Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Sammlung des † Herrn Professor Dr. Blankenhorn - Karlsruhe u. A.: Münzen und Medaillen von Baden ; Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; neue deutsche Thaler und Doppelthaler etc. ; römische Kaisermünzen; Versteigerung am 7. Juni 1909 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19044#0005
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Baden.

Christoph

1475—1527.

1. • Goldgulden o. J. St. Peter hinter d. gevierten Baden-Sponheimschen Wappen.

Rv.: Vier Wappen in den Winkeln e. Lilienkreuzes. Baliy 25. S. g. e.

2. V* Thaler 1519. ^ CRISTOF o D o G o MARCHIO o BADENSI Brustb. mit

Barett I. Rv.: r§g MONETA o ARGENTEA o BADENSIS Geviertes
Wappen, darüber 1519 Bally —. Berat. 52. Henkelspar, s. g. e.

8. 1/4 Thaler 1519. $ CRISTOF o D o G o MARCHIO o BADENS Brustb.

wie vorher. Rv.: $ MONETAg NOVA § BADENSIS § Wappen u. Jahreszahl
wie vorher. Zu Bally 86/89. Henkelspur, vergoldet, s. g. e.

4. Einseitiger Heller 0. J. Wappen im Perlkreise. Bally 54. S. g. e.

5. Einseit. Pfennig 0. J. Geviertes Wappen im Perlkreise. Bally 58, 60. S. g. e. 3

Jacobaea v. Bayern

Tochter Philipps I., geb. 1507, vermählt 1522. gest. 1580.

6. Porträt-Medaille 1534 a. i. 27. Geburtstag. Brustb. mit Haube u. Federhut n. r.

Rv.: Zwei gefaltete Hände, darüber Löwen m. d. bayr.-bad. Wappen.
Bally 1116. Berst. 74. 41 mm. 47 gr. S. g. e.

Bernhardinische Linie.
Philipp II.

1571—88.

7. 2 Kreuzer 1587, 88. Wappen und Reichsadler. Bally 103, 107. Gut erb. 2

Eduard Fortunatas

1588—1000.

8. 2 Kreuzer 1590, 91. Wappen und Reichsadler. Bally 117, 120. Grit erh, 2

9. Einseitiger Pfennig 0. J. Geviertes Wappen, darüber EFM Bally 109. Berst. 88.

S. g. e.

Wilhelm

1622—77.

10. Thaler 1624. Geharn. Brustb. mit breiter Halskrause r. Rv.: Das mit sieben
Helmen umstellte Wappen, darüber 1624 Bally 126. Berst. 102. Schön.
 
Annotationen