Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Pfälzische Münzen und Medaillen aus altem Familienbesitz: I. Münzen u. Medaillen verschiedener Länder, darunter größere Reihen von Würzburg und Bayern. III. Neuere Taler, Doppeltaler u. Doppelgulden. IV. Deutsche Reichsmünzen (Katalog Nr. 50) — Frankfurt am Main, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18687#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SPON: MAR: RA - ET: MORS: D: IN: RA 1626 Gekr. Wappen mit
Ordenskette, oben im Schildrande GTP (Paur). Ext. II, 421, 149.
C. Sch. 4315. Schön.
Aäye&z'MU Tn/c? V7.
487. Taler 1629. Erustb. r. ähnl. wie vorher. Ks.: Ansicht von Neuburg, darüber
2 Engel m. d. Stadtwappen. Unten NEORVRG in Einfassung. Ext. I,
215, 207. G. Sch. 4316. Auf beiden Seiten nachgeschnitten, sonst s. g. e.
488. Taler 1632. * WOLFG - WILH - D - G - CO - PAL - RHE - usw. Geharn.
Erustb. r. Ks.: * GO: VELD: SPON: MAR: RA: — usw. Gekr. ovales
Wappen, oben 2 Engel die Vliesskette haltend, in der Umschr. unten
Monogramm des Mzm. GTP Ext. II, 218, 210. Zu C. Sch. 4317. Fehler
im Schrötling, sonst sehr schön.
489. Talerklippe 1642. - <3 - / SERENISS - / WOLFG WILH - / COM - PAL -
RHEN - / D - RAV - IVL - CLI - ET - M / ONTIVM - usw. Ks.: AVS-
PICIVM - MELIORI3 - vEVI Die schwimmende Arche Noahs, darüber
Taube mit Ölzweig. Zu Ext. I, 231, 229. Kat. Heuser 458. Sehr schön.
AGyeä/'MU Ta/U V7.
490. % Taler 1623. WOLF - GVIL - COP AL - RH - DVX - RAV - IVL - CLIV -
ET - MONT - Geharn. Brustb. r. mit breiter Halskrause. Innen - IN -
DEO - MEA - - - CONSOLATIO - Ks.: - CO - VEL - SPON - MAR -
RAV - — - ET - MOR - DO - IN - RAVE - Gekr. Wappen m. d. Ordens-
kette, oben daneben 16 — 25 Ext. I, 211, 200. Vorzügl. erh.
491. % Taler 1632. Ähnlich wie der Taler 1632 No. 488, nur a. d. Vs. MONT - *
und Ks. ohne die 2 Engel usw. Ext. II, S. 423. Henkelspur, poliert,
s. g. e.
492. % Taler 1628 a. d. Beisetzung Johann Wilhelms v. Jülich. DEVS - REFVG
MEVM Götti. Hand fasst e. Ertrinkenden. Ks.: In 10 Zeilen:
IO - WIL - I)V - / IVL - CLI - MON/ NAJ 562 - 29 MAI - / OB - 25 - MAR
- 1609 - / usw. Ext. II, 422, 150. S. g. e.
493. Kipper-Zwölfbätzner 1622 (Münzstätte?). IN DEO MEA - CONSOLATIO
Gekr. neunfeld. Wappen mit Ordenskette. Ks.: MONETA-NOVA-
PALATINO - NEOBRGICA - 1622 (Verzierung) Löwe mit Kartusche,
worin 48 S. g. e.
494. Kipper-Zwölfbätzner 1622. Münzstätte Gundelfingen. Wie vorher, aber
1622 am Schluss der Umschrift. Ks.: Wie vorher, aber NEOBVRGICA
und unterhalb der Kartusche G (Gundelfingen). Gut erh.
495. Kipper-Sechsbätzner 1622. Münzstätte Kallmünz. IN - DEO * MEA - CON
— SOLATIO - 1 - 6 - 22 - Wappen mit Ordenskette. Ks.: Wie vorher,
aber nach 1. gewandter Löwe mit Kartusche, worin 24, unten K S. g. e.
496. Ein zweites Exemplar. Gehenkelt, fast s. g. e.
497. Ein drittes Exemplar. Fast wie vorher, a. d. Ks. unten - K - Zweimal
gelocht, s. g. e.
498. Kipper-Sechsbätzner o. J. Münzstätte? Mit kleinerem Wappen a. d. Vs..
sonst ähnlich wie vorher. Gelocht, gut erh.
 
Annotationen