— 42 —
713. Breiter 724 Thaler 1679 a. gl. Anlass. Wie Nr. 711. Knigge —. Knyph. 2560. S. g. e.
714. l/M Thaler 1679 a. gl. Anlass. Wie Nr. 712. Knigge 2596. Knyph. 8646. Gut erh.
Ernst August, 1662—1698.
Bischof von Osnabrück 1662, Herzog zu Calenberg 1679, Kurfürst von Hannover 1692—1698.
715. 24 Mariengroschen 1676. Der braunschweiger Helm. Rs. Werthangabe. Knigge —.
Knyph. 8671 var. Sch. 4602 Anm. Schön.
716. 2/s Thalcr 16S3. Gekröntes zwölffeld. Wappen mit dem Osnabrücker Mittelschild
und den Insignien; zu den Seiten 16 — 83 | H — B (Heinrich Bonhorst). Rs. Nach
I. springendes Ross. Knigge 2698, Knyph. 2619 u. Sch. 7275 Anm., aber die
Avers - Legende endigt B • 0 ■ I> • B • & L • Vorz. e.
717. »/■ Thaler 1684. + ERNESTUS ■ AUGUSTUS DG- EP1SO : OSNAB : D • BR :
ET LUNEB : Gekröntes zwölffeld. Wappen mit dem Üsnabriicker Mittelschild
und den Jnsignien, daneben I-E-— S* (Johann Erich Schild). Rs. SOLA BONA
QUAE HONESTA + ANNO ■ M • DC • LXXXIV Nach 1. springendes Ross im
Lorbeerkranz, darunter (T) Knigge —. Knyph. —. Sch. —. S. g. e.
71K. 2/a Thaler 1687. Wappen wie vorher, daneben H — B Rs. Nach 1. springendes
Ross. Knigge —. Knyph. —. Sch. —. Vorz. e.
719. Va Thaler 1690. Wie vorher, aber neben dem Wappen Sternchen. Knigge 2702.
Knyph. 2625 var. Sch. 7304. Vorz. e.
720. -;.( Thaler 1692. Wie vorher, aber neben dem Wappen H — B | * — * Knigge 2704.
Knyph. 2629. Sch. 7313. Vorz. e.
721. 7.3 Thaler 1683. Wappen wie vorher, daneben 16 —83 Rs. Wilder Mann. Sch. —.
Knigge 2714. Knyph. 8677. Vorz. e.
722. 24 Mariengroschen 1693, 95, 97. Wilder Mann. Rs. Werthangabe. Knigge 2689 var.,
2691, —. Knyph. 2596 var., 2600, 2602. Sch. —, 7332 Anm., —. Vorz. e. 3
723. »/• Thaler 1693. ERN : AUG : I > : G : D : — BR : & • L : S : R : 1: ELFCT : E : O ■
Brustb. r. im Mantel. Rs. SOLA BONA QUAE — HONESTA • 1693 Nach 1.
springendes Ross, darüber sehr grosse Krone; unten (T) Nur Sch. 7327. S. g. e.
Abgebildet Tafel VII.
724. 2 ., Thaler 1693. Geharn. Brustb. r. Rs. Nach 1. springendes Ross. 2 Ararianten.
Knigge —, 2705. Knyph. 2635, 2653. Sch. —, 7329. Vorz. e. 2
725. Sog. Einhorngulden 1694. Geharn. Brustb. r., darunter 4ß Rs. Nach 1. springendes
Ross. Knyph. —. Knigge 2706. Sch. 7331. Vorz. e.
726. 1 , Thaler 1689. ERNEST • AUG — D • G • EP • O • D • B • ET L ■ Geharn. Brustb. r.
Rs. SOLA BONA QUAE — HONESTA • Ao • 1689 Fünffach behelmtes zwölffeld.
Wappen mit dem Osnabrücker Mittelschild und den Insignien; neben den Helmen
H —B Knigge —. Knyph. —. Sch. 7298. Vorz. e.
Abgebildet Tafel VII.
727. 12 Mariengroschen 1669. ERNEST : AUGUST : B : Z : O : H : Z : B : V : L :
Der braunschweiger Helm, im geöffneten Ringe. Rs. @ VON FEINEM
SILBER ■ 1669 Im Felde : ® XII ® j MARIEN GROS: | ® Von feinem Stempel-
schnitt. Knyph. 4780 var. S. g. e.
728. 12 Mariengroschen 1669. Aehnlich wie vorher, und unter der Werthangabe A @ S
(Andreas Scheele). Knyph. 4781. Schön.
729. 12 Mariengroschen 1671. Wie vorher, aber unter der Werthangabe ® @ ® Knyph. 8693,
aber GROS Schön.
730. 12 Mariengroschen 1684, 94. Wilder Mann. Rs. Werthangabe, Knigge 2739,
2746 var. Knyph. —, 2660. Schön. 2
713. Breiter 724 Thaler 1679 a. gl. Anlass. Wie Nr. 711. Knigge —. Knyph. 2560. S. g. e.
714. l/M Thaler 1679 a. gl. Anlass. Wie Nr. 712. Knigge 2596. Knyph. 8646. Gut erh.
Ernst August, 1662—1698.
Bischof von Osnabrück 1662, Herzog zu Calenberg 1679, Kurfürst von Hannover 1692—1698.
715. 24 Mariengroschen 1676. Der braunschweiger Helm. Rs. Werthangabe. Knigge —.
Knyph. 8671 var. Sch. 4602 Anm. Schön.
716. 2/s Thalcr 16S3. Gekröntes zwölffeld. Wappen mit dem Osnabrücker Mittelschild
und den Insignien; zu den Seiten 16 — 83 | H — B (Heinrich Bonhorst). Rs. Nach
I. springendes Ross. Knigge 2698, Knyph. 2619 u. Sch. 7275 Anm., aber die
Avers - Legende endigt B • 0 ■ I> • B • & L • Vorz. e.
717. »/■ Thaler 1684. + ERNESTUS ■ AUGUSTUS DG- EP1SO : OSNAB : D • BR :
ET LUNEB : Gekröntes zwölffeld. Wappen mit dem Üsnabriicker Mittelschild
und den Jnsignien, daneben I-E-— S* (Johann Erich Schild). Rs. SOLA BONA
QUAE HONESTA + ANNO ■ M • DC • LXXXIV Nach 1. springendes Ross im
Lorbeerkranz, darunter (T) Knigge —. Knyph. —. Sch. —. S. g. e.
71K. 2/a Thaler 1687. Wappen wie vorher, daneben H — B Rs. Nach 1. springendes
Ross. Knigge —. Knyph. —. Sch. —. Vorz. e.
719. Va Thaler 1690. Wie vorher, aber neben dem Wappen Sternchen. Knigge 2702.
Knyph. 2625 var. Sch. 7304. Vorz. e.
720. -;.( Thaler 1692. Wie vorher, aber neben dem Wappen H — B | * — * Knigge 2704.
Knyph. 2629. Sch. 7313. Vorz. e.
721. 7.3 Thaler 1683. Wappen wie vorher, daneben 16 —83 Rs. Wilder Mann. Sch. —.
Knigge 2714. Knyph. 8677. Vorz. e.
722. 24 Mariengroschen 1693, 95, 97. Wilder Mann. Rs. Werthangabe. Knigge 2689 var.,
2691, —. Knyph. 2596 var., 2600, 2602. Sch. —, 7332 Anm., —. Vorz. e. 3
723. »/• Thaler 1693. ERN : AUG : I > : G : D : — BR : & • L : S : R : 1: ELFCT : E : O ■
Brustb. r. im Mantel. Rs. SOLA BONA QUAE — HONESTA • 1693 Nach 1.
springendes Ross, darüber sehr grosse Krone; unten (T) Nur Sch. 7327. S. g. e.
Abgebildet Tafel VII.
724. 2 ., Thaler 1693. Geharn. Brustb. r. Rs. Nach 1. springendes Ross. 2 Ararianten.
Knigge —, 2705. Knyph. 2635, 2653. Sch. —, 7329. Vorz. e. 2
725. Sog. Einhorngulden 1694. Geharn. Brustb. r., darunter 4ß Rs. Nach 1. springendes
Ross. Knyph. —. Knigge 2706. Sch. 7331. Vorz. e.
726. 1 , Thaler 1689. ERNEST • AUG — D • G • EP • O • D • B • ET L ■ Geharn. Brustb. r.
Rs. SOLA BONA QUAE — HONESTA • Ao • 1689 Fünffach behelmtes zwölffeld.
Wappen mit dem Osnabrücker Mittelschild und den Insignien; neben den Helmen
H —B Knigge —. Knyph. —. Sch. 7298. Vorz. e.
Abgebildet Tafel VII.
727. 12 Mariengroschen 1669. ERNEST : AUGUST : B : Z : O : H : Z : B : V : L :
Der braunschweiger Helm, im geöffneten Ringe. Rs. @ VON FEINEM
SILBER ■ 1669 Im Felde : ® XII ® j MARIEN GROS: | ® Von feinem Stempel-
schnitt. Knyph. 4780 var. S. g. e.
728. 12 Mariengroschen 1669. Aehnlich wie vorher, und unter der Werthangabe A @ S
(Andreas Scheele). Knyph. 4781. Schön.
729. 12 Mariengroschen 1671. Wie vorher, aber unter der Werthangabe ® @ ® Knyph. 8693,
aber GROS Schön.
730. 12 Mariengroschen 1684, 94. Wilder Mann. Rs. Werthangabe, Knigge 2739,
2746 var. Knyph. —, 2660. Schön. 2