Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

Dresden, Ende 17.Jh.

Lf.

Nr.

ßeschau-
zeichen

Meister-
zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

1768

Nr. 1659

1769

D"

,D'

1770

Nr. 1659

1771

Nr.?

Nr. 1676?

Nr.?

)^',\ Wahrscheinlich Niclas Bille, erwähnt 1676-1687

t vor 1689.

a) Teilvergoldeter Stehbecher, laut Inschrift Schützenpreis

VOn I679. Fürstl. Schloß Sigmaringen. H 20

b) Nach oben erweiterter Pokal mit Fürstenmonogramm.
Schützenpreis von 1679. H 27

Kunstgewerbe-Museum Leipzig. Ausstellung Darmstadt 1914, Kat. Ausg. B
S. 338 Nr. 67. Biermann, Deutsches Barock I Abb. 607.

Drei weitere Arbeiten nachweisbar.

„NM" Möglicherweise Nicolaus Meyer, Meister 1677.

in länglichem _

Schild a) »Verg. Kelch, gotisierend.« Inschr. u.1679. H 21,6

Kreuzkirche Dresden. Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen
H 21 — 23, Gurlitt, Dresden (Stadt) 1903 S. 39.

b) Weißsilberner Abendmahlskelch. H 24,5

Kirche in Cossebaude. Gurlitt, Dresden-Altstadt S. 22/23.

c) Mit dem Beizeichen
Teilverg. Kelch mit Muschelwerk am Fuß. Mit Wappen u. 17 51.

Kirche zu Gaussig. B.- u. K.-Denkm. Königr. Sachsen XXXI 1908.

©

Vergold. Fassung einer Elfenbeinkanne, mit Kentauren

und Lapithenrelief.

H

27

Grünes Gewölbe Dresden. Führer 1915 S. 31 II27. Führer 1921 S.32.

Johann Jacob Irminger, erwähnt 1682, Ältester

1699 f nach 1721.

a) Silb. Pauken von Kurfürst Johann Georg III. (1647—1680).

Königl. Silberkammer Dresden. (O'Byrn), Die Hofsilberkammer Dresden S. 149.

b) Mit dem Jahresbuchstaben G für 1708? Nr. 1688.
Teilverg. Deckelpokal mit gravierten Landschaften. Stifter-
und Verfertigerinschrift von J. J. Irminger 1706. H 28,5

Bogenschützengesellschaft Dresden. B.- u. K.-Denkm. des Königr. Sachsen,
Gurlitt, Dresden (Stadt) 1903 S. 760. Ausst. Dresden 1906, Kat. Nr. 112.

c) Mit dem Jahresbuchstaben K für 1711.

Vergoldeter Kelch. H 23,5

Kirche in Hainewalde. Gurlitt, Amtshauptmannschaft Zittau (1906 Heft 29)8.32.

d) Mit dem Jahresbuchstaben K für 1711.

Vergold. runde Hostiendose, bezeichnet 1711. H 6,5

Eigentümer und Literatur wie vorstehend, S. 23.
 
Annotationen