Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Hrsg.]
Die Sammlung des Herrn Carl Schwalbach in Leipzig: Münzen von Braunschweig-Lüneburg ; ferner aus anderem Besitz: Medaillen auf Aerzte und Naturforscher etc., Kriegsmedaillen, Orden und Ehrenzeichen, Münzen un d Medaillen von Paderborn und Mühlhausen i. Th. ; die Versteigerung findet statt: Dienstag, den 25. November 1913 und folgende Tage — Hannover, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19151#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 44

740. 4 Mariengroschen 1669. Der braunschweiger Helm. ' Rs. Werthangabe. Knyph. 8706,
aber MARIE : | GIROS • | • S. g. e.

747. "u Thaler 1607. Gekr. Namenschiffre. Rs. Wappen. Knyph. 0272. S. g. e.

748. 4 Mariengroschen 1683, 97. Wilder Mann. Rs. Werthangabe. Knigge 276s, 79.
S. g. u. vorz. e. 2

749. 4 Mariengroschen 1695. Wie vorher. Knigge —. Knyph. —. Vorz. e.

750. 4 Mariengroschen 1686. Ross. Rs. Werthangabe. 2 Varianten. Knigge 2769, —.
Knyph. —. Vorz. u. s. g. e. 2

751. 4 Mariengroschen 1689, 90, 92. Gekrönte Namenschiffre. Rs. Wie vorher.
Knigge 2772 var., 2773, 2774. Vorz. e. 3

752. 3 Mariengroschen 1692. * ERN : AVG : D : G : EP : 0 ■ D • BR : & LV : Im Felde:
© III • | MARIEN | GROS : j *** Rs. SOLA BONA QVAE HONESTA Nach 1.
springendes Ross, im Abschnitt: I(i 92 Nicht beschrieben. Schön.

753. ',iü Thalcr 1665. Helm. Rs. Werthangabe. Knyph. 4787. Schön.

754. 2 Mariengroschen 1666. Mit gekr. Namenschiffre. Desgl. 1681, 84. Mit Ross.
Knigge —, 2781, 2784 var. S. g. e. 3

75,"). 2 Mariengroschen 1685. Werthangabe. Rs. Nach 1. springendes Ross, im Ab-
schnitt: 1685 Knigge —. Knyph. —. S. g. e.

756. 2 Mariengroschen 1684. Mit St. Andreas. Desgl. 1693, 97. Mit Namenschiffre.
Desgl. 168S, 94. Mit wildem Mann. Knigge 2785 etc. S. g. u. vorz. e. 5

757. Mariengroschen 1682. Mit wildem Mann. Desgl. 1682. Mit Madonna. Knigge 2797, 9S.
S. g. u. vorz. e. 2

758. Mariengroschen lösl, 85, 91. Gekr. Namenschiffre. Rs. Werthangabe. Knigge —,
2804. Knyph. —, 2736. S. g. u. vorz. e. 3

759. Mariengroschen 1692. * ER : (sie!) BR : LVNEB : LAND MVNTZ • 1692 Im
Felde: •$* I ❖ I MARIE : | GROS : | • H • B • Rs. Ohne Umschrift. Madonna.
Nicht bei Knigge etc. S. g. e.

760. 4 Pfennig 1681, 84, 88, 95. Oekr. Namenschiffre. Rs. Werthangabe. Knigge 2807,
9, 10, 12. S. g. e. 4

761. I Pfennig 1694. Gekr. Namenschiffre, daneben R — B Rs. Werthangabe. Knigge —.
Knyph. —. S. g. e.

762. 1 M Thaler 1693. 9 — ' F : BR : L : L : M : • Im Felde: Die Werthzahl 96 von
zwei Palmzweigen umgeben. Rs. Nach 1. springendes Ross, darunter • 1693 ■ Nicht
bei Knigge etc. S. g. e.

763. 3 Pfennig 1683. Gekrönte Namenschiffre in Schreibschrift, daneben s 16 — 83 ©
Rs. Reichsapfel mit der Werthzahl 3, daneben © — ® |H — B | © — © Knigge —.
Knyph. —. Vorz. e.

764. 3 Pfennig 1(583. Gekrönte Namenschiffre, daneben © — © | 16 — 83 | © -
Rs. Reichsapfel mit der Werthzahl 3, daneben © — © Knigge —. Knyph. —. S. g. e.

765. I1/., Pfennig 1683. Gekrönte Namenschiffre. Rs. Werthangabe. Knigge —.
Knyph. 2758. S. g. e.

766. Einseit. Pfennig 1681, 87. Gekrönte Namenschiffre. Knigge —. Knyph. 2760, —.
Schön u. vorz. c. 2

767. Einseit. Pfennig 1694, 98. Nach 1. springendes Ross. Knigge —, 2S20. Knyph. 2768,
2771. S. g. e. 2

768. • Kupfer-Pfennig 1694. Gekr. Namenschiffre. Rs. Werthangabe. Knyph. 2775 var.

Vorz. e.
 
Annotationen