82
<*- »35.
Zinnmed. 1747 (v. Wikman). Wie vorher, aber unter d. Brustb.
c • i • wikman • H. —. Hild. 66 b. 54 mm. Sehr schön.
- 1136.
o —
Medaille 1751. DEN / ÖKER SWEA / LAND / SOM ODLAR /
SWEA IORD ■ Rv.: Ohne Umschrift. Pflügender Landmann.
Im Abschnitt 1751 • H. —. Hild. —. 32 mm. 12 gr. Stplglz.
. 1137.
Medaille 1751 (v. Hedlinger) a. s. Tod. FRIDERICVS • D • G •
REX- SYECIAE- Geharn. Brustb. r., darunter i-c-hedlinger-f
Rv.: Schriftband mit SIDERIBUS RECEPTUS • Ein Teil des
4'ierkreises m. d. aufwärts steigenden Löwen, im Abschnitt
D • XXV • MARTH • / MDCCLI • H. 2146 Änm. Hild. 74.
54 mm. 60,5 gr. Vorzügl. erh.
H38.
Ein zweites Exemplar. 54 nun. 66,2 gr. Gut erh.
<?.&> 1139-
Bronzemed. 1751 (v. demselb.) a. gl. Anlass. Wie vorher. 54 nun.
Sehr schön.
1140.
Medaillel751 (v. Fehrman) a. gl. Anlass. FRIDERICUS D- G-REX
SVEC • LAND GR • HASSIAE Geharn. Brustb. r., darunter nat •
D- mmp 1676 Am Armabschnitt D-F- Rv.: LIGANT
CONSORTIA DAMN1- Zwei weibl. Figuren m. d. Schilden
von Schweden und Hessen neben e. Sarkophag. Im Abschnitt
DENATO OPTIMO PRINCIPE / D-2®.Ä^Jn l7>L' H. 2147.
' 5 APRIL *
Hild. 77. 51 mm. 60,9 Gr. Stplglz.
Siehe Abbildung Tafel IX.
( 1141.
Medaille 1751 a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. Rv.: BONG / SUB-
DITORUM / etc. Schrift in 7 Zeilen. FI. 4898. Hild. 75. 30 mm.
10,2 gr. Sehr schön.
/- V'42-
i1143-
Ein zweites Exemplar. 30 mm. 10,2 gr. S. g. e.
Medaille 1751 a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. Rv.: Im Sternen-
kreise EVEXIT/AD AETHERA/VIRTUS ■ H. —. Hild. 79.
21 mm. 3,8 gr. S. g. e.
S—It44'
Medaille 1751 a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. Rv.: Im Lorbeer-
kranze NATUS/ MDCLXXVI • / DENATUS / MDCCLI • 11.
Hild. 80. 24 mm. 6,7 gr. Vorzügl. erh.
1145.
ZU
Ulrike Eleonore,
Gemahlin Friedrichs I.
Bronzemed. o. J. (v. Hedlinger). Ihr Brustb. r., darunter i-c-ii-
Rv.: Geharn. Brustb. Friedrichs I. r., darunter I • c • H • H. —.
Hild. 82. 33 mm. Schön.
1146’
Bronzemed. o. J. Wie vorher, aber von anderer Zeichnung. 11. —.
Hild. 83. 35 mm. Sehr schön.
<*- »35.
Zinnmed. 1747 (v. Wikman). Wie vorher, aber unter d. Brustb.
c • i • wikman • H. —. Hild. 66 b. 54 mm. Sehr schön.
- 1136.
o —
Medaille 1751. DEN / ÖKER SWEA / LAND / SOM ODLAR /
SWEA IORD ■ Rv.: Ohne Umschrift. Pflügender Landmann.
Im Abschnitt 1751 • H. —. Hild. —. 32 mm. 12 gr. Stplglz.
. 1137.
Medaille 1751 (v. Hedlinger) a. s. Tod. FRIDERICVS • D • G •
REX- SYECIAE- Geharn. Brustb. r., darunter i-c-hedlinger-f
Rv.: Schriftband mit SIDERIBUS RECEPTUS • Ein Teil des
4'ierkreises m. d. aufwärts steigenden Löwen, im Abschnitt
D • XXV • MARTH • / MDCCLI • H. 2146 Änm. Hild. 74.
54 mm. 60,5 gr. Vorzügl. erh.
H38.
Ein zweites Exemplar. 54 nun. 66,2 gr. Gut erh.
<?.&> 1139-
Bronzemed. 1751 (v. demselb.) a. gl. Anlass. Wie vorher. 54 nun.
Sehr schön.
1140.
Medaillel751 (v. Fehrman) a. gl. Anlass. FRIDERICUS D- G-REX
SVEC • LAND GR • HASSIAE Geharn. Brustb. r., darunter nat •
D- mmp 1676 Am Armabschnitt D-F- Rv.: LIGANT
CONSORTIA DAMN1- Zwei weibl. Figuren m. d. Schilden
von Schweden und Hessen neben e. Sarkophag. Im Abschnitt
DENATO OPTIMO PRINCIPE / D-2®.Ä^Jn l7>L' H. 2147.
' 5 APRIL *
Hild. 77. 51 mm. 60,9 Gr. Stplglz.
Siehe Abbildung Tafel IX.
( 1141.
Medaille 1751 a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. Rv.: BONG / SUB-
DITORUM / etc. Schrift in 7 Zeilen. FI. 4898. Hild. 75. 30 mm.
10,2 gr. Sehr schön.
/- V'42-
i1143-
Ein zweites Exemplar. 30 mm. 10,2 gr. S. g. e.
Medaille 1751 a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. Rv.: Im Sternen-
kreise EVEXIT/AD AETHERA/VIRTUS ■ H. —. Hild. 79.
21 mm. 3,8 gr. S. g. e.
S—It44'
Medaille 1751 a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. Rv.: Im Lorbeer-
kranze NATUS/ MDCLXXVI • / DENATUS / MDCCLI • 11.
Hild. 80. 24 mm. 6,7 gr. Vorzügl. erh.
1145.
ZU
Ulrike Eleonore,
Gemahlin Friedrichs I.
Bronzemed. o. J. (v. Hedlinger). Ihr Brustb. r., darunter i-c-ii-
Rv.: Geharn. Brustb. Friedrichs I. r., darunter I • c • H • H. —.
Hild. 82. 33 mm. Schön.
1146’
Bronzemed. o. J. Wie vorher, aber von anderer Zeichnung. 11. —.
Hild. 83. 35 mm. Sehr schön.