- 134 -
2336. Convent. - Thaler 1791. Stadtwappen im Kranze. Rv.: Beiorb. Kopf Leo-
polds II. r. C. Seh. 7199. Stplglz.
•2337. 1/2 Thaler o. J. Verziert. Stadtschild. Rv.: Brustb. Carls VII. Zu Plato 219.
Sehr schön.
2338. 1/2 Convent.-Thaler 1782. Stadtansicht und Brustb. Josephs II. S. g. e.
2339. Rostock. Thaler 1633. Greif 1. Rv.: Gekr. Doppeladler. Evers p. 364. I.
S. g. e.
2340. Thaler 1633. Aehnl. wie vorher. Evers p. 364, 9. Schön.
2341. Thaler 1635. Wie vorher. Evers p. 365, 3, aber im Revers SEM : All : S. g. e.
2342. Thaler 1637. Wie vorher. Evers p. 365, 6. S. g. e.
2343. Thaler 1637. Wie vorher. Evers p. 366, 2. S. g. e.
2344. Thaler 1639. Wie vorher. Evers p. 366, 7. S. g. e.
2345. Thaler 4639. Wie vorher, aber von veränderter Zeichnung. S. g. e.
2346. 2/3 Thaler 1676. Verzierter Stadtschild. Rv.: Wertangabe in Cartouche. Evers
367, 5. Grimm 210. S. g. e.
2347. V3 Thaler 4672. Greif 1. Rv.: Der Greif auf e. Balken schreitend, darunter
Wertangabe. Evers p. 371. 6. S. g. e.
2348. !/s Thaler 4676. Der Greif auf e. Leiter n. 1. schreitend. Rv.: Wertangabe
in Cartouche. Evers p. 371. 8. S. g. e.
2349. !/8 Thaler 1677. Wie vorher. Evers p. 372. 3. S. g. e.
2350. Medaille 1702 a. d. Vertrag der Stadt mit Herzog Friedrich Wilhelm von
Mecklenburg. »Stadtansicht. Rv.: Rosenstock. Evers p. 356, 8. Grimm 3.
21 gr. S. g. e.
2
2351. Stralsund. Gulden 16 < 7. Das Stadtzeichen, darunter -5 Rv.: Ankerkreuz.
Stiernst. 260. S. g. e.
2352. i/ic Thaler 1647. Strahl und Wertangabe. S. g. e.
2353. Strassburg. Ducat 0. J. • GLORIA : IN : EXCELSIS : DEO • Auf einer
Leiste behelmtes ovales Wappen von zwei Löwen gehalten. Rv.: Barock-
schild mit DUCATUS j CIVITATIS | ARGENTI [ NENSIS Oben Lilie,
unten Blume. Unedirt. Sehr schön.
„Die Münzen mit CIVITATIS wurden nach der Annexion (Ende 1681 oder Anfang
1682) geschlagen. Engel u. L. kennen aus dieser Epoche nur den sub No. 494 beschrie-
benen dreifachen Ducaten."
2354. Thaler 0. J. Zwei vorwärts schauende Löwen eine Lilie über d. Wappen
haltend. Rv.: Grosse Lilie. E. u. L. 439. C. Seh. 7229. Vorzügl. erh.
2355. Gulden 0. J. Breites verziertes Wappen. Rv.: Grosse Lilie. E. u. L. 484.
S. g. e.
2356. 30 Sols 1683. Lilie. Rv.: Wertangabe. E. u. L. 506 Anm. S. g. e,
2357. 30 Sols 1688. Wie vorher. S. 2. e.
2336. Convent. - Thaler 1791. Stadtwappen im Kranze. Rv.: Beiorb. Kopf Leo-
polds II. r. C. Seh. 7199. Stplglz.
•2337. 1/2 Thaler o. J. Verziert. Stadtschild. Rv.: Brustb. Carls VII. Zu Plato 219.
Sehr schön.
2338. 1/2 Convent.-Thaler 1782. Stadtansicht und Brustb. Josephs II. S. g. e.
2339. Rostock. Thaler 1633. Greif 1. Rv.: Gekr. Doppeladler. Evers p. 364. I.
S. g. e.
2340. Thaler 1633. Aehnl. wie vorher. Evers p. 364, 9. Schön.
2341. Thaler 1635. Wie vorher. Evers p. 365, 3, aber im Revers SEM : All : S. g. e.
2342. Thaler 1637. Wie vorher. Evers p. 365, 6. S. g. e.
2343. Thaler 1637. Wie vorher. Evers p. 366, 2. S. g. e.
2344. Thaler 1639. Wie vorher. Evers p. 366, 7. S. g. e.
2345. Thaler 4639. Wie vorher, aber von veränderter Zeichnung. S. g. e.
2346. 2/3 Thaler 1676. Verzierter Stadtschild. Rv.: Wertangabe in Cartouche. Evers
367, 5. Grimm 210. S. g. e.
2347. V3 Thaler 4672. Greif 1. Rv.: Der Greif auf e. Balken schreitend, darunter
Wertangabe. Evers p. 371. 6. S. g. e.
2348. !/s Thaler 4676. Der Greif auf e. Leiter n. 1. schreitend. Rv.: Wertangabe
in Cartouche. Evers p. 371. 8. S. g. e.
2349. !/8 Thaler 1677. Wie vorher. Evers p. 372. 3. S. g. e.
2350. Medaille 1702 a. d. Vertrag der Stadt mit Herzog Friedrich Wilhelm von
Mecklenburg. »Stadtansicht. Rv.: Rosenstock. Evers p. 356, 8. Grimm 3.
21 gr. S. g. e.
2
2351. Stralsund. Gulden 16 < 7. Das Stadtzeichen, darunter -5 Rv.: Ankerkreuz.
Stiernst. 260. S. g. e.
2352. i/ic Thaler 1647. Strahl und Wertangabe. S. g. e.
2353. Strassburg. Ducat 0. J. • GLORIA : IN : EXCELSIS : DEO • Auf einer
Leiste behelmtes ovales Wappen von zwei Löwen gehalten. Rv.: Barock-
schild mit DUCATUS j CIVITATIS | ARGENTI [ NENSIS Oben Lilie,
unten Blume. Unedirt. Sehr schön.
„Die Münzen mit CIVITATIS wurden nach der Annexion (Ende 1681 oder Anfang
1682) geschlagen. Engel u. L. kennen aus dieser Epoche nur den sub No. 494 beschrie-
benen dreifachen Ducaten."
2354. Thaler 0. J. Zwei vorwärts schauende Löwen eine Lilie über d. Wappen
haltend. Rv.: Grosse Lilie. E. u. L. 439. C. Seh. 7229. Vorzügl. erh.
2355. Gulden 0. J. Breites verziertes Wappen. Rv.: Grosse Lilie. E. u. L. 484.
S. g. e.
2356. 30 Sols 1683. Lilie. Rv.: Wertangabe. E. u. L. 506 Anm. S. g. e,
2357. 30 Sols 1688. Wie vorher. S. 2. e.