Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Sammlung des Herrn H. in W....... Conventionstaler, neuere Taler, Doppeltaler und Doppelgulden, Reichsmünzen, meist von besonders schöner Erhaltung; II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder: Versteigerung am Montag, den 6. März 1911 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19158#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2

15. Salzburg. Paris, Graf v. Lodroii. 1619—53. Taler 1624. Madonna über
Wappen. Rv.: Heiliger über Wappen. Zeller 31. S. g. e.
16. Hieronymus v. Colloredo. 1772—1803. Taler 1783. Brustb. r. Rv.: Ovales
Wappen auf gekr. Mantel. Zeller 17. Yorzügl. erh.
17. Taler 1785. Wie vorher. Zeller 17. Sehr schön.
18. Regensburg. Carl v. Dalberg. 1804—10. Convent.-Taler 1809. Brustb. r.
Rv.: Der Mainzer Schild auf gekr. Hermelinmantel. Sch. 4742. Yorzügl. erh.
19. Anhalt - Bernburg. Alex. Friedrich Christian. 1796—1834. Convent.-
Taler 1806. Wappen auf gekr. Fürstenmantel. Rv.: Umschrift und Wert-
angabe im Lorbeerkranze. Sch. 5375. Mann 720. Schön.
20. Baden. Carl Friedrich. 1746—1803. Kurfürstentaler 1803. Kopf r., dar-
unter 4B (Boltschauser). Rv.: Gekr. ovales Wappen zwischen Palm- und
Lorbeerzweig, darunter F - — E- (Eberle) | 1803- Sch. 5502. Bally 523.
Berst. 332. Sehr schön.
21. Convent.-Taler 1811, als Grossherzog. Kopf r., darunter B Rv.: Gekr. Wappen
über Zweigen, darunter 1811 Bally 591. Berst. 343. Schön.
22. Carl Ludwig Friedrich. 1811—18. Kronentaler 1814. Wappen auf gekr.
Fürstenmantel. Rv.: Wertangabe im Kranze. Bally 620. Stplglz.
23. Kronentaler 1815. Wie vorher. Bally 634. Schön.
24. Kronentaler 1816. Wie vorher. Bally 647. Sehr schön.
25. Kronentaler 1816. Wie vorher. Bally 648. S. g. e.
26. Ludwig. 1818- 30. Kronentaler 1819. Kopf r., am Halsabschnitt doell Rv.:
Wappen auf gekr. Fürstenmantel. Bally 684. S. g. e.
27. Kronentaler 1829 zu 100 Kreuzer. Kopf r. Rv.: Gekr. Wappen mit Ordenskette
im Lorbeerkranze. Bally 759. Sehr schön.
28. Doppelgulden 1825. Kopf r. Rv.: Gekr. Wappen im Lorbeerkranze. Bally 736.
S. g. e.
29. Leopold. 1830—52. Kronentaler 1831. Kopf r., am Halsabschnitt doell fec-
Rv.: Gekr. Wappen von 2 Greifen gehalten. Bally 787. Yon polirtem Stempel.
30. Kronentaler 1832 a. d. Münzbesuch in Karlsruhe. Wie vorher. Rv.: Um- und
Aufschrift. Bally 793. Berst. 385. Schön.
31. Ausbeute - Kronentaler 1834. Wie vorher. Rv.: Krone über zwei gekreuzten
Berghämmern. Bally 805. Berst. 386. Sch. 5512. Sehr schön.
32. Ausbeute-Kronentaler 1836. Wie vorher. Rv.: Greif mit Schild, worauf zwei
Hämmer etc. Bally 819. Berst. 387. Sch. 5513. Stplglz.
33. Kronentaler 1836 a. d. Zollverträge. Kopf r. Rv.: Schrift im Wappenkreise.
Bally 820. Berst. 388. Sch. 5514. Stplglz.
34. Bayern. Max III., Joseph. 1745 — 77. Marientaler 1760. Sch. 5616.
Witt. 2175. S. g. e.
35. Carl Theodor. 1777—97. Marientaler 1783. Witt. 2360. S. g. e.
 
Annotationen