— 5 —
63. Gulden 1684 zu 16 gute Groschen. Zwischen Lorbeerzweigen das gekr.
neunfeld. Wappen, daneben C — P (Christoph Pflug). Rv.: ® NACH
DEM OBERSACHS % CREYS SCHLUS • Im Felde ® / ® XVI & /
GROSCHEN / EÜRSTL % ANH / GESAMBT / MÜNTZ ♦ / ® 1684 © / ®
Zu M. 209 a. Schön.
64. Gulden 1684 zu 16 gute Groschen. Wie vorher, aber im Revers ANH ♦ /
GESAMBT und andere Stellung der Buchstaben. Zu M. 209b. Schön.
65. 8 gute Groschen 1669. Neunfeld. Wappen unter Fürstenhut, daneben
I —A Rv.: Umschrift. Im Felde: • VIII • /GUTE/GROSCHEN/-/
1669 M. 213h var. S. g. e.
66. >/i Gulden 1670. MONETA • NOVA • PRINC • ANHALT Gekr. achtfeld.
Wappen mit Mittelschild. Rv.: IN • DOMINO • FIDUCIA • NOSTRA
Gekr. stehender Bär 1., unten 16 — C^)l0 M. 216b. Vorzügl. erh.
67. Doppelgroschen 1689. Ohne Umschrift. Gekr. neunfeld. Wappen zwischen
Lorbeerzweigen. Rv.: Umschrift und Wertangabe. M. 220. S. g. e.
68. Groschen 1683. Ähnlich wie vorher. M. 221 var. Schön.
2. Besondere Linien.
Linie zu Dessau.
Sophie Elisabeth, Tochter Johann Georgs I. v. Dessau, vermählt mit
Georg Rudolph v. Schlesien-Liegnitz-Brieg.
69. l/i Taler 1622 a. i. Tod. Ohne Umschrift. Dreif. behelmt, neunfeld.
Wappen, oben daneben 16 — ZZ Rv.: Schrift in 12 Zeilen. M. 853.
Fr. u. S. 1655. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel I.
Johann Casimir. 1618—60.
70. Groschen 1660 a. s. Tod. Gekr. achtfeld. Wappen mit Mittelschild, daneben
A — B (Adrian Becker). Rv.: Schrift in 12 Zeilen. M. 879. Götz 2688.
S. g. e.
Johann Georg II. 1660-1)3.
71. Gulden 1674. Brustbild r. mit Uberwurf, darunter 1674 Rv.: Im Perlkreise
gekr. neunfeld. Wappen, daneben AB — K (Koburger). M. — . S. g. e.
72. Gulden 1675. Kopf r. Rv.: MON • NOV • ARG - ENTEA ■ 1675 Gekr.
neunfeld. Wappen, unten — im Oval. M. —. S. g. e.
73. Gulden 1675. Brustb. r. mit Überwurf. Rv.: MONETA • NOVA • etc.
Wie vorher. M. 8831. S. g. e.
74. Gulden 1676. Brustb. r. mit Überwurf. Rv.: Gekr. neunfeld. Wappen,
daneben FC — V / * — * (Franz Carl Uhle). M. 8841. S. g. e.
75. Gulden 1693. IOH : GEORG • D - G • PR • ANHALT • Geharn. Brustb. r.
Rv.: MONETA • NOVA • ARGENT • ANHALT Gekr. zweifeld.
Wappen über Lorbeerzweigen; unter dem Wappen oben daneben
16 — 93 /1 E — G • (Joh. Ernst Graul). Mit fränk. Kreis-Contermarke.
M. 886 a. Schön.
63. Gulden 1684 zu 16 gute Groschen. Zwischen Lorbeerzweigen das gekr.
neunfeld. Wappen, daneben C — P (Christoph Pflug). Rv.: ® NACH
DEM OBERSACHS % CREYS SCHLUS • Im Felde ® / ® XVI & /
GROSCHEN / EÜRSTL % ANH / GESAMBT / MÜNTZ ♦ / ® 1684 © / ®
Zu M. 209 a. Schön.
64. Gulden 1684 zu 16 gute Groschen. Wie vorher, aber im Revers ANH ♦ /
GESAMBT und andere Stellung der Buchstaben. Zu M. 209b. Schön.
65. 8 gute Groschen 1669. Neunfeld. Wappen unter Fürstenhut, daneben
I —A Rv.: Umschrift. Im Felde: • VIII • /GUTE/GROSCHEN/-/
1669 M. 213h var. S. g. e.
66. >/i Gulden 1670. MONETA • NOVA • PRINC • ANHALT Gekr. achtfeld.
Wappen mit Mittelschild. Rv.: IN • DOMINO • FIDUCIA • NOSTRA
Gekr. stehender Bär 1., unten 16 — C^)l0 M. 216b. Vorzügl. erh.
67. Doppelgroschen 1689. Ohne Umschrift. Gekr. neunfeld. Wappen zwischen
Lorbeerzweigen. Rv.: Umschrift und Wertangabe. M. 220. S. g. e.
68. Groschen 1683. Ähnlich wie vorher. M. 221 var. Schön.
2. Besondere Linien.
Linie zu Dessau.
Sophie Elisabeth, Tochter Johann Georgs I. v. Dessau, vermählt mit
Georg Rudolph v. Schlesien-Liegnitz-Brieg.
69. l/i Taler 1622 a. i. Tod. Ohne Umschrift. Dreif. behelmt, neunfeld.
Wappen, oben daneben 16 — ZZ Rv.: Schrift in 12 Zeilen. M. 853.
Fr. u. S. 1655. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel I.
Johann Casimir. 1618—60.
70. Groschen 1660 a. s. Tod. Gekr. achtfeld. Wappen mit Mittelschild, daneben
A — B (Adrian Becker). Rv.: Schrift in 12 Zeilen. M. 879. Götz 2688.
S. g. e.
Johann Georg II. 1660-1)3.
71. Gulden 1674. Brustbild r. mit Uberwurf, darunter 1674 Rv.: Im Perlkreise
gekr. neunfeld. Wappen, daneben AB — K (Koburger). M. — . S. g. e.
72. Gulden 1675. Kopf r. Rv.: MON • NOV • ARG - ENTEA ■ 1675 Gekr.
neunfeld. Wappen, unten — im Oval. M. —. S. g. e.
73. Gulden 1675. Brustb. r. mit Überwurf. Rv.: MONETA • NOVA • etc.
Wie vorher. M. 8831. S. g. e.
74. Gulden 1676. Brustb. r. mit Überwurf. Rv.: Gekr. neunfeld. Wappen,
daneben FC — V / * — * (Franz Carl Uhle). M. 8841. S. g. e.
75. Gulden 1693. IOH : GEORG • D - G • PR • ANHALT • Geharn. Brustb. r.
Rv.: MONETA • NOVA • ARGENT • ANHALT Gekr. zweifeld.
Wappen über Lorbeerzweigen; unter dem Wappen oben daneben
16 — 93 /1 E — G • (Joh. Ernst Graul). Mit fränk. Kreis-Contermarke.
M. 886 a. Schön.