Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Editor]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Alt- und neufürstliche Häuser: Versteigerung am 1. Mai 1905 und folgende Tage — Frankfurt am Main, Band 2.1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21536#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 171 —

2252. Kipperthaler 1621 zu 120 Kreuzer. Gekr. geviertes Wappen mit d. Vliess-

ordenskette. Rv.: Sitzender Löwe mit Kreuzschild u. d. Wertzal 120.
Unten zu den Seiten 16—21. Wittelsb. 839. Sch. 5558. Vorzügl. erh.

2253. Kipperthaler 1622 zu 120 Kreuzer. Wie vorher. Wittelsb. 841. Sch. 5558

Arno. Vorzügl. erh.

2254. Kippergulden 1622 zu 60 Kreuzer. Wie vorher, aber Löwe in. Schild u. d.

Wertzal 60. Wittelsb. 847. Sch. 5558 Anni. Vorzügl. erh.

2255. Ovale Medaille 1621 a. d. Befreiung der Stadt Pilsen durch die Truppen der

Liga. magister civivm et senatvs catholic^e civitatis pilsn^e. Im Felde:
d . o . m . j opitvl . ferd : ii | imp . invictiss : ivb . j seren1ss . max ! dvc :

i bav : et com . tilli . vi . | etc. Rv.: $ PATRONA CATHOLIC^E CIVI-
TATIS PILSNENSIS FIDELISSIMA Die von Flammen umgebene
stehende Madonna mit dem Christkinde auf Halbmond. Wittelsb. 782.
33/39 mm. 13.3 gr. S. g. e.

Siehe Abbildung Tafel I.

Ferdinand Maria.

1651—1679.

2256. Vicariatsthaler 1657. Schrift in 10 Zeilen. Rv.: ♦ 0 ♦ MARIA ♦ ORA ♦

— PRO ♦ 1VE Der Kurfürst vor der auf Wolken thronenden Madonna
knieend; in der Mitte unten das gekr. gevierte Wappen und daneben
♦ 16—57 ♦ Wittelsb. 1398. Sch. 354. Vorzügl. erh.

2257. 1j9 Thaler 1657 a. d. Vicariat. Gekr. mit Guirlanden verziertes Wappen.

Rv.: Madonna mit dem Christkinde. Wittelsb. 1402. Unwesentl. Henkel-
spur, vorzügl. erh.

Carl Albert,

1726-1745.

2258. Doppelter Vicariats-Goldgulden 1740. CAR . ALB . D . G . LT . B . — DUX

ARCHID . & EL . Kopf r. Rv.: Doppeladler mit dem von d. Ordens-
kette umgebenen pfalzbair. Wappen. Wittelsb. 1949. Sehr schön.

2259. Vicariats - Goldgulden 1740. D . G . CAR . ALB . — U . B . D . A . & EL .

Kopf r. Rv.: Wie vorher. Wittelsb. 1952. Sehr schön.

Maximilian Joseph III.

1745—1777.

2260. Münchener Vicariatsgroschen 1745. Brustb. r. Rv.: Doppeladler mit dem

pfalzbair. Wappen nebst Ordenskette. Wittelsb. 2152. S. g. e.

Ludwig II.

1864—1886.

2261. Präsent-Ducat o. J. Kopf r. Rv.: Krone zwischen Lorbeerzweigen. Wittelsb.

3003. Vorzügl. erh.

Otto.

seit 1886.

2262. 2 Mark 1888. Sehr schön.

1*
 
Annotationen