Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Dresden, früh 17.Jh.

Lf.

Nr.

Beschau-
zeichen

Meister-
zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

1739

I740

1741

1742

1743

1744

Nr.1658?

?

Nr.1658?

Nr. 1659

Nr. 1659

Nr. 1659
Nr. 1658

Nr. 1659

e) Vergoldeter Kelch. 1621. H 15,5

Kirche in Tharandt. Gurlitt, Amt Dresden 1904 S. 129.

f) Vergold. Kelch, am Knauf Engelsköpfe. Inschrift und 1633.

Ägidienkirche Oschatz. Gurlitt, Oschatz II 1905 S. 221. H 21

g) Weißsilberne Abendmahlskanne. Initialen. H 16

Kirche in Lockwitz. Gurlitt, Amt Dresden 1904 S. 77/78.

h) Vergoldete Fassung einer gravierten Muschel. Griff figural.

J. Rosenbaum Frankfurt a. M. 1898. H 32 8

(yjJ Nach Erbstein, Katalog des Grünen Gewölbes 1884

S. 90 Nr. 185, derselbe Meister wie oben.
i) Becher in Glockenblumenform. H 70

Grünes Gewölbe Dresden. Führer 1915 S. 165 IV 185. Führer 1921
S. 172. Graesse, Das Grüne Gewölbe 1877 Tafel 83.



Vielleicht Heinrich von Landen, erwähnt 1607,

Ältester 1615 f 1632 oder 1633.

a) Vergold. Abendmahlskanne mit Wappen und 1616. H 24

Evangelische Hofkirche Dresden.

Wahrscheinlich mit derselben Marke:

b) Verg. Abendmahlskanne m. Gravierungen u.Inschr. von 1623.

Dreikönigskirche Dresden. Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs
Sachsen, Gurlitt, Dresden (Stadt) 1903 S. 140/41.

lTy Joachim Puttlost, Meister vor [607, Ältester 1628,

Oberältester 1633, erwähnt bis 1639.
Drei Jagdbestecke.

Hist. Museum Dresden. Führer 1899 S. 223. Vgl. Neues Archiv für
sächsische Geschichte XIII (1892) S. 139.

„AS" Abraham Schwedler, erwähnt 1612—1647, Älte-
ster 1621 —1628, Ratsherr 1633.

Vergold. Becher auf drei Kugelfüßen. Inschrift »Vom Rats-
herrn u. Goldschmied j Ab. Schwedler in d. Handwerks-
lade der | Posamentierinnung geschenkt«. 1638. H 6,8

Posamentierinnung Dresden. Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs
Sachsen, Gurlitt, Dresden (Stadt) 1903 S. 772.

Daniel Kellerthaler, Meister vor 1612 (1607?
1610?), Ältester 1618 f 1665 (?).
 
Annotationen