Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Editor]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Alt- und neufürstliche Häuser: Versteigerung am 1. Mai 1905 und folgende Tage — Frankfurt am Main, Band 2.1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21536#0183
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 337 —

Sayn.

Linie zu Altenkirche n.

Johann Wilhelm v. 8.-Eisenach

1698—1729.

4467. Doppelalbus 1693. I .W. H . ZV. SACHSEN . G . Z . S . Gekr. säehs. Wappen

zwischen Palmzweigen. Rv.: ® NACH DEM FRANCKF: SCHLVS Im Felde
• II • | ALBUS | 169§ | @ U n e di r t. Gut erh.

Carl Wilhelm Friedrich v. Br.-Ansbach

1741—1757.

4468. 12 Kreuzer 1753. Doppelwappen unter d. Krone. Rv. : Wertangabe in

Cartouche. Appel —. Wellenk. —. S. g. e.

4469. 6 Kreuzer 1752. Geharn. Brustb. r. Rv.: Doppelwappen unter der Krone.

Goetz 1594. Schön.

4470. Kreuzer 1757. Wie vorher. S. g. e.

Alexander

1757—1791.

4471. Ve Thaler 1757. Geharn. Brustb. r. Rv.: Wertangabe. Goetz 1046. S. g. e.

Schauenburg.

Adolph XIII.

1576 bezw. 1581—1601.

4472. Thaler 1589. . ADOL . D. G. CO. — . HO .S.E.S.D.I.G. Dreifach behelmt.

geviertes Wappen mit Mittelschild. Rv.: RVDOL . II . D : G . ROM . IMP.
SE . AV. Gekr. Doppeladler mit 24 im Reichsapfel, neben den Hälsen 8—9
Mad. 1863 Anm. S. g. e.

Ernst

1601 —] 622.

4473. Breiter Thaler o. J. * ERNESTUS : D : G : HOL : SCA : E : STE : C : D : G .

Dreifach behelmt, geviertes Wappen mit Nessel-Mittelschild. Rv.: HATS
- GOT . UORSEN : SO : WIRTS _ WOL — GESCHEN Der nach r.
sprengende Graf mit Commandostab. Wie C. Sch, 5591. Mad. 6858. S. g. e.

Schwarzburg.

Linie zu Arnstadt-Sondershause n.

Günther XLII., Anton Heinrich, Johann Günther II.
und Christian Günther I.

1586 bezw. 1595—1631.

4474. Kipper-Zwölfer 1620. . FRAT : COM : SCHWAR . L . SONDH . $ Die Schilde

von Arnstadt, Klettenberg u. Sehwarzburg, darunter die Streugabel. Rv.:
FERD : II . D : G . I . RO : SEM : A . 16—Z0 Gekr. I >oppeladler mit Reichs-
apfel. Fischer 208 c. Appel ;>439. S. g. e.
 
Annotationen