Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Sammlung des † Herrn Professor Dr. Blankenhorn - Karlsruhe u. A.: Münzen und Medaillen von Baden ; Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; neue deutsche Thaler und Doppelthaler etc. ; römische Kaisermünzen; Versteigerung am 7. Juni 1909 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19044#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 34 —

560. Bingen. Medaille 18KB der Binger Schützengesellsehaft a. d. Einweihung des

Nationaldenkmals. Ansicht desselben. Rv.: Ansicht von Bingen. 33 mm.
15,3 gr. Sehr schön.

561. Bremen. Jeton 181? a. d. Befreiung der Stadt. Schwebende Victoria.

Rv.: Schrift in 5 Zeilen. Jungk 29. 15 mm. 1,5 gr. Vorzügl. erh.

562. Brüx. Prämien-Medaille o. J. des Seidenbauvereins. Raupe auf Maulbeerblatt.

Rv.: Schrift im Kranze. 85 mm. 18,9 gr. Vorzügl. erh.

568. Cöln. Thaler 1571. Behelmt. Stadtschild von zwei Greifen gehalten, Rv.:Gekr.
Doppeladler. Merle 24 var. Schön.

564. Thaler 1572. Wie vorher. Merle —. Zu Mad. 2190. S. g. e.

565. Thaler 1699. Behelmt, ovaler Schild von zwei Greifen gehalten. Rv.: Gekr.

Doppeladler. Zu Merle 64. Fast s. g e.

566. Medaille 1867 (v. Kullrich) a. d. 25jähr. Jubiläum des Cölner Dombau-Vereins.

Die Köpfe Friedr. Wilh. IV. u. Wilhelms 1. 1. Rv.: Ansicht des Doms.
Henck. 5042. 70 nun. 166.1 gr. Vorzügl. erh.

567. Danzig. Ducat 1612. Von zwei Löwen gehaltener Stadtschild. Rv.: Gekr.

Brustb. Sigism. III. r. Cz. 1291. Vossb. 684a Nachtrag. Vorzügl. erh.

568. Ducat 1662. Wie vorher. Rv.: Gekr. Brustb. Johann Casimirs r. Zu Vossb. 992.

Zu Cz. 2228. S. g. e.

569. Donauwörth. Thaler 1543. Gekr. Doppeladler mit W im Brustschilde.

Rv.: Gekr. Brustb. Carls V. r. S. g. e.

570. Dresden. Jeton 1813 a. d. Eroberung der Stadt. Schwebende Victoria.

Rv.: Schrift. Amp. 15651. 15 mm. 1,4 gr. Vorzügl. erh.

571. Düsseldorf. Officieller Schützenthaler 1878. Stplglz.

572. Eisenberg. Zinnmedaille o. J. (v. Reich). Stadtansicht. Rv.: Opferaltar.

Reichenb. 1189. 48 mm. Vorzügl. erh.

573. Erfurt. Thaler 1617. Behelmt. Stadtwappen m. Schildhalteru. Rv.: Wappen,

darüber • 16— 17 • Leitern. 486. Zu Mad. 4860. S. g. e.

574. Frankfurt. Goldgulden. Stehender Heiliger über d. Weinsbeiger Schildchen.

Rv.: Reichsapfel im Dreipass. J. u. F. 121 q, aber 120' S. g. e.

575. Goldgulden 1494. Wie vorher. J. u. F. 128a. S. g. e.

576. Goldgulden 1497. Wie vorher. J. u. F. 131 a, S. g. e.

577. Goldgulden 1509. Stehender Heiliger über d. Schildchen v. Epstein-Minzenberg.

Rv.: Reichsapfel im Dreipass. J. u. F. 143 b. S. g. e.

578. Goldgulden 1622. Heiliger m. d. Stadtschild. Rv.: Reichsapfel im Dreipass.

J. u. F. 373b. Schön.

579. Engelducat 1644. Engel m. Stadtschild. Rv.: Verzierte Cartouche m. Wertangabe.

J. u. F. 445b. S. g. e.

580. Thaler 1716. Gekr. Stadtadler. Rv.: Verziertes Kreuz. J. u. F. 689. Sehr schön.

581. Conventionsthaler 1766. Gekr. Stadtadler. Rv.: Kreuz. J. u. F. 866b. S. g. e.
 
Annotationen