Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leipzig, Mitte 17. Jh.

245

Lf.

Nr.

Beschau-
zeichen

Meister-
zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

3042

©

3043

Vielleicht Peter Richter, Meister 1633. Gefällige
Mitteilung des Herrn Dr. G. Wustmann Leipzig.
Nr. 2995 J a) Mit dem Jahresbuchstaben I für 1635/37 Nr. 3011.
Vergoldetes Deckelkännchen, gestiftet 1637. H

Nikolaikirche Leipzig. B.- u. K.-Denkmäler Sachsen Heft 17 u. 18
Ausstellung Leipzig 1897 Kat. Nr. 40 und 1907 Kat. Nr. 84.

Nr. 2994: b) Mit dem Jahresbuchstaben I für 1635/37 Nr. 3011.
Vergoldete sechsseitige Schraubenflasche. H

J. u. S. Goldschmidt Frankfurt a. M. 1883.

12,6
S. 19.

12,5

Nr

3044

2995

Nr. ?

X

r. 2994

Nr. 2995

3045

Nr.

2995

©

Nach dem Katalog der Ausstellung Leipzig 1907
Nr. 112 »wohl AugUStus Richter, Meister 1633«.

Als Juwelier kommt er aber für diese Silberarbeiten vielleicht

nicht in Betracht.

Mit dem Jahresbuchstaben G.

Vergoldeter Kelch mit Wappen, Initialen und 1658. H 22

Kirche in Spitzkunnersdorf. B.- u. K.-Denkmäler Sachsen Heft 29 S. 238-
Ausstellung von Goldschmiedearbeiten Leipzig 1907 Kat.

Drei weitere Arbeiten nachweisbar.

Nr. 112.

Sebald Krumbholz, Meister 1634, erwähnt 1656.
a) Mit dem Jahresbuchstaben P für 1641/43 Nr. 3012.
Vergoldete Deckelkanne mit länglichen Feldern zwischen ge-
triebenen Buckeln. Graviertes Wappen und Inschriften
von 1640 und 1642. H 27,2

Stadtkirche St. Egidi Colditz. B.- u. K.-Denkmäler Sachsen Heft 19 u. 20
S. 40 mit Abbildung Fig. 44.

b) Mit dem Jahresbuchstaben I.

Teilvergoldeter Becher mit getriebenen Ranken, auf drei
Kugelfüßen. H 14,5

National-Museum Budapest. Ausstellung Budapest 1884. Bela Köver in
Archaeologiai ertesitö 1890 (Bd. X) S. 27 datiert das Stück 1614-1616.

c) Konischer Astbecher. Initialen, 1672, 1781 und 1802.

Herzogl. Schloß Dessau.

Drei weitere Stücke nachweisbar.

© Hans Scholler, Meister 1642.

a) Mit dem Jahresbuchstaben F.

Teilvergoldeter Altarleuchter mit getriebenen Blumen. H

Evangelische Hofkirche Dresden.

56
 
Annotationen