Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Hrsg.]
Die Sammlung des Herrn Carl Schwalbach in Leipzig: Münzen von Braunschweig-Lüneburg ; ferner aus anderem Besitz: Medaillen auf Aerzte und Naturforscher etc., Kriegsmedaillen, Orden und Ehrenzeichen, Münzen un d Medaillen von Paderborn und Mühlhausen i. Th. ; die Versteigerung findet statt: Dienstag, den 25. November 1913 und folgende Tage — Hannover, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19151#0074
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 70 —

1320. Desgl. für Nichtcombattanten. Wie vorher. Heyden 581 a. Vorz. e.

1321. Verdienst - Kreuz 1870/71 für Frauen und Jungfrauen. Gekr. Namenschiffre. Rs. Das
rothe Kreuz. Heyden 584. Vorz. e.

1322. Krönungs - Medaille 1861. Die Brustb. des Königspaares r. Rs. Gekr. Wappen im
Wappenkreise. Heyden 585. Goldbronze. S. g. e.

1323. Vergoldete Dienstschnalle I. Classe für 21 Dienstjahre. Heyden 591. Vorz. e.

1324. Desgl. in Silber II. Classe für 15 Dienstjahre. Heyden 592. Vorz. e.

1325. Desgl. in Eisen III. Classe für 9 Dienstjahre. Heyden 593. Vorz. e.

1326. Landwehr - Dienstauszeichnung II. Classe. Heyden 595. Vorz. e.

1327. Desgl. II. Classe. Heyden —. Vorz. e.

1328. Rothe Kreuz - Medaille II. Classe. Das rothe Kreuz. Rs. Schrift. Heyden 1244.
17,4 Gr. S. g. e.

1329. Desgl. III. Classe. Heyden 1245. Bronze. S. g. e.

1330. Abzeichen für die Sanitäts - Mannschaften der Feuerwehren. Heyden 1253. S. g. e.

1331. Reuss. Gemeinschaftl. Bronze-Kreuz für die Feldzüge 1814/15. Namenschiffre.
Rs. Jahreszahl. Heyden 596. S. g. e.

1332. Gemeinschaftl. Eisen-Kreuz 1849 für Eckernförde. Beiders. Schrift. Heyden 601. S.g. e.

1333. Aeltere Linie. Verdienst-Medaille. Gekr. Namenschiffre. Rs. Schrift im Kranze.
Heyden 602. 9,4 Gr. Sehr schön.

1334. Sachsen. Verdienst - Medaille des St. Heinrichs - Ordens. Kopf des Königs Friedrich
August I. r. Rs. Schrift im Kranze. Heyden 621. 23,4 Gr. S. g. e.

1335. Verdienst-Medaille 1815. Wie vorher. Heyden 625. 23,4 Gr. Vorz. e.

1336. Ovale Medaille des Albrechtsordens, gestiftet 1861. Brustb. Albrechts des Beherzten r.
Rs. Namenschiffre. Heyden 629. 22,9 Gr. Schön.

1337. Albrechts-Orden, gestiftet 1867. Av. Wie vorher. Rs. Gekr. Wappen. Heyden 631.
17,7 Gr. Vorz. e.

1338. Bronze-Kreuz. Allgemeines Ehrenzeichen, gestiftet 1876. Gekr. Namenschiffre.
Rs. Gekr. Wappen. Heyden 634. S. g. e.

13:;9. Desgl. Mit Krone und Schwertern. Gestiftet 1907. Wie vorher. Heyden 1391. Vorz. e.

1340. Desgl. Wie vorher, aber ohne Schwerter. Heyden 1392. Vorz. e.

1341. Vergold. Bronze-Kreuz 1849 für Combattanten des Feldzuges in Schleswig-Holstein.
Gekr. Namenschiffre. Rs. Jahreszahl. Heyden 644. Vorz. e.

1342. Desgl. für Nichtcombattanten. Wie vorher. Heyden 645. Vorz. e,

1343. Desgl. 1863/64. Wie vorher. Heyden 646. Vorz. e.

1344. Desgl. 1866 für Combattanten. Wie vorher. Heyden 647. Vorz. e.

1345. Desgl. 1866 für Nichtcombattanten. Wie vorher. Heyden 648. Vorz. e.

1346. Carola-Medaille, gestiftet 1892. Kopf der Königin Carola r. Rs. Schrift. Heyden 652.
13,3 Gr. A'orz. e.

1347. Desgl. in Bronze. Heyden 653. Vorz. e.

1348. Medaille für Treue in der Arbeit. Kopf König Alberts r. Rs. Schrift im Kranze,
Heyden 654. 71,6 Gr. Vorz. e.

1349. Desgl. Wie vorher, aber kleiner. Heyden 656. 13,4 Gr. Vorz. e.

1350. Die sächsischen Herzogthümer. Weimar • Eisenach. Verdienst - Medaille, ge-
stiftet 1815. Brustb. des Grossherzogs Carl August r. Rs. Schrift im Kranze.
Heyden 668. 43,8 Gr. Vorz. e.
 
Annotationen