— 6 —
76. l/i Gulden 1674. IOHAN • GEORG • D • G • PR • ANH • C • A • D • S • E • B •
Brustb. r. mit Überwurf. Rv.: MONETA NOVA — ARGENTEA • 1674
Gekr. neunfeld. Wappen, daneben a p — k Unten y im Oval. M. 887b.
Sehr schön.
77. '/2 Gulden 1693. IOH • GEOR • D • — G • PR • ANHALT • Geharn.
Brustb. r. Rv.: MON • NOVA • ARGENT ■ ANHALT Gekr. zweifeld.
Wappen auf Palmzweigen, daneben 16 — !»5/I • E • — G • Unten
~ im Oval. M. 888a. Sehr schön.
Siehe Abbildung Tafel I.
78. Doppelgroschen 1693. Gekr. zweifeld. Wappen, daneben IE — G Rv.: Um-
schrift und Wertangabe. M. 889 var. Stplglz.
Leopold Friedrich. 1817 — 71.
79. V« Taler 1865. M. 930. Schw. 14. Stplglz.
80. 2l/i Silbergroschen 1864. M. 931. Schw. 11. Stplglz.
81. Kupferdreier 1864, 67. Kupferpfennig 1864, 67. M. 932 - 935. Schw. 12,
13, 15, 16. Stplglz. u. poliert. 4
Linie zu Bernburg.
Victor Friedrich. 1721-65.
82. 24 Mariengroschen 1727. Umschrift u. Wertangabe. Rv.: Gekr. Bär auf
Mauer n. 1. schreitend, darüber Schriftband mit PERRUMPENDUM
M. 592 a. Weise 948. Vorzügl. erh.
83. Gulden 1730. Gekr. Wappen, daneben 17 — 50/1 . I . — G . (Grundler).
Rv.: Wie vorher, aber Bär auf Mauer mit Tor. M. 595. S. g. e.
84. Gulden 1733. Wie vorher, aber PERRVMPENDVM ohne Band. M. 59(5,
aber I . I . — G . S. g. e.
85. Gulden 1746. Wie vorher, neben dem AVappen 17 — 46/H.C.—R.F.
(Heinr. Christ. Rud. Friese). M. 599, aber LEIPZ . FUS . S. g. e.
86. 12 Mariengroschen 1727. Umschrift und Wertangabe. Rv.: PERRUM
PENDUM Gekr. Bär 1. auf Mauer mit Tor. M. 602. S. g. e.
87. l/2 Gulden 1727. Gekr. Wappen, daneben 17 - 27 /1 .1 . — G . Rv.: Schrift-
band und gekr. Bär 1. auf Mauer. M. 603. Schön. ■
88. V2 Gulden 1744. VICT • FRID • D • G • P • ANH • etc. Geharn. Brustb. I.
Rv.: NACH DEM LEIPZIGER FVS • 1744 . Gekr. Wappen, daneben
H — S (Job. Heinr. Siegel), unten y im Oval. M. 607. Schön.
Siehe Abbildung Tafel I.
89. V2 Gulden 1750. Gekr. Wappen, daneben 17 — 50 / I • H — S • Rv.: Schrift-
band und gekr. Bär n. 1. auf Mauer mit Tor. M. 610. Sehr schön.
90. 72 Gulden 1750. Geharn. Brustb. 1. Rv.: NACH DEM LEIPZIGER FVS •
1750 Gekr. AVappen, daneben I.H—.S. M. 610b. Fast s. g. e.
91. 72 Gulden 1758 a. s. 58. Geburtstag. Gekr. verschlungener Namenszug.
Rv.: Gekr. Bär 1. auf Mauer, im Torbogen y / F . S (Friedr. Schäfer).
Oben Schriftband. M. 611 a. Vorzügl. erh.
76. l/i Gulden 1674. IOHAN • GEORG • D • G • PR • ANH • C • A • D • S • E • B •
Brustb. r. mit Überwurf. Rv.: MONETA NOVA — ARGENTEA • 1674
Gekr. neunfeld. Wappen, daneben a p — k Unten y im Oval. M. 887b.
Sehr schön.
77. '/2 Gulden 1693. IOH • GEOR • D • — G • PR • ANHALT • Geharn.
Brustb. r. Rv.: MON • NOVA • ARGENT ■ ANHALT Gekr. zweifeld.
Wappen auf Palmzweigen, daneben 16 — !»5/I • E • — G • Unten
~ im Oval. M. 888a. Sehr schön.
Siehe Abbildung Tafel I.
78. Doppelgroschen 1693. Gekr. zweifeld. Wappen, daneben IE — G Rv.: Um-
schrift und Wertangabe. M. 889 var. Stplglz.
Leopold Friedrich. 1817 — 71.
79. V« Taler 1865. M. 930. Schw. 14. Stplglz.
80. 2l/i Silbergroschen 1864. M. 931. Schw. 11. Stplglz.
81. Kupferdreier 1864, 67. Kupferpfennig 1864, 67. M. 932 - 935. Schw. 12,
13, 15, 16. Stplglz. u. poliert. 4
Linie zu Bernburg.
Victor Friedrich. 1721-65.
82. 24 Mariengroschen 1727. Umschrift u. Wertangabe. Rv.: Gekr. Bär auf
Mauer n. 1. schreitend, darüber Schriftband mit PERRUMPENDUM
M. 592 a. Weise 948. Vorzügl. erh.
83. Gulden 1730. Gekr. Wappen, daneben 17 — 50/1 . I . — G . (Grundler).
Rv.: Wie vorher, aber Bär auf Mauer mit Tor. M. 595. S. g. e.
84. Gulden 1733. Wie vorher, aber PERRVMPENDVM ohne Band. M. 59(5,
aber I . I . — G . S. g. e.
85. Gulden 1746. Wie vorher, neben dem AVappen 17 — 46/H.C.—R.F.
(Heinr. Christ. Rud. Friese). M. 599, aber LEIPZ . FUS . S. g. e.
86. 12 Mariengroschen 1727. Umschrift und Wertangabe. Rv.: PERRUM
PENDUM Gekr. Bär 1. auf Mauer mit Tor. M. 602. S. g. e.
87. l/2 Gulden 1727. Gekr. Wappen, daneben 17 - 27 /1 .1 . — G . Rv.: Schrift-
band und gekr. Bär 1. auf Mauer. M. 603. Schön. ■
88. V2 Gulden 1744. VICT • FRID • D • G • P • ANH • etc. Geharn. Brustb. I.
Rv.: NACH DEM LEIPZIGER FVS • 1744 . Gekr. Wappen, daneben
H — S (Job. Heinr. Siegel), unten y im Oval. M. 607. Schön.
Siehe Abbildung Tafel I.
89. V2 Gulden 1750. Gekr. Wappen, daneben 17 — 50 / I • H — S • Rv.: Schrift-
band und gekr. Bär n. 1. auf Mauer mit Tor. M. 610. Sehr schön.
90. 72 Gulden 1750. Geharn. Brustb. 1. Rv.: NACH DEM LEIPZIGER FVS •
1750 Gekr. AVappen, daneben I.H—.S. M. 610b. Fast s. g. e.
91. 72 Gulden 1758 a. s. 58. Geburtstag. Gekr. verschlungener Namenszug.
Rv.: Gekr. Bär 1. auf Mauer, im Torbogen y / F . S (Friedr. Schäfer).
Oben Schriftband. M. 611 a. Vorzügl. erh.