Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29

Friedrich Wilhelm I, König von Preußen (1688—1740). Brief m. U. Folio.
1 S. Berlin 1. 9. 1735. (1697/4) 24.—
Beschädigt. Beigegeben : Autogramme von Friedrich Wilhelm II, Fr. Wilh. IV, Kaiser
Wilhelm I.
Friedrich Wilhelm III, König von Preußen (1770—1840). Urkunde m. U.
Berlin 30. 4. 1815. Folio. 3 S. (1663/3) 10.—
Patent für den Hauptmann von Haake. Mit Siegel.
Goethe, Johann Wolfgang von (1749—1832). Einblattdruck des Gedichtes
„Sah gemalt in Gold und Rahmen, grauen Barts, den Ritter reiten“ mit der
Überschrift „Die Feier des siebenten Novembers 1825 dankbar zu erwiedern“.
8vo. Mit eigenh. Beschriftung „Weimar Goethe“. (1730/1) 45.—
Goethe, Ottilie von, geb. von Pogwisch (Goethes Schwiegertochter, 1796 bis
1872). Zwei eigenh. Briefe m. U. 8vo—12mo. 3 S. (1698/17) 15.—
An Frau von Schwarz. Beigegeben: Ulrike von Pogwisch (Schwester der Ottilie).
Eigenh. Brief m. U. Svo. 2 S.
Goethe, Walter von (Enkel Goethes, 1818—1885). Eigenh. Brief m. U. und
Siegel. Svo. 1 S. 12. 6. 1862. (1698/6) 10.—
Hauptmann, Gerhart (1862—1946). 20 eigenh. Briefe m. U„ 1 eigenh. Post-
karte, 1 eigenh. Billett und 1 Brief m. U. Agnetendorf, Berlin, Athen.'
1891—1907. (1690) 90.—
An seinen Rechtsanwalt und Freund, den Justizrat Jonas. Durch vorübergehenden Verlust
seiner Reisetasche mit wichtigen Manuskripten war Athen ihm „anfänglich schauderhaft
vergällt“. — Anläßlich der Erbauung von Wiesenstein äußert er: „Ich bin doch nicht ver-
antwortlich für Architekten, die mir ein Haus für mehr als 200 000,— Mark aufrichten, wo
ich eines für 100 000,— Mark mit ihnen vereinbart habe.“
Hohenzollern. Erinnerungsstücke an Feierlichkeiten am kaiserlichen Hofe
aus den Jahren 1879—1894. 16 Teile. (1618) 30.—
Darunter Zeremoniell der goldenen Hochzeit Wilhelm I und der Kaiserin Augusta sowie des
Leichenbegängnisses Wilhelms I. Ferner drei von Kronprinz Friedrich eigenhändig adressierte
Umschläge und eine Urkunde mit der Unterschrift Wilhelms II.
Humboldt, Alexander von (Naturforscher, 1769—1859). Eigenh. Brief m. U.
8vo. 1 S. (Berlin, August 1849). (1685/19) 18(—
— Eigenh. Brief (französisch) m. U. 8vo. 1 S. Arceuil o. J. (1698/15) 12.—
Ibsen, Henrik (norwegischer Dichter, 1828—1906). Autogramm.
(1698/6) 12|.—
Kurl VI, Deutscher Kaiser (1685—1740). Erlaß (gedruckt) m. U. und Siegel.
Folio. 2 S. Wien, 22. 11. 1732. (1698/14) 15.—
An den Rat der Stadt Enns. Vorladung zum Landtag in Linz.
Keller, Gottfried (schweizer Dichter, 1819—1890). Eigenh. Brief und eigenh.
Postkarte m. U. Zürich 1877—1880. (1698/13) 24.—
Kirchner, Ernst Ludwig (Maler, 1880—1938). Eigenh. Postkarte m. U.
(Dresden 29. 10. 1910). (1702) 12> —
Mit Photographie eines seiner Gemälde. Beigegeben : Erich Heckel. Eigenh. Post-
karte m. U. (Dresden 7. 1. 1911). Mit Holzschnitt.
Langhans. — Umfangreiches Konvolut von Briefen, Urkunden, Handzeich-
nungen, Erinnerungsstücken usw. aus dem Nachlaß der Architekten Carl
Gotthard Langhans (1732—1808) und Carl Ferdinand Langhans (1782—186^).
• (1707/5). 50.—
Darunter eigenh. Briefe m. U. von Langhans, Schadow, Klenze u. a. Urkunden m. U. von.
Friedrich Wilhelm IV, Kaiser Wilhelm I u. a. Fürstlichkeiten. Akten über Bauarbeiten an der
Berliner Oper, die Langhans d. J. nach dem Brande wieder eingerichtet hatte. Archi-
tektonische Entwürfe, u. a. zum Theater in Weimar. Dekorationsentwürfe. Schriften
über das Friedrichs-Denkmal in Breslau. Zeichnungen nach Bauten von Le Doux in Paris.
— Interessantes, noch nicht ausgewertetes Konvolut.

69
 
Annotationen