Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Braunschweig, 17.- 18. Jh.

275

Lf.

Nr,

IJeschau-
zeichen

Meister-
zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentün

1326

1327

Weitere Arbeiten mit derselben Meistermarke in Hau- und Kunst-
denkmäler Braunschweig Bd. I, II und III passim, sowie im Katalog" der
Ausstellung im Museum Braunschweig 1906 passim.

»

H 26,5

Herman Georg Mirus, Meister 1699

Mit dem Jahresbuchstaben E.
Nr.: Weißsilberner Kelch.

Kirche? in Dunsen, Kreis Holzminden. Gell. Mitteilung von Herrn l'rof.
P. J. Meier Braunschweig.

Weitere Arbeiten, teilweise mit der Jahresbezeichnung 1720,
1728 und 1729, nachweisbar.

1328 Nr. 1286 jjjjj Vergold. Kelch, barock, mit Inschr. u. 1704. H 24

ohne Maß Kirche in Nenndorf. B.- u. K.-Denkm. Reg.-Bez. Kassel III S. 77.

Nach Meier

„M Vielleicht Georg Matthias Eimbke, Meister 1709,

fVFT"

vxc' heiratet 1712, erwähnt 1727.

im Dreipaß

a) Hostiendose, gestiftet 1712. Dm 4

; b) Mit dem Jahresbuchstaben D. Weißsilberner Löffel.

Kirche in Oelper, Kreis Braunschweig. B.- u. K.-Denkm. Braunschweig II IoS.

Weitere Arbeiten mit derselben Meistermarke nachweisbar.

1329

Nr. ?
Nr.?

I330

1331

Nr. ?

1332

GIB

Gottfried Johan Boden, Meister 1709.

"Nr. ? ™ a-b) Mit dem Jahresbuchstaben B.

Zwei Altarleuchter mit getriebenen Ranken und Blättern
Wappen, Inschrift und 1722. H 39

Kirche in Wendhausen, Kr. Braunschw. B.- u. K.-Denkm. Braunschw-. II 232.

Weitere Arbeiten, teilweise mit den Jahreszahlen 17 i6(r), 1729,
1746 und 1757 nachweisbar.

„WG" Wilhelm Gravenhorst, Meister 1709, erwähnt

im Oval ___y / _ i\

1726 (1743?).

Patene von 1727 mit dem Jahresbuchstaben D.

Kirche in Stöckheim, Kreis Braunschweig. B.- u. K.-Denkm. Braunschw. II203.

Q

NH" Conrad Nikolaus Hasse, Meister 1713, erwähnt

im Dreipaß 1733-

Nr.? Weißsilb. Kelch, gestift. 1717, mit dem Jahresbuchstaben D.

Kirche in Hemkenrode, Kreis Braunschw. B.- u. K.-Denkm. Braunschw. II 39.

21*
 
Annotationen