— 74 —
1578. Schützenthaler 1903. Schütze mit Scheibe. Rv.: Kirche zwischen Reichs- u.
Stadtwappen etc. 24,3 gr. Vorzügl. erh.
1579. Heidelberg. Medaille 1886 (v. Drentwett) a. d. Universitäts-Jubiläum. Kopf
Grossherzog Friedrichs 1. Rv.: Brustb. Ruprechts I. v. vorn. 27 gr. Stplglz.
1580. Medaille 1901 a, d. XVIII. Verbancls-Schiessen. Brustb. Grossherzogs Friedrichs 1.
Rv.: Schlossansicht. 35 gr. Schön.
1581. Erinnerungsmedaille o. J. (v. Drentwett) Ansicht des Schlosses u. des Neckar-
thales. Rv.: Das grosse Fass. 62 gr. Sehr schön.
L582. Joachimsthal. Medaille o. J. SASON • IRVEN • DNI - IN • EV ■ etc.
Siinson den Löwen bezwingend. Rv.: SERPETIS ■ SVO ■ INSIDIATIS etc.
In e. bergigen Gegend Christus mit Fahne eine Schlange zertretend. Doneb.
4408. 19,5 gr. Vergoldet. Henkelspur, s. g. e.
1583. Karlsruhe. Zinngussmed. 1859 der Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe
zu Schillers 100. Geburtstage. Brustb. Schillers r. Rv.: Schrift. 41 nun.
S. g. e.
1584. Kempten. Breiter Batzen o. J. Gekr. Doppeladler mit K auf der Brust.
Rv.: Die drei Wappen ohne die Feuereisen. Schön.
1585. Landau. Einseit. Notklippe 1702 zu 4 Livres 4 Sous, während der Be-
lagerung durch die Kaiserlichen aus dem Silbergeschirr des französ. Com-
mandanten Melac geschlagen. Runder Stempel mit dem Melac'schen Wappen,
darunter eingeschlagen 4 • LIVRE • 4 S | LANDAU ■ 1702 In den Ecken
7 Lilien. Vorzügl. erh.
1586. Einseit. Notklippe 1713 zu 2 Gulden 8 Kreuzer, während der Belagerung durch
die Franzosen vom Herzog Carl Alexander v. Württemberg geschlagen.
Gekr. württemb. Wappen etc. Heuser 26. Schön.
1587. Landeshut. Medaille 1759 (v. Klein) a. d. Kirchenjubiläum. Die Brustb.
Josephs I. und Friedrichs d. Grossen 1. Rv.: Die Kirche. Fr. u. S. 4409.
18 gr. Schön.
1588. Löwenberg. Schiessthaler 1615. Fünf Zeilen Schrift, darunter Stadt-*
wappen zwischen 16—15 Rv.: Gekr. Doppeladler. Zu Fr. u. S. 3598. Schön.
1589. Lübeck. Thaler 1730 a. d. Jubelfest d. Augsburger Confession. Gekr. Doppel-
adler, unten das Balemannsche Wappen. Rv.: Stehende Religion. C. Sch. 7082.
Mach 5008. Schön.
1590. Mannheim. Medaille 1760 (v. Schäffer) a. d. Einweihung der Jesuitenkirche
durch den Bischof v. Augsburg, Joseph v. Hessen -Darmstadt. Ansicht der
Kirche, im Abschnitt BASILIC • MANNH ■ 1 SOG • IESV . Rv.: 14 Zeilen Schrift.
Berst. 508 Anm. Cat. Heuser 366. 14,6 gr. Vorzügl. erh.
1591. Metz. Goldgulden. Wappen in verziert. Sechspass. Rv.: Der hl. Stephan.
Zu Köhler 2992. Henkelspur, s. g. e.
1592. Groschen o. J. Knieender Heiliger. Rv.: Kreuz mit doppelzeil. Umschrift,
S. g. e.
1578. Schützenthaler 1903. Schütze mit Scheibe. Rv.: Kirche zwischen Reichs- u.
Stadtwappen etc. 24,3 gr. Vorzügl. erh.
1579. Heidelberg. Medaille 1886 (v. Drentwett) a. d. Universitäts-Jubiläum. Kopf
Grossherzog Friedrichs 1. Rv.: Brustb. Ruprechts I. v. vorn. 27 gr. Stplglz.
1580. Medaille 1901 a, d. XVIII. Verbancls-Schiessen. Brustb. Grossherzogs Friedrichs 1.
Rv.: Schlossansicht. 35 gr. Schön.
1581. Erinnerungsmedaille o. J. (v. Drentwett) Ansicht des Schlosses u. des Neckar-
thales. Rv.: Das grosse Fass. 62 gr. Sehr schön.
L582. Joachimsthal. Medaille o. J. SASON • IRVEN • DNI - IN • EV ■ etc.
Siinson den Löwen bezwingend. Rv.: SERPETIS ■ SVO ■ INSIDIATIS etc.
In e. bergigen Gegend Christus mit Fahne eine Schlange zertretend. Doneb.
4408. 19,5 gr. Vergoldet. Henkelspur, s. g. e.
1583. Karlsruhe. Zinngussmed. 1859 der Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe
zu Schillers 100. Geburtstage. Brustb. Schillers r. Rv.: Schrift. 41 nun.
S. g. e.
1584. Kempten. Breiter Batzen o. J. Gekr. Doppeladler mit K auf der Brust.
Rv.: Die drei Wappen ohne die Feuereisen. Schön.
1585. Landau. Einseit. Notklippe 1702 zu 4 Livres 4 Sous, während der Be-
lagerung durch die Kaiserlichen aus dem Silbergeschirr des französ. Com-
mandanten Melac geschlagen. Runder Stempel mit dem Melac'schen Wappen,
darunter eingeschlagen 4 • LIVRE • 4 S | LANDAU ■ 1702 In den Ecken
7 Lilien. Vorzügl. erh.
1586. Einseit. Notklippe 1713 zu 2 Gulden 8 Kreuzer, während der Belagerung durch
die Franzosen vom Herzog Carl Alexander v. Württemberg geschlagen.
Gekr. württemb. Wappen etc. Heuser 26. Schön.
1587. Landeshut. Medaille 1759 (v. Klein) a. d. Kirchenjubiläum. Die Brustb.
Josephs I. und Friedrichs d. Grossen 1. Rv.: Die Kirche. Fr. u. S. 4409.
18 gr. Schön.
1588. Löwenberg. Schiessthaler 1615. Fünf Zeilen Schrift, darunter Stadt-*
wappen zwischen 16—15 Rv.: Gekr. Doppeladler. Zu Fr. u. S. 3598. Schön.
1589. Lübeck. Thaler 1730 a. d. Jubelfest d. Augsburger Confession. Gekr. Doppel-
adler, unten das Balemannsche Wappen. Rv.: Stehende Religion. C. Sch. 7082.
Mach 5008. Schön.
1590. Mannheim. Medaille 1760 (v. Schäffer) a. d. Einweihung der Jesuitenkirche
durch den Bischof v. Augsburg, Joseph v. Hessen -Darmstadt. Ansicht der
Kirche, im Abschnitt BASILIC • MANNH ■ 1 SOG • IESV . Rv.: 14 Zeilen Schrift.
Berst. 508 Anm. Cat. Heuser 366. 14,6 gr. Vorzügl. erh.
1591. Metz. Goldgulden. Wappen in verziert. Sechspass. Rv.: Der hl. Stephan.
Zu Köhler 2992. Henkelspur, s. g. e.
1592. Groschen o. J. Knieender Heiliger. Rv.: Kreuz mit doppelzeil. Umschrift,
S. g. e.