Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Taler des 16. bis 19. Jahrhunderts, Goldmünzen: Versteigerung: 26. Mai 1925 (Katalog Nr. 57) — Frankfurt a. M., 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18515#0069
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
63

983. Magdalene Sibylle, s. 2. Gemahlin, Tochter Joh. Georgs I. v. Sachsen.

Taler 1668 a. i. Tod. Altar, darüber Spruchband u. von 2 Händen gehalt.
Krone. Ks.: Pyramide mit Schrift. Tentz. 31, 2. Dassd. 2057. Schön.

984. Mittleres Haus Weimar. Johann. 1603—05. Taler 1605 a. s. Tod. Geharn.

Brustb. r. Ks.: Um- u. Aufschrift. Mzz. WA Tentz. 34. 1. Dassd. 2069.
Sehr schön.

985. Friedrieh, f 1622 in der Schlacht bei Fleury. Taler 1622 a. s. Tod.

Geharn. Hüftb. r., davor der Helm. Ks.: Wappen und 7 Zeilen Schrift.
Tentz. 37, 1. Dassd. 2110. Schön.

986. Johann Emst mit s. fünf Brüdern. 1622—26. Taler 1623. Steh. Pallas 1.,

im Felde Kranz. Ks.: Sechsfach behelmtes Wappen. Tentz. 35, 5.
Mad. 1481. Vorzügl. erh.

987. Bernhard, f 1639. a/4 Taler 1655 a. s. Beisetzung. Geharn. Brustb. fast

v. vorn. Ks.: 9 Zeilen Schrift. Tentz. 40. 6. Dassd. 2126. Vorzügl. erb.

988. \eues Haus Weimar. Wilhelm. 1640—62. Taler 1662 a. s. Tod. Obelisk

mit Brustbild, daneben Spruchbänder. Ks.: Von zwei Händen gehalt.
Pfeilbündel, darüber Krone. Amp. 13 470. Dassd. 2187. Schön.

989. Christine Elisabeth v. Holstein, Gemahlin Johann Emsts. Taler 1679

a. i. Tod. Sonne, Mond u. Erde zwischen Wolken. Ks.: 13 Zeilen Schrift.
Tentz. 48, 3. Mad. 1497. Lange 562. Leichte Henkelspur, s. g. e.

990. Wilhelm Ernst. 1683—1728. Taler 1717 a. s. Geburtstag u. die Stiftung

für Kirchen- u. Schuldiener. WILH: ERNEST4 PRIM9 D: G: usw.
Geharn. Brustb. r. Ks.: Ansicht des Schlosses, darunter 4 Zeilen Schrift.
Dassd. usw. —. Zu Mad. 1500. II. Stpl. Justiert, schön.

991. Linie Weimar-Eisenaeh. Ernst August Constantin. 1756 —59. Taler 1756

a. s. Regier.-Antritt. Geharn. Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen im Wappen-
kreise. Mit Randschrift. G. Sch. 4542. Dassd. 2236. Mad. 3982. Schön.

992. Anna Amalia. 1758—75. Convent.-Taler 1763. Kleineres Brustb. 1.,

unten K- (Klinghammer). Ks.: Gekr. Wappen, unten F • — S-
(Schäfer). Dassd. 2244. Mad. 3988. II. Stpl. Schön.

993. Convent.-Taler 1764. Wie vorher, aber grösseres Brustb. Dassd. 2250.

Schön.

994. Karl August. 1775—1828. Convent.-Taler 1813. Gekr. Wappen über

Palm- u. Lorbeerzweigen. Ks.: Wertangabe. C. Sch. 4546. Stplglz.

995. Vaterlandstaler 1815. Gekr. Wappen. Ks.: Schrift im Kranze. C. Sch.

4548. Vorzügl. erh.

*996. Sonderlinie zu Eisenaeh. Albert. 1640—44. Taler 1644 a. s. Tod. CORO
NAM VIT/E ACCIPE Brustb. r., von göttl. Hand gekrönt, daneben
A • H • Z — S • I • C • V • B • Ks.: 8 Zeilen Schrift, darüber der sächs.
Schild. Tentz. 37, 4. Mad. 1484. Schön.

997. Neues Haus Gotha. Ernst der Fromme. 1640-75. Taler 1650 a. d. westfäl.

Frieden. 5 Zeilen Schrift, darüberstrahl. Gottesname. Ks.: 6 Zeilen,
darüber der Rautenschild. J'entz. 58, 6. Dassd. 2316. Schön.
 
Annotationen