— 9 —
128. Gulden 1859. Bally 991. Schw. 33. Stplglz.
129. Gulden 1863 a.d. Mannheimer Landesschiessen. Bally 1010. Schw. 43. Vorzügl. erh.
130. Gulden 1867 a. d. Karlsruher Landesschiessen. Bally 1029. Schw. 44. Schön.
131. 1/2 Giüden 1860. Bally 996. Schw. 34. Stplglz.
132. i/2 Gulden 1867. Bally 1030. Schw. 46. Stplglz.
133. 3 Kreuzer 1866 (2), 68 (2), 70, 71. Bally 1025 etc. Schw. 45. S.g. e. und Stplglz. 6
134. Kupferkreuzer 1856. Bally 984. Schw. 38. Schön.
135. Gedenkkreuzer 1857 a. d. Geburt des Erbgrossherzogs. Schw. 50. S. g. e.
136. Kupferkreuzer 1859, 60, 63-66, 67 (2), 68, 70, 71 (2). Bally 992 etc. Schw. 41.
S. g. e. 12
137. Kapferkreuzer 1861, 62, 69. Schw. 41. Stplglz. 3
138. Gedeukkreuzer 1861 a. d. Enthüllung des Leopold-Denkmals. Schw. 51. 8. g. e.
139. Gedenkkreuzer 1868 a. d. Verfassung. Bally 1038. Schw. 47. Vorzügl. erh. 3
140. Kreuzer 1871 a. d. Friedensfeier. Bally 1050. Schw. 49. Schön u. s. g. e. 6
141. 1/2 Kreuzer 1856. Bally 985. Schw. 39. S. g. e.
142. 1/2 Kreuzer 1859, 60, 63 (3), 65, 66 (3), 70. 71. Bally 993 etc. Schw. 12.
Schön u. s. g. e. 11
143. 5 Mark 1891, mit BADEN Stplglz.
144. 5 Mark 1891, mit BADEN Stplglz.
145. Goldene Civilverdienst-Medaille o. .1. Kopf r. Rv.: DEM VERDIENST
GEWIDMET VON FÜRST END VATERLAND . Stehende Badenui m.
Kranz, z. Seite Füllhorn und Greif. Bally 1330. 32 mm. 22 gr. Vorzügl. erh.
Badische Städte und Ortschaften.
146. Altenheim. Bronzeioedaille 1675 (V. Mauger) a. d. Sieg der Franzosen.
Kopf Ludwigs XIV. r. Rv.: EXERCITUS - - REDUX. Victoriii und
sitzender Flussgott. Berst. 1. 41 mm. Schön.
147. Bronzemed. 1675. Wie vorher. Späterer Abschlag. Vorzügl. erh.
148. Baden-Baden. Medaille 1883 (v. Kullrich) a. d. 25 jähr. Jubiläum des
internat. Rennvereins. Die Köpfe des grossherzogl. Paares 1. Rv.: Stadt-
ansicht. 50 mm. 52 gr. Stplglz.
149. Die gleiche Medaille in Bronze. 50 mm. Vorzügl. erh.
150. Breisach. Thaler 1553. MONETA ; NOVA ; BRISACHIENSIS Ver-
zierter Stadtschild, darüber 1553 Rv.: + DOMINE + CONSERVA + NOS +
IN + PAGE + Einköpfiger Adler n. 1. Berst. 68 a. Mad. 2174. Schön.
Siehe Abbildung Tafel I.
151. Guldenthaler 1571. + MONETA + N + CIVITATIS + BRISACENS1S 71 Stadt-
schild in verziertem Sechspass. Rv.; FE HD + I) t G + RO + IMP + S + AVG
+ GER + HVNG + BOREX Gekr. Hüft)». Ferdinands I. r. mit Scepter und
Reichsapfel. Zu Berst. 71. Wie C. Seh. 6817. S. g. e.
128. Gulden 1859. Bally 991. Schw. 33. Stplglz.
129. Gulden 1863 a.d. Mannheimer Landesschiessen. Bally 1010. Schw. 43. Vorzügl. erh.
130. Gulden 1867 a. d. Karlsruher Landesschiessen. Bally 1029. Schw. 44. Schön.
131. 1/2 Giüden 1860. Bally 996. Schw. 34. Stplglz.
132. i/2 Gulden 1867. Bally 1030. Schw. 46. Stplglz.
133. 3 Kreuzer 1866 (2), 68 (2), 70, 71. Bally 1025 etc. Schw. 45. S.g. e. und Stplglz. 6
134. Kupferkreuzer 1856. Bally 984. Schw. 38. Schön.
135. Gedenkkreuzer 1857 a. d. Geburt des Erbgrossherzogs. Schw. 50. S. g. e.
136. Kupferkreuzer 1859, 60, 63-66, 67 (2), 68, 70, 71 (2). Bally 992 etc. Schw. 41.
S. g. e. 12
137. Kapferkreuzer 1861, 62, 69. Schw. 41. Stplglz. 3
138. Gedeukkreuzer 1861 a. d. Enthüllung des Leopold-Denkmals. Schw. 51. 8. g. e.
139. Gedenkkreuzer 1868 a. d. Verfassung. Bally 1038. Schw. 47. Vorzügl. erh. 3
140. Kreuzer 1871 a. d. Friedensfeier. Bally 1050. Schw. 49. Schön u. s. g. e. 6
141. 1/2 Kreuzer 1856. Bally 985. Schw. 39. S. g. e.
142. 1/2 Kreuzer 1859, 60, 63 (3), 65, 66 (3), 70. 71. Bally 993 etc. Schw. 12.
Schön u. s. g. e. 11
143. 5 Mark 1891, mit BADEN Stplglz.
144. 5 Mark 1891, mit BADEN Stplglz.
145. Goldene Civilverdienst-Medaille o. .1. Kopf r. Rv.: DEM VERDIENST
GEWIDMET VON FÜRST END VATERLAND . Stehende Badenui m.
Kranz, z. Seite Füllhorn und Greif. Bally 1330. 32 mm. 22 gr. Vorzügl. erh.
Badische Städte und Ortschaften.
146. Altenheim. Bronzeioedaille 1675 (V. Mauger) a. d. Sieg der Franzosen.
Kopf Ludwigs XIV. r. Rv.: EXERCITUS - - REDUX. Victoriii und
sitzender Flussgott. Berst. 1. 41 mm. Schön.
147. Bronzemed. 1675. Wie vorher. Späterer Abschlag. Vorzügl. erh.
148. Baden-Baden. Medaille 1883 (v. Kullrich) a. d. 25 jähr. Jubiläum des
internat. Rennvereins. Die Köpfe des grossherzogl. Paares 1. Rv.: Stadt-
ansicht. 50 mm. 52 gr. Stplglz.
149. Die gleiche Medaille in Bronze. 50 mm. Vorzügl. erh.
150. Breisach. Thaler 1553. MONETA ; NOVA ; BRISACHIENSIS Ver-
zierter Stadtschild, darüber 1553 Rv.: + DOMINE + CONSERVA + NOS +
IN + PAGE + Einköpfiger Adler n. 1. Berst. 68 a. Mad. 2174. Schön.
Siehe Abbildung Tafel I.
151. Guldenthaler 1571. + MONETA + N + CIVITATIS + BRISACENS1S 71 Stadt-
schild in verziertem Sechspass. Rv.; FE HD + I) t G + RO + IMP + S + AVG
+ GER + HVNG + BOREX Gekr. Hüft)». Ferdinands I. r. mit Scepter und
Reichsapfel. Zu Berst. 71. Wie C. Seh. 6817. S. g. e.