Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die nachgelassene Sammlung des Herrn Oscar Engeler in Braunschweig: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover ; die Versteigerung findet statt: Montag den 25. Mai 1914 und folgende Tage (Katalog Nr. 19) — Hannover, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18121#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 57 —

1015. Thaler o. J. Geharn. Hüftb. r. mit Commandostab und Helm. Rs. Fünffach be-
helmtes und verziertes zwölffeld. "Wappen. Sch. —. Kala 490. Knigge 2097 var.
Knyph. 2087 var. Vorz. e.

1016. Thaler o. J. "Wie vorher, aber schmales Hüftb. Fiala 491. Knigge 2096 var.
Knyph. 2086 var. Sch. 6767, II. Stempel. S. g. e.

1017. Thaler 1637. Geharn. Brustb. r. in verzierter Einfassung. Rs. Fünffach behelmtes
und verziertes elffeld. "Wappen, darunter H ^ S (Henning Schreiber). Die Avers -
Umschrift endigt f&rtjfc ■ 23l'C Fiala 514. Knigge 2101 var. Knyph. 2063. Sch. 6793,
II. Stempel. S. g. e.

1018. Thaler 1637. Av. "Wie vorher, aber *£vt3fi • 23reme Rs. Ebenfalls wie vorher,
aber grösseres Wappen. Nicht bei Fiala etc. S. g. e.

1019. Thaler 1639. "Wie vorher, aber f&vtS 23 Fiala 552 var. Knigge 2104 var.
Knyph. 2066 var. Sch. 6778 var. S. g. e.

1020. Thaler 1640. Wie vorher. Fiala 584. Knigge 2105 var. Knyph. 2067. Sch. 6782,
II. Stempel. S. g. e.

1021. Thaler 1641. Wie vorher, aber • L ^ W • unter dem Wappen. Fiala 599.
Knigge 2106. Knyph. 8436. Sch. 6784, II. Stempel. S. g. e.

1022. Thaler 1644. § V • G • G- FRIDERICH HERTZOG ZU BR ■ U ■ LÜNEBURG
Geharn. Brustb. r. mit Spitzenkragen und Feldbinde. Rs. FRIED ERNEHRT :
UNFRIED VERZEHR Fünffach behelmtes und verziertes zwölffeld. Wappen,
daneben 1644 — yC | L w Nirgends beschrieben. Vorz. e.

1023. Thaler 1644. & V • G • G FRIDERICH HERTZOG ZU BR • U • LU ■ P • C •
D-S-R-D-P-D-E-B Geharn. Brustb. r. mit Spitzenkragen. Rs. Wie
vorher, aber die Legende endigt VERZEHRT und schmales längliches Wappen.
Fiala 630. Knigge 2109. Knyph. 2075 var. Sch. 6796. Vorz. e.

1024. Thaler 1645. Aehnlich wie vorher. Knyph. —. Fiala 648. Knigge 2110 var.
Sch. 6800. Schön.

1025. Thaler 1646. Wie vorher. Fiala 663. Knigge 2111 var. Knyph. 2077 var. Sch. 6801,
II. Stempel. S. g. e.

1026. Thaler 1647. Wie vorher. Knigge —. Fiala 679. Knyph. 2079. Sch. 6804,
II. Stempel. S. g. e.

1027. Thaler 1648. Geharn. Brustb. r. mit Spitzenkragen und Feldbinde. Rs. Wie vorher.
Fiala 708. Knigge 2113var. Knyph. 2084var. Sch. 6810 var. Schön.

1028. 1/2 Thaler 1639. Geharn. Brustb. r. mit Spitzenkragen in verzierter Einfassung.
Rs. Fünffach behelmtes und verziertes elffeld. Wappen, darunter • H ^ S • Knyph. —.
Fiala 567. Knigge 2118. Sch. 6779- S. g. e.

1029. 72 Thaler 1640. Wie vorher, aber H^S unter dem Wappen. Fiala 587.
Knigge 2119 var. Knyph. 2089. Sch. 6783. Vorz. e.

1030. Ys Thaler 0. J. Geharn. Brustb. r. Rs. FRIED ERNEHRT • UNFRIED VERZ
Gekröntes zwölffeld. Wappen, daneben L — W Knyph. —. Fiala 645 var.
Knigge 2141 var. S. g. e.

1031. V'8 Thaler 1646. Wie vorher, aber neben dem Wappen 1— 6 | L — W | 4— 6
Fiala 669 u. Knigge 2142, aber UNFRIED VERZE Knyph. 2100. S. g. e.

1032. Y2 Reichsort 1638. Gekröntes zwölffeld. Wappen. Rs. Werthangabe, darunter
•H^S- 2 Varianten. Fiala544var., —. Knigge2135 var.,—. Knyph. 8444var.,---
Vorz. u. s. g. e. 2

1033. Y2 Beichsort 1643. Wie vorher, aber L ^ W unter der Werthangabe. Fiala 626.
Knigge 2139. Knyph. 8446. S. g. e.
 
Annotationen