79
/_- 1106.
1107.
Jt?.
1108.
-Zu-
schrift von sieben gekr. Schilden umgeben. Rv.: FORTES
CREANTVR — FORT IB VS El' BON IS • Zwei Engel die beiden
Wappenschilde und zwei flammende Herzen haltend. H. 1908.
Hild. 4. 43 mm. 28,7 gr. Sehr schön.
Die gleiche Medaille in Zinn. 43 mm. Vorzügl. erh.
Medaille 1700 (v. demselb.) a. gl. Anlass. CONIVGIO
$13(23 /LANDG • HASS • /CVM /S,<V®OcV3<2Ql 0Ö?i0'0;i(T0 /
Sp$H3€\ / MARCH • BRAND • / CONSVMMATO / MENSE
IVNIO / MDCC • /C • W • Rv.: * MATRE BRANDENBVRGICA
FELIX GAVDET HASSIA Pelikan n. r., seine 5 Jungen mit
s. Blute nährend. H. 1907. Hild. 3. 26 mm. 7,3 gr. Vorzügl. erh.
Bronzemed. 1700 (v. demselb.) a. gl. Anlass. Wie vorher, aber
XXXI • MA Y • / MDCC • / C • W • Rv.: Wie vorher, aber Pelikan
n. 1. drei Junge fütternd. Vergl. H. 6279. Hild. 2. 26 mm.
S. g. e.
1109. Medaille 1704 (v. P. H. Müller) a. d. Eroberung von Gräfenburg.
FR ID ER IC VS D • G - HASS LE LAND GR • Geharn. Brustb. r.,
am Armabschnitt P • H • M • Rv.: AMAT ARD VA VIRTVS • An-
sicht der Festung mit dem Moselfluss. Im Abschnitt GRJEVEN-
BVRG EX • / PVGN • etc. Mit Randsehr. H. 6280. Hild. 5.
37 mm. 20,5 gr. Vorzügl. erh.
1110. Die gleiche Medaille in Zinn. Mit Randschrift. 37 mm. Vor-
zügl. erh.
1111. Medaille 1704 (v. G. F. Nürnberger) a. gl. Anlass. TRANSEVNTIS .
EX — ERCITVS • VICTOR LE • Sitzender Flussgo tt, vor ihm
Genius mit Mauerkrone etc. Im Abschnit t VIRTVTE PR INC :
HJERED • HASSLE/ etc. Rv.: ANNVS • FELI = CITER •
CLAVSVS • Trophäen und Schrifttafel. Im Abschnitt DEVIC-
TIS • G ALL IS • / ET BOIIS • TI. 4848. Hild. 6a. 41 mm. 22,5 gr.
Stplglz.
1112. Medaille o. J. (1715 v. P. P. Werner) a. s. II. Vermählung mit
Ulrike Eleonore v. Schweden. Beider Köpfe einander gegenüber.
Rv.: HIS IVNCTIS FELIX EST TERNA etc. Mars und Minerva
sich d. Hand reichend, oben die drei schwed. Kronen. H. 2157.
Hild. 5. 44 mm. 29,4 gr. S. g. e.
1 113. Medaille 1718 a. d. schwedische Krönung. REDEVNT SATVRNIA
REGNA • Thronendes Königspaar etc. Rv.: Im Kranze SALVE/
VLRICA ELEONORA/ etc. Zu H. 2162. Hild. 4. 44 mm.
29,6 gr. Schön.
Die gleiche Medaille in Zinn. H. 4906. 44 mm. Mit Kupferstift.
Sehr schön.
1111.
/_- 1106.
1107.
Jt?.
1108.
-Zu-
schrift von sieben gekr. Schilden umgeben. Rv.: FORTES
CREANTVR — FORT IB VS El' BON IS • Zwei Engel die beiden
Wappenschilde und zwei flammende Herzen haltend. H. 1908.
Hild. 4. 43 mm. 28,7 gr. Sehr schön.
Die gleiche Medaille in Zinn. 43 mm. Vorzügl. erh.
Medaille 1700 (v. demselb.) a. gl. Anlass. CONIVGIO
$13(23 /LANDG • HASS • /CVM /S,<V®OcV3<2Ql 0Ö?i0'0;i(T0 /
Sp$H3€\ / MARCH • BRAND • / CONSVMMATO / MENSE
IVNIO / MDCC • /C • W • Rv.: * MATRE BRANDENBVRGICA
FELIX GAVDET HASSIA Pelikan n. r., seine 5 Jungen mit
s. Blute nährend. H. 1907. Hild. 3. 26 mm. 7,3 gr. Vorzügl. erh.
Bronzemed. 1700 (v. demselb.) a. gl. Anlass. Wie vorher, aber
XXXI • MA Y • / MDCC • / C • W • Rv.: Wie vorher, aber Pelikan
n. 1. drei Junge fütternd. Vergl. H. 6279. Hild. 2. 26 mm.
S. g. e.
1109. Medaille 1704 (v. P. H. Müller) a. d. Eroberung von Gräfenburg.
FR ID ER IC VS D • G - HASS LE LAND GR • Geharn. Brustb. r.,
am Armabschnitt P • H • M • Rv.: AMAT ARD VA VIRTVS • An-
sicht der Festung mit dem Moselfluss. Im Abschnitt GRJEVEN-
BVRG EX • / PVGN • etc. Mit Randsehr. H. 6280. Hild. 5.
37 mm. 20,5 gr. Vorzügl. erh.
1110. Die gleiche Medaille in Zinn. Mit Randschrift. 37 mm. Vor-
zügl. erh.
1111. Medaille 1704 (v. G. F. Nürnberger) a. gl. Anlass. TRANSEVNTIS .
EX — ERCITVS • VICTOR LE • Sitzender Flussgo tt, vor ihm
Genius mit Mauerkrone etc. Im Abschnit t VIRTVTE PR INC :
HJERED • HASSLE/ etc. Rv.: ANNVS • FELI = CITER •
CLAVSVS • Trophäen und Schrifttafel. Im Abschnitt DEVIC-
TIS • G ALL IS • / ET BOIIS • TI. 4848. Hild. 6a. 41 mm. 22,5 gr.
Stplglz.
1112. Medaille o. J. (1715 v. P. P. Werner) a. s. II. Vermählung mit
Ulrike Eleonore v. Schweden. Beider Köpfe einander gegenüber.
Rv.: HIS IVNCTIS FELIX EST TERNA etc. Mars und Minerva
sich d. Hand reichend, oben die drei schwed. Kronen. H. 2157.
Hild. 5. 44 mm. 29,4 gr. S. g. e.
1 113. Medaille 1718 a. d. schwedische Krönung. REDEVNT SATVRNIA
REGNA • Thronendes Königspaar etc. Rv.: Im Kranze SALVE/
VLRICA ELEONORA/ etc. Zu H. 2162. Hild. 4. 44 mm.
29,6 gr. Schön.
Die gleiche Medaille in Zinn. H. 4906. 44 mm. Mit Kupferstift.
Sehr schön.
1111.