Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
62 —

967. Taler 1638 a. s. Tod. Geharn. Brustb. r. mit Commandostab u. Helm.

Ks.: Schrift im Wappenkreise. Tentz. 24, 4. Dassd. 1910. S. g. e.

968. 1fi Taler 1633. Wie vorher. Ks.: Turnierritter im Wappenkreise. Amp.—.

Dassd. usw. —. S. g. e.

969. Altes Haus Weimar. Johann Wilhelm. 1567—73. Taler 1568. Geharn.

Hüftb. fast v. vorn, darüber Mzz. Blatt. Ks.: Dreifach behelmtes
Wappen. Mad. 5477. Amp. 13 246. S. g. e.

970. Friedrieh Wilhelm I. und Johann. 1573—1602. Dicker Doppeltaler 1602.

6 D: G: FR IDE: WILH: ET • IOHAN: FRA: DVCES: SAXOX:
Beider Brustb. einander gegenüber, das Brustb. Friedr. Wilhelms mehr
v. vorn. Ks.: LANTG: THV: ET • - MARCH: MISN Dreifach be-
helmt. Wappen, daneben 16 — 0Z. oben Mzz. Bechstädts. Mad., Dassd.,
Amp. usw. —. Schön.

971. Taler 1588. Beider Hüftbilder v. vorn. Ks.: Dreifach behelmtes Wappen.

Mzz. Bechstädts. Mit Stempelfehler • IOHN • (statt IOHANNES)
Amp. 13 273. Schön.

972. 1/l Pesttaler 1598. Fünf Wappen ins Kreuz gestellt, claneben 1-5/9-8

Ks.: Zwei Engel mit dem Rautenschild. Tentz. 27, 8 u. Dassd. 1963,
aber D: G • FRIDE • WIL • usw. Schön.

973. Friedrich Wilhelm I., allein. | 1602. Taler 1594. als Administrator der Kur.

Geharn. Hüftb. r. Ks.: Dreifach behelmtes Wappen. Mzz. Bechstädts.
Tentz. 27, 4. Dassel. 1977. Sehr schön.

974. Taler 1602 a. s. Tod. Geharn. Hüftb. r. Ks.: Um- u. Aufschrift. Tentz. 28, 4.

Zu Mad. 1459. Sehr schön.

975. Haus Altenlmrg. Joh. Philipp, Friedrieh, Joh. Wilhelm u. Friedr. Wilhelm EL

1603—25. Taler 1610. Beiders. je zwei jugendl. Brustb. einander gegen-
über. Mzz. WA (Albrecht). Zu Mad. 3965. Dassd. 1988. Schön.

976. Friedrich. Taler 1625 a. s. Tod (im Treffen bei Hannover). Geharn. Halb-

figur r. mit Commandostab, vor sich den Helm usw. Ks.: Um- u. Auf-
schrift. Tentz. 30, 1. Dassd. 2025. S. g. e.

977. Johann Philipp und Friedr. Wilhelm. 1632—39. Taler 1634. Beiderseits

Hüftbild. Mad. 3967. Dassd. 2036. Vorzügl. erb.

978. Taler 1637. Wie vorher. Mad. 5814. Dassd. 2037. Schön.

979. Johann Philipp. Taler 1639 a. s. Tod. Brustb. r. von Genien bekränzt.

Ks.: Schrift in verziertem Rhombus. Tentz. 29, 8. Mad. 1468. S. g. e.

980. Friedrieh Wilhelm II. 1639—69. Taler 1640. Geharn. Brustb. i\, davor

der Helm. Ks.: Sechsfach behelmtes Wappen, daneben EF - S , oben
Arm mit Sichel. Mad. 3970. Dassd. 2051. S. g. e.

981. Taler 1644. Geharn. Hüftb. r. mit Commandostab u. Helm. Ks.: Sechs-

fach behelmtes Wappen, darüber 16 ?\ 44, daneben M - R (Reimann).
Zu Dassd. 2055 (von 1643). Vorzügl. erh.

982. Breiter Taler 1650. Geharn. Brustb. r. Ks.: Rautenschild im W appen-

kreise. Mad. 1470. Dassel. 2056. Schön.
 
Annotationen