133 —
2315. Thaler 1680. Die drei Stadtschilde. Ev.: Stadtansicht, darüber strahl. Gottes-
name. Imh. 224, 121. Yorzügl. erh.
2316. Thaler 1742. Stadtansieht, Ev.: Brustb. Carls VII. Imh. 231, 139. Mach 2316.
Sehr schön.
2317. Thaler 1745. Stadtansicht. Ev.: Brustb. Franz I. Imh. 234. 140. Mad. 5080.
Schön.
2318. Convent.-Thaler 1754. Aehnh wie vorher. Imh. 235/141. G. Sch. 7161. Vor-
zug!, erh.
2319. Convent. - Thaler 1757. Der Kaiserl. Adler über zwei Schilden. Ev.: Brustb.
Franz I. Imh. 236. 142. Mad. 5082. Stplglz.
2320. Kaiserl. Contribut. - Thaler 1760. Gekr. Doppeladler m. Brustschild. Ev.:
Brustb. Franz I. Imh. 257, 195. S. g. e.
2321. Convent.-Thaler 1761. Sitzende Noris. Ev.: Gekr. Doppeladler, [mh. 241,
157. Mad. 5084. Schön.
2322. Convent.-Thaler 1765. Opfernde Noris. Rv.: Wie vorher. Imh. 243, 160.
Mad. 5086. S. g. e.
2323. Convent.-Thaler 1765. Gekr. Doppeladler m. d. Nürnberger Schilde. Rv.:
Brustb. Josephs II. r. Imh. 245, 164. Mad. 5559. S. g. e.
2324. Convent.-Thaler 1765. Stadtansicht. Rv.: Gekr. Doppeladler. Imh. 245. 165.
Mad. 5562. S. g. e.
2325. Convent.-Thaler 1795. Wertangabe in Cartouche. Rv.: Brustb. Franz II. in
Uniform. C. Sch. 7169. Schön.
2326. 12 Kreuzer 1704. Stadtschild und Doppeladler. Imh. 343, 48. Vorzügl. erh.
2327. Medaille 1604 (v. C. Maler) zu Ehren des Rates. Piedestal mit Pelikan und
sitz, allegor. Frauengestalten etc. Ev.: Sieben Patrizierwappen. Imh. 50, 9.
23,4 gr. Vorzügl. erh.
2328. Medaille 1694 (v. C. Wermuth). Kopf Christi r. Ev.: Schrift in 9 Zeilen:
0 ! JCSO | HILFF DFE i QJtJlJSJ£&TJ?€JJ\ etc. 5,7 gr. Schön.
2329. Medaille 1828 (v. Stettner) a. d. Albrecht Dürer-Jubiläum. Dessen Brustbild r.
Ev.: Der Jungfrauenadler. 13,5 gr. Stplglz.
2330. Osnabrück. 8 Pfennig 1597. Stadtwappen und Wert. S. g. e.
2331. 4 Pfennig 1595. 1 Pfennig 1676. Gut u. s. g. e. 2
2332. Regensburg. Dreifacher Ducat o. J. (Titel Joseph I.) Stadtwappen in
verziert, rundem Schilde. Rv.: Gekr. Doppeladler m. d. herzförm. Österreich.
Schilde auf der Brust. Plato 10. Sehr schön.
2333. Ducat o. J. Stadtansicht. Rv.: Brustb. Carls VI. r. Plato 58. Vorzügl. erh.
2334. Convent.-Thaler 1756. Stadtansicht. Ev. : Brustb. Franz I. Mad. 5105. Schön.
2335. Probethaler 1766. MON • EEIP • - EATISPOX • Der kaiserl. Adler mit
Lorbeerkranz, Scepter u. Eeichsapfel auf dem Stadtschilde, unten 1766
Ev.: Beiorb. Brustb. Josephs IT. r., darunter (EXLEIN. Mad. 5565. S. g. e.
2315. Thaler 1680. Die drei Stadtschilde. Ev.: Stadtansicht, darüber strahl. Gottes-
name. Imh. 224, 121. Yorzügl. erh.
2316. Thaler 1742. Stadtansieht, Ev.: Brustb. Carls VII. Imh. 231, 139. Mach 2316.
Sehr schön.
2317. Thaler 1745. Stadtansicht. Ev.: Brustb. Franz I. Imh. 234. 140. Mad. 5080.
Schön.
2318. Convent.-Thaler 1754. Aehnh wie vorher. Imh. 235/141. G. Sch. 7161. Vor-
zug!, erh.
2319. Convent. - Thaler 1757. Der Kaiserl. Adler über zwei Schilden. Ev.: Brustb.
Franz I. Imh. 236. 142. Mad. 5082. Stplglz.
2320. Kaiserl. Contribut. - Thaler 1760. Gekr. Doppeladler m. Brustschild. Ev.:
Brustb. Franz I. Imh. 257, 195. S. g. e.
2321. Convent.-Thaler 1761. Sitzende Noris. Ev.: Gekr. Doppeladler, [mh. 241,
157. Mad. 5084. Schön.
2322. Convent.-Thaler 1765. Opfernde Noris. Rv.: Wie vorher. Imh. 243, 160.
Mad. 5086. S. g. e.
2323. Convent.-Thaler 1765. Gekr. Doppeladler m. d. Nürnberger Schilde. Rv.:
Brustb. Josephs II. r. Imh. 245, 164. Mad. 5559. S. g. e.
2324. Convent.-Thaler 1765. Stadtansicht. Rv.: Gekr. Doppeladler. Imh. 245. 165.
Mad. 5562. S. g. e.
2325. Convent.-Thaler 1795. Wertangabe in Cartouche. Rv.: Brustb. Franz II. in
Uniform. C. Sch. 7169. Schön.
2326. 12 Kreuzer 1704. Stadtschild und Doppeladler. Imh. 343, 48. Vorzügl. erh.
2327. Medaille 1604 (v. C. Maler) zu Ehren des Rates. Piedestal mit Pelikan und
sitz, allegor. Frauengestalten etc. Ev.: Sieben Patrizierwappen. Imh. 50, 9.
23,4 gr. Vorzügl. erh.
2328. Medaille 1694 (v. C. Wermuth). Kopf Christi r. Ev.: Schrift in 9 Zeilen:
0 ! JCSO | HILFF DFE i QJtJlJSJ£&TJ?€JJ\ etc. 5,7 gr. Schön.
2329. Medaille 1828 (v. Stettner) a. d. Albrecht Dürer-Jubiläum. Dessen Brustbild r.
Ev.: Der Jungfrauenadler. 13,5 gr. Stplglz.
2330. Osnabrück. 8 Pfennig 1597. Stadtwappen und Wert. S. g. e.
2331. 4 Pfennig 1595. 1 Pfennig 1676. Gut u. s. g. e. 2
2332. Regensburg. Dreifacher Ducat o. J. (Titel Joseph I.) Stadtwappen in
verziert, rundem Schilde. Rv.: Gekr. Doppeladler m. d. herzförm. Österreich.
Schilde auf der Brust. Plato 10. Sehr schön.
2333. Ducat o. J. Stadtansicht. Rv.: Brustb. Carls VI. r. Plato 58. Vorzügl. erh.
2334. Convent.-Thaler 1756. Stadtansicht. Ev. : Brustb. Franz I. Mad. 5105. Schön.
2335. Probethaler 1766. MON • EEIP • - EATISPOX • Der kaiserl. Adler mit
Lorbeerkranz, Scepter u. Eeichsapfel auf dem Stadtschilde, unten 1766
Ev.: Beiorb. Brustb. Josephs IT. r., darunter (EXLEIN. Mad. 5565. S. g. e.