Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 85 —

* 1516. Fürstenberg. Karl Egon II. 1804-58. Goldene Medaille 1843 (v. Kachel)
a. s. silberne Hochzeit mit Amalie v. Baden. Beider Köpfe r. Ks.: Die
Köpfe ihrer 6 Kinder. Doli. 58. Berst 321. 57 mm. 120 gr. Stplglz.

*1517. Hanau. Linie Lichtenberg. Johann Reinhard I. 1599-1625. Gold-
gulden o. J. & IO: REIN: CO : IN : HAN: E: Z : D: I: LICH : —E: OCH Dreif.
behelmt, fünffeld. Wappen, beiders. ein Helm. Ks.: ■ MATTHIAS : I •
ROM:IMP:SEM: AV: Gekr. Doppeladler. Such. 254. E. u. L. 39. S. g. e.

*1518. Goldgulden 1618. @ IO : REIN : CO : IN: HAN: E: Z • D : I: LICH: E: O : Fünf-
feld. Wappen m. Mittelschild, darüber 16-18 Ks.: -MATTHIAS: I:ROM :
IMP: SEM: AV: Wie vorher. Such. 262. E. u. L. 43. Sehr schön.

1519. Taler 1624. + IO : REINH: COM : IN • HANAW ET ZWEI: DNS Geharn.

Brustb. r. Ks.: * IN • LIECHT : ET • OCHSENST: MAR: ET ■ ADVO •
ARG Vierfeld. Wappen m. Mittelschild, darüber ©1624® Such. 285.
E. u. L. 50. C. Sch. 5104. S. g. e.

1520. Maria, Vormünderin. 1760-64. Convent.-Gulden 1763. Ihr Brustb. r. Ks.:

Die Schilde v. Hessen u. Großbritannien unter d. Fürstenhut. Neben die-
sem 17-63 Hoffm. 2568. C. Sch. 5113. Mad. 3748. Schön.

1521. Hohenlohe. Neuenstein u. Waldenburg gemeinschaftlich.

Kippergroschen 1622. Leopardenschild, darüber drei Sterne. Ks.: Gekr.
Doppeladler mit 5 Albr. 95, 95 var. S. g. e. und g. e. 2

1522. Kippergroschen 1622. Vierfeld. Wappen, darüber drei Sterne. Ks.: Reichs-

apfel mit 5 Albr. 96 b. S. g. e.

1523. Linie Neuenstein. Crafi. 1610 -41. Taler 1632. Dreif. behelmt, fünf teil.

Schild. Ks.: DEO — DUCE Ritter nach 1. sprengend über Weltkugel.
Albr. 123. C. Sch. 5126. Gut erh.

1524. '/> Batzen 1624. Gekr. Schilde von Hohenlohe-Langenburg. Ks.: Reichs-

apfel mit Z Albr. 118 var. S. g. e.

1525. Linie Oehringen. Johann Friedrich. 1676-1702. »/< Taler 1699 (Dick-

abschlag vom Dukatenstempel). Ritter zu Pferde 1. über d. Erdkugel.
Ks.: Dreif. behelmt. Wappen. Albr. 129. Schön.

1526. Linie Schillingsfürst. Ludwig Guslav. 1635—97. ',. '12 Taler 1685, 1689.

Gekr. Wappen. Ks.: Wertangabe im Kranze. Albr. 247 var., 255. S. g. e. 2

1527. Carl Albrechi. 1750—93. lh Convent.-Taler 1770. Geharn. Brustb. r. Ks.:

Phönix in Flammen. Albr. 294. Sehr schön.

1528. Jever. Friederike Auguste Sophie. 1793—1807. Reichstaler 1798. Gekr.

russ. Doppeladler mit Jeverschild auf d. Brust. Ks.: Umschrift u. Wert-
angabe im Kranze. Merzd. 132. Schön.

1529. Isenburg. Carl zu Birsiein. 1803—15. Reichstaler 1811. Kopf 1., am Hals-

abschn. j. laroque f. Ks.: In Lorbeerkranz 16 / EINE FEINE / MARK /
1811 Grote 37. C. Sch. 5221. Vorzügl. erh.

1530. Medaille 1818 (v. Becker) a. s. 52. Geburtstag. Kopf r. Ks.: Bekränzter Schild.

Gr. 41. 28 mm. 12,7 gr. Vorzügl. erh.
 
Annotationen