Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung des Herrn Bürgermeister Georg von Gloy, Wiesbaden: Münzen und Medaillen von Russland und den baltischen Provinzen, Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; Versteigerung am 21. Oktober 1907 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16784#0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 56 —

1287. Münster. Christoph Bernhard v. Galen. 1650—78. Kleiner Thaler 1661

a. d. Einnahme der Stadt Münster. Stadtansicht, darüber das Brustb. des
ld. Paulus. Rv.: Fünffach behelmt. Wappen. Seh. 4546, aber MONAST ■ in
der Avers-Umschrift. Vorzügl. erb.

1288. Maximilian Friedrich. 1762-81. Medaille 1767 (v. Epli) a. d. Schlossbau.

Knieende weibl. Figur neben dem gevierten Wappen; oben 1. das von einer
Hand gehaltene Medaillonbild des Kurfürsten. Rv.: Ansicht des Schlosses
zu Münster. C. Scb. 2633. 26,8 gr. Schön.

1289. Sedisvacanz. Species-Thaler 1801. Kapitelswappen. Rv.: Stehender Kaiser

Carl der Grosse. Sch. 4Ö90. Schön.

L290. Osnabrück. Sedisvacanz. Thaler 171."). Stehender Kaiser Carl. Rv.:
St. Petrus. Sch. 4622. Schön.

1291. Passall. Johann Philipp v. Lamberg. 1689—1712. Thaler 1701. Brustb.

mit Calotte. Rv.: Wappen. Sch. 4692. Vorzug], erb.

1292. Leopold Ernst, Graf v. Firmian. 1763 -83. Thaler 1779. Brustb. n. r. Rv.:

Wappen auf Fürstenmantel. Scb. 1704. Vorzügl. erb.

129.">. Regensblirg. Anton Ignaz, Graf von Fugger. 1769—87. Convent.-Thaler
17S6. Brustb. r. Rv.: Wappen. Sch. 4739. Sehr schön.

1291. Speyer. Lothar Friedrich v. Metternich. 1652—75. Sortengulden 1665 zu
60 Kreuzer. Brustb. r. Rv.: Wappen. Harster 134b. S. g. e.

129."). Würzburg. Johann Philipp II. v. Greiff'enklau. 1699 — 1719. Doppelducat
1707. Brustb. r. Rv.: SVSC1PE ET — PROTEGE. Madonna über dem von
zwei Engeln gehaltenen gekr. vierfeld. Wappen. Köhler, Soothe — Monn.
en or pag. 46. Schön.

1296. Franz Ludwig v. Erthal. 1779-95. Convent.-Thaler 1790. Brustb. r., darunter

G f Rv.: Statue des hl. Kilian, daneben 17-90 ] M—P Sch. 1945. Vor-
zügl. erh.

1297. Convent.-Prämienthaler 1791. Brustb. r., darunter R ■ f Rv.: Genius mit Füll-

born u. Kranz etc. Sch. 4943 Aum. Sehr schön.

129S. Deutscher Orden. Maximilian, Erzherzog v. Oesterreich. 1590—1618.

Elsäss. Thaler 1614. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen, zu d. Seiten
die Schilde von Elsass u. Phirt. Sch. 4982. Sehr schön.

1299. Carl Alexander v. Lothringen. 1761—80. Convent.-Thaler 1776. Geharn.

Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen zwischen zwei Adlern. Sch. 5034. Vorzügl. erh.

1300. Corvey. Christoph v. Rellinghausen. 1678—96. 24 Mariengroschen 1682.

Gekr. Monogramm. Rv.: Wertangabe. Weise 903,2. S. g. e.

Altfürstliche Häuser.

Anhalt.

1301. Linie Dessau. Leopold Friedrich. 1817 — 71. Vergold. Schnalle für 20Dicnst-

jahre. v. Heyden 32. Schön,
 
Annotationen