304 Numismatische Literatur
Mark
9514 Cahn, J. Frankfurt als Prägestätte der jüngeren Wetterauer Königs-
brakteaten. Dresd. 1910. 4°. Broch. 3.—
9515 •— Münz- und Geldgeschichte von Konstanz und dem Bodenseegebiet im
Mittelalter. Mit 10 Tafeln und 1 Karte. Heidelberg 1911. 8°. Broch. 25.—
9516 Cappe, H. Ph. Die Münzen der deutschen Kaiser und Könige des Mittel-
alters. Mit 54 Tafeln. 3 Teile in 2 Bdn. Dresd. 1848/57. 8°. Lwd. 35.—
9517 Beschreibung der Münzen des vormaligen Kaiserlichen freien weltlichen
Stifts Quedlinburg. Mit 10 Tafeln. Dresden 1851. 8°. Broch. 12.—
9518 Die Münzen der Herzöge von Bayern. Mit 8 Tafeln. Dresden 1850. 8°.
Broch. 10.—
9519 Dannenberg, H. Grundzüge d. Münzkunde. Mit 24 Tafeln. Leipzig 1912.
8°. Hlwd. 3 —
9520 Dessoff, F. Joseph Kowarzik als Medailleur. Frankfurt o. J. 4°. Broch. 1.50
9521 Diller, R. Die deutschen Reichsmünzen. V.—VII. Jahrgang, Heft 25/40.
VIII.—X. Jahrgang, Heft 1 —9. 8°. Broch. 5.—
9522 Dollinger, Fr. Die Fürstenbergischen Münzen und Medaillen. Mit 10 Tafeln.
Donaueschingen 1903. 4°. Orig.-Lwd. 4.—
9523 Das gleiche Werk. Broch. 3.—:
9524 Domanig, K. Porträtmedaillen des Erzhauses Oesterreich. Mit 50 Tafeln.
Wien 1896. Fol. Hlwd. 25.—
9525 Dudik, B. Des hohen Deutschen Ritterordens Münzsammlung in Wien.
Mit 22 Tafeln. Wien 1858. Fol. Halbfrz. 20.—
9526 Durand, A. Medailles et Jetons des numismates. Mit 20 Tafeln. Genf 1865.
Fol. Halbfrz. 20.—-
9527 Erbstein. Versteigerungskatalog s. Sammlung. Mit 30 Tafeln u. Preis-
listen. Frankfurt a. M. 1908—1911. 4°. Broch. 40.—
9528 Fiala, E. Münzen und Medaillen der Weifischen Lande. Mit 133 Tafeln.
Bd. 1/11. Wien 1904/17. Bd. 1—8 Hldr., Rest broch. 150.=
9529 Fischer, E. Die Münzen des Hauses Schwarzburg. Mit 16 Tafeln. Heidel-
berg 1904. 8°. Broch. 10.—
9530 Frankfurter Münzzeitung. Herausg. von Paul Joseph. Mit vielen Tafeln.
Jahrgang 1904/12. 3 Bde. 4°. Hldr. 30.—
9531 Friedensburg, F. u. Seger, H. Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren
Zeit. Mit 50 Tafeln. Breslau 1901. Fol. Orig.-Pbd. 20.—
9532 Friedrich, F. A. v. Ludewig I., Großherzog von Hessen u. s. w. in seinen
Münzen. Mit 2 Tafeln. Würzburg 1844. 40. Broch. 2.—
9533 Gnecchi. Le monete dei Trivulzio. Mit 13 Tafeln. Mailand 1887. Fol. Hfrz. 20.—
9534 Grote, H. Münzstudien. Band 1—9. Mit vielen Tafeln. Leipzig 1857—1877.
8°. Schön gebunden, Heft 6 geheftet. 200.—
9535 — Die Münsterschen Münzen des Mittelalters. Mit 10 Tafeln. Leipzig 1856.
8°. Hlwd. 6.—
9536 — Die Geldlehre. Leipzig 1865. 8°. Hlwd. 5.—
9537 — Die Münzen und Medaillen des Hauses Isenburg. Mit 4 Tafeln. Hannover
1868. 8°. Hlwd. 6—
9538 Hamburgische Zirkelcorrespondenz. Abbildungen freimaurer. Denkmünzen
u. Medaillen etc. Mit 177 Tafeln. Hamburg 1898/1906. 8 Bde nebst Register-
band. 4°. Lwd. 125.—
9539 — Mitgliederzeichen. Bd. I: Aktive deutsche Johannislogen. Mit 36 Tafeln.
Hamburg 1902. 4°. Hlwd. 10.—
9540 (Hessen, Prz. Alexander v.). Catalog des Heiligenberger Münzkabinets.
Darmstadt 1856—62. 3 Teile in einem Band. 8°. Hlwd._ 12.—
9541 — • Hessisches Münzkabinett Mit 1 Nachtrag. Darmstadt 1877—81. Gr. 8°.
2 Bde. Halbfrz. 30. —
Mark
9514 Cahn, J. Frankfurt als Prägestätte der jüngeren Wetterauer Königs-
brakteaten. Dresd. 1910. 4°. Broch. 3.—
9515 •— Münz- und Geldgeschichte von Konstanz und dem Bodenseegebiet im
Mittelalter. Mit 10 Tafeln und 1 Karte. Heidelberg 1911. 8°. Broch. 25.—
9516 Cappe, H. Ph. Die Münzen der deutschen Kaiser und Könige des Mittel-
alters. Mit 54 Tafeln. 3 Teile in 2 Bdn. Dresd. 1848/57. 8°. Lwd. 35.—
9517 Beschreibung der Münzen des vormaligen Kaiserlichen freien weltlichen
Stifts Quedlinburg. Mit 10 Tafeln. Dresden 1851. 8°. Broch. 12.—
9518 Die Münzen der Herzöge von Bayern. Mit 8 Tafeln. Dresden 1850. 8°.
Broch. 10.—
9519 Dannenberg, H. Grundzüge d. Münzkunde. Mit 24 Tafeln. Leipzig 1912.
8°. Hlwd. 3 —
9520 Dessoff, F. Joseph Kowarzik als Medailleur. Frankfurt o. J. 4°. Broch. 1.50
9521 Diller, R. Die deutschen Reichsmünzen. V.—VII. Jahrgang, Heft 25/40.
VIII.—X. Jahrgang, Heft 1 —9. 8°. Broch. 5.—
9522 Dollinger, Fr. Die Fürstenbergischen Münzen und Medaillen. Mit 10 Tafeln.
Donaueschingen 1903. 4°. Orig.-Lwd. 4.—
9523 Das gleiche Werk. Broch. 3.—:
9524 Domanig, K. Porträtmedaillen des Erzhauses Oesterreich. Mit 50 Tafeln.
Wien 1896. Fol. Hlwd. 25.—
9525 Dudik, B. Des hohen Deutschen Ritterordens Münzsammlung in Wien.
Mit 22 Tafeln. Wien 1858. Fol. Halbfrz. 20.—
9526 Durand, A. Medailles et Jetons des numismates. Mit 20 Tafeln. Genf 1865.
Fol. Halbfrz. 20.—-
9527 Erbstein. Versteigerungskatalog s. Sammlung. Mit 30 Tafeln u. Preis-
listen. Frankfurt a. M. 1908—1911. 4°. Broch. 40.—
9528 Fiala, E. Münzen und Medaillen der Weifischen Lande. Mit 133 Tafeln.
Bd. 1/11. Wien 1904/17. Bd. 1—8 Hldr., Rest broch. 150.=
9529 Fischer, E. Die Münzen des Hauses Schwarzburg. Mit 16 Tafeln. Heidel-
berg 1904. 8°. Broch. 10.—
9530 Frankfurter Münzzeitung. Herausg. von Paul Joseph. Mit vielen Tafeln.
Jahrgang 1904/12. 3 Bde. 4°. Hldr. 30.—
9531 Friedensburg, F. u. Seger, H. Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren
Zeit. Mit 50 Tafeln. Breslau 1901. Fol. Orig.-Pbd. 20.—
9532 Friedrich, F. A. v. Ludewig I., Großherzog von Hessen u. s. w. in seinen
Münzen. Mit 2 Tafeln. Würzburg 1844. 40. Broch. 2.—
9533 Gnecchi. Le monete dei Trivulzio. Mit 13 Tafeln. Mailand 1887. Fol. Hfrz. 20.—
9534 Grote, H. Münzstudien. Band 1—9. Mit vielen Tafeln. Leipzig 1857—1877.
8°. Schön gebunden, Heft 6 geheftet. 200.—
9535 — Die Münsterschen Münzen des Mittelalters. Mit 10 Tafeln. Leipzig 1856.
8°. Hlwd. 6.—
9536 — Die Geldlehre. Leipzig 1865. 8°. Hlwd. 5.—
9537 — Die Münzen und Medaillen des Hauses Isenburg. Mit 4 Tafeln. Hannover
1868. 8°. Hlwd. 6—
9538 Hamburgische Zirkelcorrespondenz. Abbildungen freimaurer. Denkmünzen
u. Medaillen etc. Mit 177 Tafeln. Hamburg 1898/1906. 8 Bde nebst Register-
band. 4°. Lwd. 125.—
9539 — Mitgliederzeichen. Bd. I: Aktive deutsche Johannislogen. Mit 36 Tafeln.
Hamburg 1902. 4°. Hlwd. 10.—
9540 (Hessen, Prz. Alexander v.). Catalog des Heiligenberger Münzkabinets.
Darmstadt 1856—62. 3 Teile in einem Band. 8°. Hlwd._ 12.—
9541 — • Hessisches Münzkabinett Mit 1 Nachtrag. Darmstadt 1877—81. Gr. 8°.
2 Bde. Halbfrz. 30. —