— 196 —
2519. Goldabschlag des Schauthalers 1692 auf die Huldigung von Magdeburg.
Spruchband mit FRIDERICO III . el . BR . II DUCI MAGDEB . pr .
OPT . Stadtansicht, darüber das von zwei Händen gehaltene Medaillon-
porträt des Kurfürsten. Neben dem Porträt Xaec -oincM-fa — nemo
zefolvit Rv.: Spruchband mit DIVO PATRI . MAGNO FRID WILHmo
IUSTE SUCCEDENTI . Sitzende weibl. Figur unter e. Oelbaum etc.
Im Abschnitt MAGDEBURG . HOMAG | praest . d . 17 . OCTOB . |
* 1692 * Arn. 327. Sch. 5963. H. 4460. 49 mm. 34,6 gr. (10 Ducaten).
Vorzügl. erh.
2520. Schauthaler 1692 a. gl. Anlass. Spruchband wie vorher. Stadtansicht, darüber
Adler mit Kranz und Scepter zwischen SU-mamt — SimiCio. Rv.:
Spruchband mit MAGNO PARENTI FELICITER SUCCEDENTI.
Adler mit Scepter, aus einem Füllhorn Früchte in den Schoss einer
knieenden weibl. Figur schüttend. Im Felde ^Jotum — a?im pleno .
und im Abschnitt gleiche Inschrift wie vorher. Arn. 326. Sch. 5962.
H. 4459. Stplglz.
2521. Schauthaler 16.'2. Vom Stempel der No. 2519. Arn. 327. Sch. 5963. H. 4460.
S. g. e.
2522. Schauthaler 1692. Spruchband wie vorher, aber MAGD . pr . OPT .
SACRUM Stadtansicht, darüber Adler mit Scepter u. Schwert unter der
segnenden Hand Gottes. Im Felde Koc ou6 tuta — -mim tuia. Rv. :
$iel ißl brücft Strieg; tab unb s3ranb; ©tdjer tft be§ Slblerä £anb 1692
Adler auf steilem Felsen in e. Landschaft. Arn. 328. Sch. 5964. H. 4461.
Vorzügl. erh.
2523. Medaille 1694 (v. J. B. Schultz) a. d Einweihung der Universität Halle.
Geharn. Brustb. r. im doppelten SchriftkreUe. Rv.: FAMA NOVI FONTES
Der Parnass mit dem Pegasus u. d. Hippokrene. Im Abschnitt ACADEMIA
HAL = | LENSI FVNData | D . i . idly 1694 Amp. 11011. Gütther 33.
H. 4715 var. 33 mm. 13,5 gr. S. g. e.
2524. Medaille 1699 a. d. Einweihung der Akademie der Künste in Berlin. IN
COMMUNE QUAERUNT Helm, vorne Widder, oben Sphinx. Umher
Bienen. Rv.: Im Lorbeerkranze: ACADEMIA ! REGIA BORUSSICA |
ARTIUM LIBERAL : | FUNDATA ANNO | MDCXCIX j DIE MARTH |
NX Amp. 11030. Gütther —. H. 1136. 33 mm. 14 gr. Schön.
2525. Satir. Medaille 1699/1700 a. d. Einführung des Gregorianischen Kalenders.
<wa§> mm wssi® a^fSSsasKSÄg" i fällt drüben ins gesicht
Diener bringen einem Gelehrten Leute mit gegenteiliger Ansicht in einer
Bütte herbei u. werden von diesem in einem Mörser, worauf 1700 | SECVLI
| FINIS . eingestampft. Im Abschnitt PROV . XXVII . j V . 2g . Rv.:
EY | WAS | WUNDER | MDCC | SIND NOCH NICHT | HERUNDER;
| WERS NICHT | GLAUBET | LIEBER HERR | BLEIBT EIN | 99ER.
v. Loon IV. 240, 4. 32 mm. 14,5 gr. Sehr schön.
2526. Medaille 1699/1700 a. denselb. Anlass. Wie vorher. Rv.: NUMEHRO | SIND
HERUNDER | DER IAHRE | MDCC | jezt FÄNGT MANN | WIEDER
UMB | zu ZEHLEN AN VON | EIN | WERS GLAUBT | MIT ENS |
DER SOLL | KEIN 99ER | SEYN . Av.: v. Loon TV p. 240, 3. Rv.: —.
32 mm. 14,4 gr. S. g. e.
2519. Goldabschlag des Schauthalers 1692 auf die Huldigung von Magdeburg.
Spruchband mit FRIDERICO III . el . BR . II DUCI MAGDEB . pr .
OPT . Stadtansicht, darüber das von zwei Händen gehaltene Medaillon-
porträt des Kurfürsten. Neben dem Porträt Xaec -oincM-fa — nemo
zefolvit Rv.: Spruchband mit DIVO PATRI . MAGNO FRID WILHmo
IUSTE SUCCEDENTI . Sitzende weibl. Figur unter e. Oelbaum etc.
Im Abschnitt MAGDEBURG . HOMAG | praest . d . 17 . OCTOB . |
* 1692 * Arn. 327. Sch. 5963. H. 4460. 49 mm. 34,6 gr. (10 Ducaten).
Vorzügl. erh.
2520. Schauthaler 1692 a. gl. Anlass. Spruchband wie vorher. Stadtansicht, darüber
Adler mit Kranz und Scepter zwischen SU-mamt — SimiCio. Rv.:
Spruchband mit MAGNO PARENTI FELICITER SUCCEDENTI.
Adler mit Scepter, aus einem Füllhorn Früchte in den Schoss einer
knieenden weibl. Figur schüttend. Im Felde ^Jotum — a?im pleno .
und im Abschnitt gleiche Inschrift wie vorher. Arn. 326. Sch. 5962.
H. 4459. Stplglz.
2521. Schauthaler 16.'2. Vom Stempel der No. 2519. Arn. 327. Sch. 5963. H. 4460.
S. g. e.
2522. Schauthaler 1692. Spruchband wie vorher, aber MAGD . pr . OPT .
SACRUM Stadtansicht, darüber Adler mit Scepter u. Schwert unter der
segnenden Hand Gottes. Im Felde Koc ou6 tuta — -mim tuia. Rv. :
$iel ißl brücft Strieg; tab unb s3ranb; ©tdjer tft be§ Slblerä £anb 1692
Adler auf steilem Felsen in e. Landschaft. Arn. 328. Sch. 5964. H. 4461.
Vorzügl. erh.
2523. Medaille 1694 (v. J. B. Schultz) a. d Einweihung der Universität Halle.
Geharn. Brustb. r. im doppelten SchriftkreUe. Rv.: FAMA NOVI FONTES
Der Parnass mit dem Pegasus u. d. Hippokrene. Im Abschnitt ACADEMIA
HAL = | LENSI FVNData | D . i . idly 1694 Amp. 11011. Gütther 33.
H. 4715 var. 33 mm. 13,5 gr. S. g. e.
2524. Medaille 1699 a. d. Einweihung der Akademie der Künste in Berlin. IN
COMMUNE QUAERUNT Helm, vorne Widder, oben Sphinx. Umher
Bienen. Rv.: Im Lorbeerkranze: ACADEMIA ! REGIA BORUSSICA |
ARTIUM LIBERAL : | FUNDATA ANNO | MDCXCIX j DIE MARTH |
NX Amp. 11030. Gütther —. H. 1136. 33 mm. 14 gr. Schön.
2525. Satir. Medaille 1699/1700 a. d. Einführung des Gregorianischen Kalenders.
<wa§> mm wssi® a^fSSsasKSÄg" i fällt drüben ins gesicht
Diener bringen einem Gelehrten Leute mit gegenteiliger Ansicht in einer
Bütte herbei u. werden von diesem in einem Mörser, worauf 1700 | SECVLI
| FINIS . eingestampft. Im Abschnitt PROV . XXVII . j V . 2g . Rv.:
EY | WAS | WUNDER | MDCC | SIND NOCH NICHT | HERUNDER;
| WERS NICHT | GLAUBET | LIEBER HERR | BLEIBT EIN | 99ER.
v. Loon IV. 240, 4. 32 mm. 14,5 gr. Sehr schön.
2526. Medaille 1699/1700 a. denselb. Anlass. Wie vorher. Rv.: NUMEHRO | SIND
HERUNDER | DER IAHRE | MDCC | jezt FÄNGT MANN | WIEDER
UMB | zu ZEHLEN AN VON | EIN | WERS GLAUBT | MIT ENS |
DER SOLL | KEIN 99ER | SEYN . Av.: v. Loon TV p. 240, 3. Rv.: —.
32 mm. 14,4 gr. S. g. e.