue und Edelsinn. —
Weiberlist und Weiberrache. Ein Seitenstück zum Buche Adel der
Weiblichkeit. 2 Bde. Mit Titelkupfer, Titel-Vignette und 4 Kupfern,
sämtlich altkoloriert. Illustr. Orig. Pappbde. Berlin 1801—02 (801/9) 48.—
3. Afrika — Frobenius, Leo und Hugo Obermaier. Hadschra Maktuba.
Urzeitliche Felsbilder Kleinafrikas. Mit 160 zum Teil farbigen Tafeln
und 11 Karten. 4to. In Orig.-Karton. München 1925. (635) 160.—
4. Alastair. Forty-three drawings. With a note of exclamation by
Robert Ross. 43 teils farbige Tafeln. 4to. Illustr. Org.-Lwdbd. Lon-
don 1914. (30/2) 85.—
In 500 num. Ex. hergestelltes Illustrationswerk dieses im Stil von Beardsley zeich-
nenden Künstlers.
5. Albion. 30 Stahlstiche nach Orig.-Zeichnungen der berühmtesten
englischen Meister. 4to. Orig.-Hledrbd. mit Romantiker-Vergoldung
u. interessanter figürl. Blindprägung auf den Decken, London,
Ajsher, 1837. (858) 48.—
6. Aldinus, Tobias. Descriptio rariorum quarundum plantarum, quae
continentur Romae in Horto Farnesiano. Mit gestochenem Titel,
22 Kupfertafeln und 5 Holzschnitten im Text. Folio. Lwdbd. Rom,
Jac. Mascard, 1625. (801/13) 125.—
Der botanische Garten des Kardinals Farnese zeichnete sich durch zahlreiche
exotische Pflanzen aus (darunter eine große Anzahl amerikanischer Herkunft), die
hier z. T. erstmalig beschrieben werden.
7. Almanache. — Berliner Kalender für 1847. Mit 7 Stahlstichen (u. a.
Ansichten von Berlin und Potsdam). Illustr. Origbd. Berlin (1847).
(774/6) 18.—
Beigegeben: Göttinger Taschen - Calender für das Jahr 1799 von
G. E. Lichtenberg. Ohne Kalendarium und Monatskupfer, beginnt mit S. 83.
Mit gest. Titel und 6 Modekupfern. 12 mo. Pappbd. d. Z. Göttingen Dieterich.
8. —.— Histor.-genealog. Kalender auf das Jahr 1825. Mit großer
gefalteter Ansicht des Berliner Opernhauses und 12 Kupfern zu:
Geschichte von Berlin unter der Reg. Friedrichs II. (256 pp.) 12mo.
Roter Orig.-Ledrbd. (621/4) 30.—
Beigegeben: Freimaurer-Kalender auf das Jahr 1860. Origlwdbd.
•9. —■.— Musen-Almanach fürs Jahr 1795. Hrsg. v. Joh. Heinr. Voss.
Mit Titelkupfer und 2 Musikbeilagen. Orig.-Pappbd. (berieben).
12mo. Hamburg (1795). (702/7) 12.—
Beiträge von Gleim, Voss, der Karschin u.a.
7