Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die nachgelassene Sammlung des Herrn Oscar Engeler in Braunschweig: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover ; die Versteigerung findet statt: Montag den 25. Mai 1914 und folgende Tage (Katalog Nr. 19) — Hannover, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18121#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 56 —

999. Thaler 1634. Geharn. Brustb. r. mit Spitzenkragen in einer verzierten Einfassung.
Rs. PATRIIS * VIRTUTIBp * - * * ANNO * DO * 1634 H /> S (Henning
Schreiber). Fünffach behelmtes Wappen wie vorher. Fiala 381. Knigge 2058 var.
Knyph. 2030 var. Sch. 4715 var. Vorz. e.

1000. Thaler 1636. ■ AUGUST ■ D • G • P • EPIS • — RACE • DUX • BR • ET • L •
Fünffach behelmtes und verziertes elffeld. "Wappen mit dem Ratzeburger Mittel-
schild. Rs. PATRIIS : VIRTUTIBUS • ANNO ■ 1636 H X S • (Henning Schlüter). —.
Wilder Mann. Sch. —. Fiala 424. Knigge 2061. Knyph. 8426. Schön.

1001. Thaler 1636. Wie vorher, aber • AUGUSTUS • D ■ G ■ P • E • — • RATZ • DUX •
BR • ET -L • und Revers von anderer Zeichnung. Knigge —. Sch. —. Fiala 428 var.
Knyph. 2035 var. Vorz. e.

1002. 72 Reichsort 1634. Gekröntes achtfeld. Wappen mit Mittelschild. Rs. Werthangabe,
darunter • H • /> • S • Knyph. —. Fiala 388 var. Knigge 2074. S. g. e.

1003. Doppelschilling 1617. Dreifach behelmtes achtfeld. Wappen mit Mittelschild. Rs.
Verschlungenes D S Knyph. —. Knigge 2071 var. S. g. e.

1004. Groschen 1635, 36 (2). Wappen bezw. Helm. Rs. Reichsapfel. Fiala 401 etc.
S. g. e. 3

1005. Thaler 1636 a. s. Tod. Fünffach behelmtes achtfeld. Wappen mit Mittelschild.
Rs. Neun Zeilen Schrift. Knigge —. Fiala 441. Knyph. 2045 var. Sch. 4722 var.
S. g. e.

1006. Thaler 1636 a. gl. Anlass. Wie vorher, aber im Revers andere Schrifteintheilung.
Knyph. —. Fiala 442. Knigge 2062. Sch. 4723. War geh., s. g. e.

1007. Va Thaler 1636 a. gl. Anlass. Gekröntes und verziertes elffeld. Wappen mit Mittel-
schild. Rs. Neun Zeilen Schrift, darüber eine Verzierung und darunter C H X S • D
Fiala 435. Knigge 2069. Knyph. 2048. S. g. e.

1008. 1/i Thaler 1636 a. gl. Anlass. Wie vorher, aber ohne Verzierung über der Revers-
Inschrift und neben dem Münzmeisterzeichen. Fiala —. Knigge —. Knyph. —.
S. g. e.

1009. 78 Thaler 1636 a. gl. Anlass. Wie vorher. Knigge —. Knyph. —. Fiala 437. S. g. e.

1010. 78 Thaler 1636 a. gl. Anlass. AVGVST • POST • — EPIS • RA • D • B • L Gekröntes
und verziertes achtfeld. Wappen mit Mittelschild. Rs. ■ NAT_JL8 • | • NO • ÄO 1568 ■
OBIIT • 1 • OCT ■ ÄÖ | 1636 • REXIT • DI | OECESIN • RA • AOS | 26 ■ PROVINCIAS

• HEREDITARIAS | • AOS • TRES • VIXI | • AO 67 • ME 10 • | • DI • 12 • Fiala —.
Knigge —. Knyph, —. S. g. e.

Friedrich zu Celle, 1636 — 1648.

1011. Breiter dreifacher Thaler 1647. Geharn. Brustb. r. von vierzehn gekrönten Wappen-
schilden umgeben. Rs. FRIEDE ERNEHRT (Arabeske) UNFRIED VERZEHRT •
ANNO 1647 • Landschaft. Unten die Werthzahl 3 in einer Cartouche eingestempelt,
daneben L - W (Lippold Wefer). Fiala 676. Knigge 2092. Knyph. 8432. Sch. 6803 Anm.
Vorz. e.

1012. Thaler o. J. Fünffach behelmtes und verziertes zwölffeld. Wappen. Rs. Wilder
Mann von doppeltem Schriftkreis umgeben. Die Avers-Umschrift endigt BR • U: LUN:
Fiala 465. Knigge 2098 var. Knyph. 2082 var. Sch. 6764. S. g. e.

1013. Thaler o. J. Wie vorher, aber die Avers - Legende endigt BR: U : LU : Knigge —.
Knyph. —. Sch. —. Fiala 475. Vorz. e.

1014. Thaler 1643. Fünffach behelmtes und verziertes zwölffeld. Wappen, daneben
H — S (Henning Schlüter); neben dem Helmkleinod 16—43 Rs. Wie vorher. Knigge—.
Knyph. —. Fiala 476. Sch. 6790. S. g. e.
 
Annotationen