Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Sammlung des Herrn Josef Levy, Brüssel: Münzen und Medaillen der Pfalz ; II. Münzen und Medaillen verschied. Länder, darunter die Spezialsammlung Schwarzburger Münzen und Medaillen des Herrn Ernst Fischer, Weinheim ; neuer Taler und Doppeltaler ; Reichsmünzen ; Versteigerung am 1. November 1910 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1910

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19047#0096
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
92

1552. Schaumburg-Lippe. Georg. 2 Mark 1904. Stplglz.
1553. Schwarzburg-Rudolstadt. Günther. 2 Mark 1898. Stplglz.
1554. Schwarzburg - Sondershausen. Karl Günther. 2 Mark 1896.
Yorzügl. erh.
1555. 2 Mark 1905. Regierungs-Jubiläum. Von polirtem Stempel.
1556. 2 Mark 1905. Regierungs-Jubiläum. Vorzügl. erh.
1557. Württemberg. Karl. 2 Mark 1876. Schön.
1558. Wilhelm II. 2 Mark 1908. Stplglz.
Numismatische Werke.
1559. Fischer, Ernst. Die Münzen des Hauses Schwarzburg. Heidelberg 1904. Mit
16 Tafeln. Brochirt.
1560. Hoffmeister, J. C. C. Beschreibung der hessischen Münzen, Medaillen u. Marken.
Cassel und Hannover 1857—80. Mit 8 Tafeln. 3 Halbfrzbde.
1561. Joseph, Paul. Die Münzen des gräflichen und fürstl. Hauses Leiningen.
Wien 1884. Mit 2 Tafeln. Lwdbd.
1562. Die Münzen des gräflichen Hauses Erbach. Berlin 1877. Mit 1 Doppeltafel. Broch.
1563. Die Münzen von Worms. Darmstadt 1906. Mit 14 Tafeln. Lwdbd.
1564. Nessel, X. Beiträge zur Münzgeschichte des Eisass, besonders der Hohenstaufen-
zeit. Frankfurt a. M. 1909. Sonderabdruck aus der Frankfurter Münzzeitung.
174 S. 345 Abb. Brochirt.
1565. Die Saurma’sche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer
Gepräge, von etwa dem Beginn der Groschenzeit bis zur Kipperperiode.
Berlin 1892. Mit 104 Tafeln. Brochirt.
1566. Wibel, F. Zur Münzgeschichte der Grafen von Wertheim und des Gesammt-
hauses Loewenstein-Wertheim. Hamburg 1880. Mit 12 Tafeln. Brochirt.

1567. Münzschrank aus hellpolirtem Kirschbaumholz, innen Eichen. Höhe 0,28 m.
Breite 0,45. Tiefe 0,50. Mit 8 Schiebladen 0,44 auf 38. Höhe 0,017.
Mit Vorlegeschloss.
1568. Eiserne Kassette. Höhe 0,36 m, Breite 0,25. Tiefe 0,18. Mit 29 Blech-
schiebladen 0,21 auf 16. Höhe 0,005.
 
Annotationen