Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Pfälzische Münzen und Medaillen aus altem Familienbesitz: I. Münzen u. Medaillen verschiedener Länder, darunter größere Reihen von Würzburg und Bayern. III. Neuere Taler, Doppeltaler u. Doppelgulden. IV. Deutsche Reichsmünzen (Katalog Nr. 50) — Frankfurt am Main, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18687#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
312. Heidelberger Huldigungsdukat 1746. Das Heidelberger Stadtwappen an e.
mit Laubwerk verziert. Säule, unten s Ks.: Verzierte Schrifttafel mit
llzeil. Inschrift: AUREAM/ HANC - MONETAM/AVREO PRIN-
CIPI / ET ELECTORI / CAROLO THEODORO / CONSECRAT / usw.
Ext. I, 520, 477. Berst. 341. Sehr schön.
A&geMMe? Ta/e? V.
313. Dukat 1750 a. d. Hubertus-Orden. Brustb. r., darunter s Ks.: Der mit
dem Kurhut bedeckte Ordensstern, darüber 17 — 50 und unten A - K
Ext. I, 535, 489. Schön.
314. Rheingolddukat 1763. Kopf r., darunter AS Ks.: SIC FULGENT usw.
Ansicht von Mannheim, im Abschnitt AD NORM - CONV -/ 1765 - Zu
Ext. I, 563, 513. Sehr schön.
315. Rheingolddukat 1764. Kopf r. von veränderter Zeichnung, darunter - s -
Ks.: Ähnl. wie vorher, mit kleinerer Umschrift. Ext. I, No. 514, 11. St.
Vorzügl. erh.
316. Dukat 1764. CAR - THEODOR - D: G - C - P - R - S - R - I - A - T - & EL -
Kopf r., darunter - s - Ks. :B-I-C-&-M-D-P-M-M-A-Z — M-
C-V-S-M&R-D-INR Unter d. Kurhut das mit der Ordenskette
umgebene zehnfeld. Wappen mit Mittelschild, oben daneben 17 — 64
und unten AD - N - — CONV - Ext. I, 566, 516. Stplglz.
A&ge&iMe? Ta/H V.
317. Rheingolddukat 1767. Kopf r., darunter - S - Ks.: Wie No. 315, aber die
Ansicht des Schlosses auf der rechten Seite sichtbar. Ext. I, 512, 210.
Sehr schön.
318. Münchener Dukat 1787. Kopf r., darunter ST- Ks.: Gekr. dreiteil. Schild
zw. Lorbeer- u. Palmzweig. Witt. 2338. Stplglz.
319. Dukat 1792 der Stadt Mannheim a. d. 50jähr. Regierungsjubil. Löwe mit
d. Mannh. Stadtschild. Ks.: BEI/CARL THEODORS/ 50-LEH-
RIGEN/ usw. Witt. 2310. Vorzügl. erh.
320. Silberabschläge des vorigen Dukaten. Schön u. sehr schön. 2
321. Desgl., nebst Variante mit 50- IZEHRIGER/ usw. S. g. e. 2
322. Wildberger Ausbeutetaler 1751. Geharn. Brustb. r., darunter Monogramm
Ks.: Gekr. längl. Wappen mit Ordenskette, daneben zwei Löwen.
Unten A - K/ FEIN: SILB Ext. I, 539, 496. C. Sch. 4345. Vorzügl. erh.
323. Wildberger Ausbeutetaler 1753. Brustb. r. Ks.: Ähnl. wie vorher, aber
unter dem Wappen A - — - S / FEIN — SILB: Ext. I, S. 539 Anm.
Vorzügl. erh.
324. Wildberger Ausbeutetaler 1756. Brustb. r. Ks.: Unter dem Kurhut die
drei Wappen mit der Ordenskette, unten daneben - A - — - S - / FEIN —
SILB: Ext. I, 542, 501. S. g. e.
325. Wildberger Ausbeutetaler 1758. Brustb. r., aber grösserer Kopf. Ks.: Ähnl.
wie vorher, aber unter den Schilden - A - — - S - //ein — 547&er - Ext. I,
544, 503. Mad. 2886. S. g. e.
 
Annotationen