Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Taler des 16. bis 19. Jahrhunderts, Goldmünzen: Versteigerung: 26. Mai 1925 (Katalog Nr. 57) — Frankfurt a. M., 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18515#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 28 —

425. Engelbert v. Sirgenstein. 1747—60. Taler 1748. Brustb. r. Ks.: Steh.

Pietas zwischen Postament mit Wappen nnd brennendem Altar. Sch .5187.
Stplglz.

426. Murbach und Lüders. Erzherzog Leopohl v. Oesterreich. 1614—25.

Vierteltaler o. J. * LEOPOLD • D • G • AR • AVS • ARG • E • PASS •
EPS: Brustb. r. Ks.: ADMINISTRA-MVR: ET• LVD:MON Dreifeld.
Wappen unter d. Fürstenhut. Schön.

127. Vierteltaler o. J. Wie vorher, die Ks.-Umschrift endigt MVR ET LVD MO
E. u. L. 69 var. S. g. e.

428. Vierteltaler o. J. Wie vorher, Vs. mit + LEOPOLD ■ D: G • ARCH • AVS •

ARG • ET ■ PA - EPI Ks. mit ADMINISTRA: MVR : ET LVD: MONE:

S. g. e.

429. Werden und Helmstedt. Ferdinand v. Erwitte. 1670-1706. Taler 1698.

Infuliertes Wappen. Ks.: Madonna auf Mondsichel. Sch. 5238. Knyph.
4884. Vorzügl. erh.

430. Benedict v. Geismar. 1728—57. Taler 1730. Dreifach behelmtes Wappen.

Ks.: Der stehende hl. Ludgerus. Sch. 5240. Knyph. 9303. Sehr schön.

431. Anselm v. Sonius. 1757—74. Taler 1765. Dreifach behelmtes Wappen.

Ks.: St. Ludger auf Wolken über den beiden Abteikirchen. Sch. 5242.
Knyph. 4888. Schön.

432. Hervord. Anna v. Limburg. 1520-65. Taler o. J., gemeinschaftl. mit d.

Stadt. Quadriertes Wappen. Ks.: Gekr. Löwe 1. Sch. 5249. aber beiders.
Sternchen in der Umschrift. Schön.

433. Taler 1552, gemeinschaftl. mit d. Stadt. Wie vorher, neben dem V\ appcn

15 - 5Z Sch. 5251. S. g. e.

434. Quedlinburg. Dorothea v. Sachsen. 1610—17. Breiter Schautaler 1617.

Dreifach behelmtes vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Ks.: Stehender
gekr. Kaiser Heinrich, im Hintergr. die Stadt Quedlinburg. Sch. 5258.
Tentz. 23, 2. S. g. e.

435. Dorothea Sophia v. Sachsen-Altenburg. 1618—45. Taler 1634. Grosser

Reichsapfel auf einem Gestell. Ks.: Gekr. zweifele!. Wappen in ge-
schnitzter Cartouche. Sch. 5268. S. g. e.

436. Anna Sophia v. Birkcnfeld-Zweibrüeken. 1645—80. Gulden 1676. Brustb. 1.

Ks.: Gekr. Wappen, daneben HI - C / 16 - 76 Zu Sch. 5280. S. g. e.

437. Anna Dorothea v. Sachsen-Weimar. 1684—1704. Taler 1704 a. i. 4^od.

Brustb. r. Ks.: Aufschwebender Adler über e. Landschaft, oben e. Teil
des Tierkreises. Sch. 5284. Tentz. 49, I. Vorzügl. erh.

438. Thoren. Margaretha v. Brederode. 1531-77. Taler 1563. Behelmtes vier-

feld. Wappen. Ks.: Einköpf. Adler. Sch. 5294 var. S. g. e.

439. Taler 1570. Vierfeld. Wappen in Cartouche, darüber Madonna zwischen

15 - 70 Ks.: Gekr. Doppeladler m. Reichsapfel a. d. Brust. Sch. 5309 var.
S. g. e.
 
Annotationen