Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 119): Genealogie und Heraldik — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München, [1902]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56204#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
50
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555

Cortada — Cranach.

Poson. et Cassov. 1778. 3 ff., 352 pp. et 1 tafele göndal. In-4.
Rel. Livre estime. 8 50
Cortada, Joa., Joa. Val, genannt Cortada, u. seine Frau, Tochter
des Ant. Jalech, bekennen dem Mich. Jalech von Tona
in Catalonien, dass er ihnen die 12 Libr. bezahlt hat, die sein
Vater Joh. Jalech seinem Bruder Ant. versprochen hat. Original-
urkunde auf Pergament in latein. Sprache
v o m 2 4. Juli 1 5 3 7. 180 X 235 mm. 15 —
[Cosa, Daniel.] Bornagius, Paulus, Pastor in Bogschütz. Predigt
bey Beerdig, des H. Daniel Cosa, Pastor zu B r i e s a u. Hö -
nigern, am 7. Oct. 1718. Oelsse (1718). 4 Bll. In-fol. Br. 3 50
[Cosnac.] Geschlechtswappen, reich in Gold u. Farben ausge-
führt. 19. Jahrh. 4. 5 —
[Costanzo.] Nuti, Giulio. Canzone nella morte del sign. Giov.
Tomaso Costanzo. [Ferrara ?] 1582. 4 ff. 4. Br. 5 —
[Conlon, G. L.] Ihrem Freunde Georg Lud. Coulon aus Hamb.
d. Rechtsgelahrtheit Befliss, bezeugten bey s. Abschiede aus Jena
ihre Empfindungen nachsteh. Landsleute u. Freunde. Jena 1761.
2 Bll. In-fol. Br. 3 80
Deutsches Gedicht.
[Courtenay, de.] Notes prises sur plusieurs titres extraits des
archives du chateau d’Optevotz et relatives ä la propriäte de
Jaillonas et Passien. comprep. les annees 1429 ä 1602. Manu-
s c r i t d u X V I I I. s i e c 1 e. 6 ff. 4. 1 f. in-fol. 18 —

[Crailsheim, Wilh. v.] Gultbuch, enthaltend die Gultte u. Zins,
die Wilh. v. Crewelshejm auf Schloss M o r st e i n seinen
Söhnen Caspar, Wilhelm, Sebastian u. Georg hinterlassen hat.
Papier handschrift v. J. 1516. 173 beschriebene Bll.
In-4. Pgt. 50 —
[—] Obligation v. über 200 Gulden, welche Wilh. v. Crails-
heim, Amtmann zu Bamberg bei Melchior N o c k 1 zu
Dinkelsbühl aufgenommen hat. O r i g i n. - U r k u n d e auf
Pgt. mit Wachssiegel (etwas beschädigt). Dat.: 1542. 36 % X
41 [4 cm. Mit 5 cm umgebog. Rand. 6 50
[Cram, Apollonia v.] Strub, Joh. Leichpredigt bey d. Begrebniss
d. Jungfr. Apollonia v. Cram, welche den 9. Mart. 1596 ent-
schlaffen u. am 16. beygesetzt worden. Heinrichstadt, Conr.
Horn, 1596. 20 Bll. In-4. Br. 6 —
[—, Eleon. Elis, -v.] Rudolphi, Jac. Henr., Pastor zu Völ-
c k e r s h e i m. Grabrede für Eleonore Elisabeth v. Cram, geb.
v. Cram, Hans Adolph v. Cram auf Vö.Ickersheim u. O e 1 -
per Erbherrn, Ehe-Liebsten, gest. 29. Apr. 1701, geh. zu V ö 1 -
ckersheim 30. Mai. Wolffenbüttel, Christ. Bartsch, 1701.
64 SS. u. 8 unnum. Bll. In-4. Br. 3 50
[Cram, Joh. Phil.] Blumeyer, Joh. Frid. Tröstende Zuschrifft
bey Absterben des Joh. Phil. Cram am 21. Nov. 1729, Sohn
des H. Heinr. Sigism. C r a m , Königl. u. Churfürstl. Consistorial-
Cancellisten. O. O. (Hannover) 1729. 4 Bll. In-fol. Br. 3 50
[—1 Condolence des Cur"tiani sehen Hauses beym Ab-
sterben des Joh. Phil. Grammen am 21. Nov. 1729, Sohn
des Heinr. Sigism. C r a m men, Königl. Gross-Brit. Consistorial-
Cancellisten. Hannover (1729). 2 BH. In-fol. Br. 3 50
[Cranach, Lucas.] Lucas Cranach’s Stammbuch enthaltend die
von Ihm in Miniatur gemahlte Abbildung des den Segen er-
theilenden Heilandes u. die Bildnisse der vorzüglichsten Fürsten
u. Gelehrten aus d. Reformationsgeschichte. Nebst biogr. Nach-
richten u. d. Handschriften d. vier Theologen u. d. Vorladungs-
u. Sicherheitsbrief Kaisers Carl V. Hrsg, von Chr. von Mechel.

Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
 
Annotationen