Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Editor]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Alt- und neufürstliche Häuser: Versteigerung am 1. Mai 1905 und folgende Tage — Frankfurt am Main, Band 2.1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21536#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 173 —

Otto II.

1184—1205.

2275. Bracteat. OTO MAEI Der stehende geh. Markgraf mit Fahne, Schwert tu

Schild. B. 70. 23 mm. S. g. e.

2276. Schriftloser Bracteat. Der stehende geh. Markgraf mit Schwert u. Fahne

zwischen zwei Kuppeltürmen. B. 72. 21 mm. S. g. e.

2277. Bracteat. (OTTO) Der stehende geh. Markgraf mit Schwert, Fahne und

Schild. B. 77. 21 mm. S. g. e.

2278. Desgl. Der steh. geh. Markgraf mit Schwert u. Fahne in bogiger Einfassung.

B. 83. 22 mm. S. g. e.

2279. Desgl. (OT — TO) Der stehende geh. Markgraf mit Fahne und Adlerschild,

über letzterem eine Kugel. B. 85. 22 mm. S. g. e.

2280. Desgl. O — TO Stehender geh. Markgraf mit Schwert u. Schild ; im Felde

Kreuz u. Kleeblatt. B. 86. 21 mm. S. g. e.

2281. Schriftloser Bracteat. Stehender Markgraf mit Schwert, Fahne u. Schild.

B. 90. 21 mm. S. g. e.

2282. Desgl. Der stehende geh. Markgraf mit Schwert u. Fahne zwischen zwei

Lilien. B. 93. 19 mm. S. g. e.

Heinrich von Gardelegen.

1184—1192.

2283. Bracteat. (Prägestätte Salzwedel). Brustb. des Markgrafen mit Schlüssel,

Fahne u. Schild über zweitürmigen Bogen; darunter Gebäude mit Kuppel-
turm, 1. oben ein Punkt. B. —. 20 mm. Schön.

Otto IT. und Conrad.

1281 — 1291.

2284. Denar. Die beiden sitzenden Markgrafen. Rv.: Zwei Adlerschilde, da-

zwischen kleeblattförmiger Baum. B. 217. S. g. e.

Unbestimmte Münzen aus der Zeit der letzten An haitiner.

2285. Denar. Markgraf mit Fahne u. Schlüssel. Rv.: Vier ins Kreuz gestellte

Lilien. B. 586. Gut erh.

2286. Desgl. Stehender Markgraf zwischen zwei Kreuzen und zwei Winkeln. Rv.:

Kleepflanze zwischen zwei Adlerköpfen, darüber ein Helm. B. 610. S. g. e.

Die Markgrafen aus dem bayerischen Hause.

Ludwig II.

1351—1365.

2287. Denar. Markgraf mit zwei Pfeilen. Rv.: LODaVI(a)^ Helm. B. 620. Grit erh.

Unbestimmte Denare aus der bayerischen Zeit.

2288. Denar. Markgraf mit zwei Schlüsseln. Rv.: Acht Doppellilien. B. 652.

Gut erh.
 
Annotationen