Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter grössere Reihen von Braunschweig, Dänemark, Russland, Sachsen und Schweden: Versteigerung: Montag, den 27 Juni 1921 und folgende Tage (Katalog Nr. 21) — Hannover, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18118#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
38

Schweden.

801. Via Reichstaler 1778, 79 (2). Wie vorher, aber neben dem Wappen T'ä • — ß •
Oldenb. 3157, 3158, —. Stplglz. 3

802. Va4 Reichstaler 1777. Wie vorher, aber neben dem Wappen -1- • — R • | 4 • — Ö • |
S • — M • Oldenb. 3159. Sehr schön.

803. V24 Reichstaler 1778, 79, 80. Wie vorher, aber neben dem Wappen JL • — R •
Oldenb. 3160, 3161, 3162. Stplglz. 3

804. Kupfer - 2 Oere S. M. 1777 (2). Oer 1778 (2). Oldenb. 3165 etc. Meist vorz. e. 4

805. Kupfer - Oer K. M. 1772, 78 (2). Oldenb. 3168, 3170, —. Vorz. u. s. g. e. 3

806. Kupfer-Oer 1772. Gr. ß. S. Drei Kronen, darunter 1772. ßs. Gekr. Schild mit
zwei gekreuzten Pfeilen, daneben I • — Öß ■ | K • — M ■ Auf breitem Schrötling.
Mit geripptem ßande. Oldenb. 3169. 30 Mm. S. g. e.

807. Kupfer - 3 Pfennig 1776 für Pommern. Oldenb. 3172. S. g. e.

808. Medaille 1746 (v. D. Fehrmann) a. s. Geburt. ET BXTITIT LUX • GEN • I • Aufgehende
Sonne über musivischem Boden. Im Abschnitt: DIE Xin IANÜRE | MDCCXLVI. ßs.TANTO
NUMINE • Auf Wolken sitzende Minerva mit Speer und Schild, auf welchem §
Am Boden Globus und Breimaurer - Embleme. Im Abschnitt: IN ME M • DES ■ ET
FEL • NAT • | ÖUSTAV1 PRINC ' HAER ' | L • FR ■ MUR ■ E • S • POS ■ Hild. 3. Hamb.
Zirkel - Oorresp. 173. 52 Mm. 55,8 Gr. Vorz. e.

Abgebildet Tafel IV.

809. Medaille 1792(v. O. G. Fehrmann) a. s. Krönung. Gekr. Brustb. r. Bs. Sieben Zeilen
Schrift. Hild. 16 b. 30 Mm. 9,9 Gr. Stplglz.

810. Medaille 1776 a. d. Turnier zu Ekolsund. Bitter zu Bferde n. r. Bs. Zwei Zeilen
Schrift im Kranze. Hild. 37. 34 Mm. 21 Gr. Stplglz.

811. Medaille 1777 (v. Ljungberger) a. d. Turnier zu Stockholm. Geharn. Brustb. r. Bs. Ovaler
Wappenschild von Trophäen umgeben. Hild. 39. 29 Mm. 8,3 Gr. Stplglz.

812. Medaille 1777 (v. dems.). Wie vorher, aber grösser. 31 Mm. 13,1 Gr. Hild.—. Stplglz.

813. Medaille 1778 a. d. Geburt des Kronprinzen Gustav Adolph. Kopf r. ßs. Garbe.
Hüd. 46. 31 Mm. 12 Gr. Stplglz.

814. Medaille 1778 a. gl. Anlass. Geprägt aus dem ersten Silber der Dals Berg-Societät.
GUSTAVUSIH • D • G • BEX SVEOIAE • Geharn. Brustb. r. ßs. INTEB | GAUDIA
PUBLICA | D • I • NOV • MDCCLXXVHI | BßIMITIAS OFFEBT | SOOIETAS |
ABG . FOD . DALLE Hild. 48. 33 Mm. -14,8 Gr. Stplglz.

815. Medaille 1782 a. d. 20jähr. Frieden. Kopf r. Bs. Zehn Zeilen Schrift im Kranze.
Hild. 60. 29 Mm. 9,8 Gr. Vorz. e.

816. Medaille 1782 (v. C. G. Fehrmann). Brämie der Militär-Akademie. Brustb. r. Bs. Zehn
Zeilen Schrift. Hild. 116. 33 Mm. 15,2 Gr. Vorz. e.

817. Medaille 1786 (v. dems.). Prämie der schwedischen Akademie. Kopf r. Bs. Um-
schrift und drei Zeilen Schrift im Kranze. Hild. 110. 33 Mm. 12,9 Gr. Sehr schÖD.

818. Medaille 0. J. (v. dems.). Brämie der Akademie der Wissenschaften. Die Köpfe des
Königspaares einander gegenüber. Bs. Sonnenuhr. Hild. 114. 32 Mm. 13,2 Gr. Vorz. e.

819. Medaille 1792 (v. dems.) a. s. Tod. Kopf r. Bs. Strahlende Krone. Hild. 94. 30 Mm.
9,8 Gr. Schön.

820. Bronze-Medaille 1792 (v. Küchler) a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. Bs. Urne auf
Postament, daneben weibl. Figur u. Genius. Hild. 98. 56 Mm. Vorz. e.

821. Sophie Magdalene. Gemahlin Gustavs HI., Tochter Friedrichs V. von Dänemark.
Medaille 1813 a. i. Tod. Brustb. r. mit Schleier. Bs. Fünf Zeilen Schrift im Sternen-
kreise. Hild. p. 224, 3 a. 30 Mm. 9,8 Gr. Stplglz.
 
Annotationen