Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
64

998. Taler 1669 a. d. Vermählung d. Erbprinzen Friedrich mit Magd. Sibylle

v. S.-Weissenfeis. Stehendes Paar. Ks.: 12 Zeilen Schrift. Tentz. 60, 3.
Mad. 1510. Sehr schön.

999. Tauftaler 1670. Taufe Christi im Jordan u. Schrift. Ks.: Um- u. Auf-

schrift. Tentz. 60, 4. C. Seh. 4570. Schön.

1000. Catechismustaler 1671. Strahlender Name Gottes. Ks.: Schrift. Tentz. 61.1.

Mad. 1512. S. g. e.

1001. Sogen. Sterbetaler 1671. Gekr.Herz. darin Schrift. Ks.: Schrift. Tentz.61,2.

Mad. 1513. Sehr schön.

1002. l'aler 1675 a. s. Tod. Geharn. Brustb. r. mit Spitzenkragen. Ks.: Schrift

im Wappenkreise. Tentz. 63, 1. Mad. 1516. Sehr schön.

1003. Taler 1675 a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. mit glattem Kragen, sonst

ähnl. wie vorher. Tentz. 63, 2. Mad. 3995. Yorzügl. erh.

1004. Johann Ernst, Sohn Ernst des Frommen. Taler 1657 a. s. Tod. Strahlendes

Herz, darin Schrift. Ks.: Gekr. Bautenschild im doppelten Schrift-
kreise. Tentz. 59, 4. Dassd. 2320. Mad. 1515. S. g. e.

1005. Friedrich I. mit s. Brüdern. 1675—80. Taler 1673 a. d. Übertragung der

Begierung. Wappen. Ks.: Wanderer von einer aus Wolken kommenden
Hand geleitet. Tentz. 65. 3. Dassd. 2346. Mad. 1517. Schön.

1006. Linie Gotha-Altenburg. Friedrich I. 1680—91. Breiter doppelter Schau-

taler o. J. a. d. Aufnahme des Herzogs in den Pegnitzschäfer-Orden.
In e. Landschaft mit Schafen u. Hirten schlägt der Herzog e. Schild
an e. Baum, unten I • G • S • Ks.: 4 Zeilen Schrift, unten I • G — W
Tentz. 70, 1 var. Dassd. 2363. Vorzügl. erh.

1007. Taler 1689 a. d. Einweihung des Schlosses Friedrichswerth. Geharn.

Brustb. r. Ks.: Ansicht des Schlosses. Tentz. 70, 2. Dassd. 2365.
Mad. 1523. Schön.

1008. Taler 1691 a. s. Tod. Geharn. Brustb. r. Ks.: Schrift im Wappenkreise.

Tentz. 71, 2. Dassd. 2379. Mad. 1524. S. g. e.

1009. 3/4 Familientaler 1691. Sieben Brustb. in Medaillons. Ks.: Sechsfach be-

helmtes Wappen. Unediert. Vorzügl. erh.

1010. y2 Feinsilbertaler 1683. Brustb. r. Ks.: Auf e. Kissen liegendes Buch,

auf d. Deckel Wage usw. Mzz. IG - W Mad. 4000 Anm. Dassd. 2355.
Vorzügl. erh.

•1011. 1/i Taler 1691 a s. Tod. Brustb. r. Ks.: 9 Zeilen Schrift. Tentz. 71. 5.
Dassd. usw. —. Sehr schön.

1012. Magdalene Sibylle v. S.-Weissenfeis, Gemahlin Friedrichs. Taler 1681

a. i. Tod. Ihr Brustb. 1. Ks.: Denkstein mit Inschrift zw. Palmzweigen.
Tentz. 67, 1. Dassd. 2351. Kl. Schrötlingsfehler am Bande, s. g. e.

1013. Friedrich IL und Johann Wilhelm. 1691-93. Vormundschaftl. Huldigungs-

taler 1692. Brustb. der beiden Prinzen u. ihrer Vormünder Bernhard
zu Meiningen u. Heinrich zu Bömhild. Ks.: Sechsfach behelmt es
Wappen. Bandschrift mit Stempelfehler GOHTA Tentz. 73, 1.
C. Sch. 4592. Mad. 1526. Vorzügl. erh.
 
Annotationen