Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Griechische und römische Münzen: Versteigerung: Montag, den 11. Juni 1932 (Katalog Nr. 72) — 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5656#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27

*544 Cromna. Um 300 v.Chr. Tetrobol. Beiorb. Zeuskopf 1. Ks.: KPQMNA Herakopf
L mit Stephanos, davor Monogramm. BMC. 1 ff. 3,60 gr. Von sehr feinem
Stil u. vorzüglichster Erhaltung.

*545 Sinope. Ca. 480—415. Drachme. Adlerkopf 1., darunter Delphin. Ks.: Vierfach ge-
teiltes Quadr. incusum, zwei diagonal gelegte Felder vertieft. BMC. 3. 6,1 gr.
Vorzügl. erh.

*546 Um 350 v.Chr. K Drachme. Weibl. Kopf L Ks.: Seeadler L auf Delphin, darunter

2INQ BMC.—. Ree. gen. —. 1,50 gr. Scheint unediert. Feiner Stil, schön.
*547 333—306. Drachme. Weibl. Kopf L, Haar in Sphendone, davor Acrostoliutn. Ks.:

2INQ Seeadler auf Delphin L, unter dem Flügel des Adlers ArPEfi BMC. —.

(Vgl. BMC. 11/20.) 5,90 gr. Von sehr feinem Stil u. vorzüglichster Erhaltung.
*548 Hemidrachme. Ähnlicher Kopf L Ks.: 21 NQ Adler v. vorn. Zu BMC. 22. Ree.

gen. 30. 3,10 gr. Sehr schön.

549 Bithynia. Apamea Myrlea. 300—203. JE. Demeterkopf r. Ks.: MYPAEA Lyra.

BMC. —. 21 mm. Grüne Pat., schön.

550 Calchedon. 350—280. Tetradrachme. KAAX (oben). Stier L stehend. Ks.: Vierfach

geteiltes Quadratum, die Felder granuliert. Zu BMC. 13. 15 gr. Sehr selten.
Vs. nicht centriert, sonst schön.

*551 Tetrobol. Gleicher Typ. Zu BMC. 14. Ree. gen. 15. 3,75 gr. S. schön.

*552 Cius. 321-300. Hemidrachme. Beiorb. Kopf des Apollo r. Ks.: A 0HN AQP02
Prora L BMC. 3. 2,48 gr. Feiner Stil u. schönste Erhaltung.

*553 Heraclea (Pontica). 394—364. Trihemiobol. Bärtiger Herakleskopf L im Löwenfell.
Ks.: HPAK/AEIA Keule. BMC. 7. 1,20 gr. Guter Stil, vorzügl. erh.

*554 3. Jahrh. JE. Bärt. Heiakieskopf r. im Löwenfell. Ks.: HPAKAE / TAN Löwe r.,
darüber Monogramm. BMC.—. 17mm. Vorzügl. erh.

*555 Könige von Bithynien. Prusias I. 228—180. JE. Beiorb. Kopf des Apollo L Ks.:
BA21AEC22 ITPOY2IOY Pallas L stehend mit Kranz u. Schild, i. F. Mono-
gramm. Auf der Vs. Gegenstempel Artemiskopf L BMC. 4. 27 mm. S. schön.

*556 Prusias II. 180—149. Tetradrachme. Kopf des Königs r. mit Flügeldiadem. Ks.:
BAQIAEQ2 — ÜPOY2IOY Zeus L stehend mit Zepter u. Kranz, i. F. 1. Adler
auf Blitz u. Monogramm. BMC.—. Ree. gen. T. XXXI, 1. 16,92 gr. Schönes
Porträt, sehr selten u. s. schön.
557 JE. Kopf des Dionysos r. mit Epheukranz. Ks.: Der Centaur Cheiron n. r. Lyra
spielend. BMC. 10. 21 mm. Vorzügl. erh.

*558 Nicomedes II. 149—120. Tetradrachme. Kopf r. mit Königsbinde. Ks.: BA2IAEQ2
— Eni$ANOY2 / NIKOMHAOY L. steh. Zeus mit Zepter, den Königs-
namen bekränzend. Beiz. Adler auf Blitz, Monogramm u. AIIP(184). BMC.—.
Kat. Pozzi2151. 16,75 gr. Selten. Vorzügl. erh.

*559 Tetradrachme. Ähnl. wie vorher, mit anderem Monogramm, darunter A2 (200).
BMC. 16. 16,70 gr. Sehr schön.

*560 Nicomedes III. 120—92. Tetradrachme. Kopf r. mit Königsbinde. Ks.: Ähnl. wie
vorher, mit anderem Monogramm, darunter 12 (210). BMC.—. 16,60 gr.
Sehr schön.

*561 Mysia. Apollonia ad Rhyndacum. 450—330. Hemidrachme. Anker, i. F. 1. Krebs.

Ks.: Gorgoneion, von Schlangen umgeben, in runder Vertiefung. BMC. 2.
3,40 gr. Von feinem archaischem Stil, selten u. sehr schön.
562 Diobol. Apollokopf v. vorn. Ks. Anker, 1. A, (r. Krebs). BMC. 15. 1,3 gr. S. schön.
 
Annotationen