Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die Sammlung des Herrn Carl Schwalbach in Leipzig: Münzen von Braunschweig-Lüneburg ; ferner aus anderem Besitz: Medaillen auf Aerzte und Naturforscher etc., Kriegsmedaillen, Orden und Ehrenzeichen, Münzen un d Medaillen von Paderborn und Mühlhausen i. Th. ; die Versteigerung findet statt: Dienstag, den 25. November 1913 und folgende Tage — Hannover, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19151#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
437. 7m Thaler 1749, 52, 64, 72. Boss. Bs. Werthangabe. Fiala —, 1971, 2122, 2211.
Vorz. u. s. g. e. 4

438. 2 Mariengroschen 1735, 51, 63, 77. Werthangabe. Bs. Wilder Mann. Fiala 2293,
2365, 2406, 2465. S. g. u. vorz. e. 4

439. 2 Mariengroschen 1741, 50, 58. Gekr. Namenschiffre. Bs. Boss bezw. Werthangabe.
Fiala 2497, 1953, 2026. Vorz. e. 3

440. Groschen 1747, 51. Boss. Bs. Werthangabe. Fiala 1934, —. S. g. e. 2

441. Groschen 1760. Schrift. Bs. Werthangabe. Fiala 2060. Schön.

442. Mariengroschen 1749. Gekrönte Namenschiffre, darunter • I • B • H • Bs. Werth-
angabe. Fiala —. Knigge —. Knyph. — Vorz. e.

443. Mariengroschen 1752, 55, 76. Wie vorher. Fiala —, 1994, —. Vorz. e. 3

444. 6 Pfennig 1745, 56, 64. Boss. Bs. Beichsapfel bezw. Werthangabe. Fiala 1920,
2003, 2132. Vorz. e. 3

445. 748 Thaler 1760. 4 Pfennig 1761. Schrift. Bs. Werthangabe. Fiala 2065, 2082.
S. g. e. 2

446. 4 Pfennig 1736. Gekrönte Namenschiffre, darunter • 1 • B ■ H ■ Bs. Werthangabe.
Fiala —. Knigge —. Knyph. —. Vorz. e.

447. 4 Pfennig 1750, 59, 70, 79. Gekr. Namenschiffre. Bs. Wie vorher. Fiala —,
2538, 2561, 2563. S. g. u. vorz. e. 4

448. 4 Pfennig 1762 (2), 64. Boss. Bs. Wie vorher. Fiala 2090, 2091, 2136. Vorz.
u. s. g. e. 3

449. 2 Pfennig 1736. Wie vorher. Fiala 1875. Schön.

450. Kupfer-2 Pfennig 1772. I1/, Pfennig 1747, 67. Pfennig 1739, 50, 60. Mit Boss.
Pfennig 1737, 45, 60,. 68, 76. Mit wildem Mann. Denier 1758. Beiders. Schrift.
Fiala 2219 etc. Vorz. e. 12

Philippine Charlotte, Gemahlin Carls I.

Tochter Friedrich Wilhelms I. von Preussen. Geboren 1716, vermählt 1733, f 1801.

451. 72 Thaler 1733 a. i. Vermählung. Gekrönte Namenschiffren. Bs. Sieben Zeilen Schrift.
Fiala 2616. Knigge 1781. Knyph. 8208. Henck. 1428. Sch. 7036. Sehr schön.

452. 2 gute Groscheu 1733 a. gl. Anlass. Av. Wie vorher. Bs. Aufschrift in neun
Zeilen. Knigge —. Knyph. —. Fiala 2618. Henck. 1429. Vorz. e.

Carl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.

453. 24 Mariengroschen 1782. 9 CABOLUS GUILIELMÜS FEBI»INANDUS ■ 1782
Gekröntes und verziertes zwölffeld. Wappen. Bs. D • G • DVX ■ BBVNSVICENS ■
ET LVNEBVBG • Wilder Mann, im Felde 1. 24 Im Abschnitt: FEIN SILBEB |
C • E • S • (Christoph Engelhard Seidensticker). Knigge —. Fiala 3087. Knyph. 1601.
Sch. 7075 Anm. S. g. e.

454. 24 Mariengroschen 1783. Wie vorher, aber 1783 und das Wappen von veränderter
Zeichnung. Sch. —. Fiala 3097. Knigge 1816. Knyph. 1602. Vorz. e.

455. 24 Mariengroschen 1784. Werthangabe. Bs. Wie vorher. Sch. —. Fiala 3109.
Knigge 1817. Knyph. 1606. Schön.

456. 24 Mariengroschen 1786. Wie vorher, aber Mzz. C • (Commission). Fiala—. Knyph.—.
Sch. —. Knigge 1819. Vorz. e.

457. 24 Mariengroschen 1789. Nach 1. springendes Boss. Bs. Werthangabe. Fiala 2764.
Knigge 1823 var. Knyph. 1624 var. Sch. 7080 Anm. Vorz. e.
 
Annotationen