Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
90

Wichmann, Adolf (1820—1866 Dresden). Tanzendes Mädchen. Aquarell
29,8 X 13.8 cm. (1723/5) 24.—
Auf der Rückseite beschriftet: „zur Decoration beim Sängerfest zu Dresden 18 . . . gez. A.
Wichmann“.
Wille, Georg (1715—1807). Les delices maternelles; les soins maternels.
Frederic II roi de Prusse. 3 Bl. Kupferst. Folio. (1622/9) 24.—
Schöne, wohlerhaltene Drucke mit Rand.
Wohlgemuth, Michael (1434—1519). Herodes im Gespräch mit den heiligen
drei Königen. • Holzschn. mit rückseit. Text. 4to. Aus dem „Schatzbehalter“,
Nürnberg 1491. (1700/42) 24.—
Zille, Heinrich (1858—4929). Frau mit Umschlagtuch. Bunte Kreidezeichn.
22 X 13,2 cm. Sign. H. Zille. (1692/14) 30.—
— Frau in Pumphosen. Bunte Kreidezeichn. 19,2 X 11,5 cm. Namensstempel.
(1700/21) 20.—
— Das dunkle Berlin. Radier. Quer-8vo. Sign. (1736/6) 18.—
— Mutter mit drei Kindern. Lithogr. Folio. Sign. (1692/15) 12.—
Konvolut. — Drei Klebebände mit über 200 Bl. Graphik und einigen Hand-
zeichnungen meist des 18. Jhdts. Folio. (1666/18) 50.—
Die Bände enthalten u. a.: Eine größere Anzahl Röteldrucke von Demarteau (17 Bl. aus.
den „Ornements dans le gout du crayon, dessine par Girard“, Paris o. J.; 2 Bl. Putten nach
Boucher; 3 Bl. zu Lafontaines Fabeln nach Huet). Wagner (Venedig, der erste Verleger
Piranesis, 4 Bl. Gelegenheitsgraphik. Pillement (3 Bl. Chinoiserien). Audran
Eisen, Marillier, Nilson, Simonneau, Zocchi, Callot (Kopien der „Balli“). Schabkunstblätter.
Galle. Goltzius, Morghen, Sadeler, Visscher. Manierist um 1600. Liegende Venus, lavierte
Federzeichn.
— Ca. 315 Bl. Graphik meist des 19. Jhdts. (1711/21) 24.—
Darunter Lithogr. von Victor Adam und Langhans, farbige Ansichten aus’ Dresden, Paris
und Italien.
— Ca. 150 Bl. Graphik des 17.—20- Jhdts. (1731/1) 24.—
Darunter Bl. von Bause, Bolt, Hosemann, Mechau, Perelle, Picart, Piranesi, J. Ch. Reinhart,
Ridinger, Schenck.
— 16 Bl. Graphik des 16.—19. Jhdts. (1685/3) 24.—
Dabei Bonasone (B. 81), Caracci (B. 117, 118), Goltzius (3 BL), Hollar, C. W. Kolbe, J. v.
Ossenbek.
— 21 Bl. Graphik des 16.—18. Jhdts. (1692/29) 45.—
Dabei Bella, Callot, Chodowiecki (Le cabinet du peintre), Ghisi, Raimondi, Reni, Ribera,
Rosa, Rowlandson, Vlieth, Wierix.
— 46 Bl. Graphik des 17.—19. Jhdts. (1726/14) 30.—
Darunter Boissieu (3 BL), Chodowiecki (E. 7), C. W. E. Dietrich, Horny, J. A. Klein, Kobell
(3 BL), C. W. Kolbe (2 BL), Waterloo, Kupferst. 17. Jhdt. mit DarsteUung alter Musik-
instrumente.
— 31 Bl. Graphik des 16.—19. Jhdts. (1665/6) 18.—
Dabei Bause, Boissieu, L. E. Grimm, J. A. Klein, Pitteri.
-— Über 60 BL Graphik des 16.—20. Jhdts. (1715) 18.—
Darunter drei sign. Radier, von Corinth; Merian; kolor. Pariser Ansicht; Buchholzschnitt.
 
Annotationen