Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
io6

Augsburg, Mitte 17. Jh.

Lf.

Nr.

Beschau-
zeichen

556

557
558
559

560

Nr. 151?

Nr. 173

Meister-
zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

„VS" Vergold. Henkelschale mit Muschelwerk und großen
im Oval Blumen getrieben. Museum Solothum. H 12,3

Johann Rogg f 1674. Jeremias Riederer, heiratet 1637
t 1674. Jakob Roth, heiratet 1650 f 1698. Auf diese
Meister entfallen drei der folgenden vier Marken:

©

561





Nr. 161

562





Nr. 166

563





Nr.?

564





Nr. 158



Nr. 158

S6*

Nr. 170

juj

Nr. 152



Nr. 133?

Weißsilberne ovale bauchige Kanne mit Henkel und
Ausguß. Pfeifen u. Muschelornament. H 20

1897 J. und S. Goldschmidt Frankfurt a. M.

I|l Siehe oben.

Teilvergold. Terrine mit Henkeln und Deckel. Getrieb.
Blätter mit aufgesetzten Blumen. Vor 1684. L 44

Rüstkammer Moskau. Kat. Filimonow II 1885 Nr. 1968 Tat. 288. Martin,
Schwedische Geschenke an russ. Zaren 1647—99 S. 39 Tat 39.

Nach Fili-
monow

IjTi Siehe oben.

Vergoldeter Buckelpokal.

H 19,8

L. Alexander Nürnberg. Ausst. Nürnberg 1885, Kat. Nr. 742.

„IR" Siehe oben,
im Hochoval Becher. H 30

Rüstkammer Moskau. Kat. Filimonow II 1885 S. 102 Nr. 1557.

%$Jß Nach Werner Nikolaus Fischer, verm. 1637
und 1676.

a) Vergold. Kästchen mit getrieb. Kupferplatten u. Halbedel-
steinen. Schatzkammer München. Kat. Schauß 1879 C. 89. L 28

b) Sechsseitige Schraubenflasche mit Lapis Lazuli-Platten und

emaill.FaSSg. Schatzkammer München. Kat. Schauß 1879 Fl.23. H 19

c) Weißsilb.Equipage als Spielzeug. Eremitage St.Petersburg.L 32

llf Wahrscheinlich Isaac Lotter, Meister vor 1638
^ f 1652.

a) Vexiertrinkgefäß m.Doppelschale u.vierTragfiguren. H 53,3

Rüstkammer Moskau. Kat. Filimonow 1885 S. 78—79 Nr. 1487 Tai. 290.

b) Vergold. Deckelkanne m. getrieb. Kinderfries. Inschr. v. 1652.

Bayer. Gewerbe-Museum Nürnberg. Kat. 1880 X.A. 1, 39, 3603. H 20
 
Annotationen