Fanliliengeschichtliche Blätter — Fendt.
69
764 Familiengeschichtliche Blätter für adelige u. bürgerliche Ge-
schlechter. (I. Jahrg.) No. 1—9 u. 13; (II. Jahrg.) No. 14—18.
Fol. Br. 4 —
765 Farell Aozla, Franciscos, aus Villa Cali darum de Monte
B o v i n o in der Diöcese Barcelona, bezeugt seiner Frau
Elisabeth, Tochter des Joh. F e b r e r aus Sen t dies in der
Diöcese Vieh, dass sie ihm ihre in 360 Libr. etc. bestehende
Mitgift übergeben hat. Originalurkunde auf Per-
gament in lat. Sprache vom 2 1. Nov. 1607,
u n t e r z. von dem Notar Joh. R i b o t. 248 X 255 mm. 10 —
766 [Farnesius, Alex.] Benci, Franc. Oratio et elegia in funere Alex.
Farnesii Parmae ac Placentiae ducis. Romae, Zannettus, 1594.
2 ff. et 48 pp. (le dern. bl.) Br. 4 —
767 [—-] Magnus, Petr. Oratio in funere Alexandri Farnesii card.
Acc. Fr. B e n c i i , S. J., in eundem elegia. Romae 1589. 8 ff.
In-4. Br. 3 —
768 [Faro, in der Prov. Barcelona.] Arenes, Franc., von Faro, begibt
sich nebst seinen Nachkommen in die Dienstbarkeit (,,se facit
hominem proprium et solidum“) des Peter Oliver von Goschonibus
aus Arenys, u. z. Zeichen seiner Abhängigkeit verspricht er
diesem jähr], auf das Geburtsfest des Herrn 2 Denare zu ent-
richten. Originalurkunde auf Pergament in lat.
Sprache vom 2 7. A u g. 1 3 6 5. 226x300 mm. 50 —
Zeugen waren Arnaldus Sera u. Ferrarius H u a 1 a r t.
769 Fatorini, Hier. Approbatio ad exercendam art em Aromat arii Hier.
Fatorini acta Venetiis die 21. Aprilis 1693. Manuscrit
survelin. 3 f. In-4. 15 —■
770 Febrer, Michael, aus der Pfarrei St. Michael de P e r t i c i s in der
Dioecese V i c h in Catalonien, der durch seine Heirat das Mansum
A r a g u a y in der Pfarrei S. Martinus deAcqua Frigida
besitzt, erhält von seinem Bruder 36 Libr. als väterl. Erbteil aus-
bezahlt u. verzichtet auf alle weiteren Ansprüche. Über die
36 Libr. wird zugleich eine Quittung ausgestellt. Original-
urkunde auf Pergament in latein. Sprache
vom 1. April 154 9. 343x480 mm. 20 —
770a [v. Feilitzsch.] Agricola, Christoph., consil. Brandenburg. Oratio
funebris de Joh. Heinr. ä Feilitsch vita atque morte, ad Urban.
Casp. ä Feilitsch in Kürbitz, Fürba, Schwartzen-
bach et Isar, patrem scripta. Norirnb., Jerem. Dümler, 1635.
47 ff. In-4. Br. 6 —
Le milldsime est donnä en forme d’un chronogramme.
771 [—] Salier, Casp. Conr., Diac. zu C u 1 m b a c h. Grabrede für
Magdalena Sybilla, geb. v. Feilitzsch, Urban Casp. von
Feilitzsch auf Kürbitz, Förba, Schwertzenbach
etc. Tochter, gest. zu Culmbach 18. Juni 1634. Jena, Joh. Weid-
ner’s Erben, 1635. 26 Bll. In-4. Br. 6 —
772 Felszegi, Nicolaus u. Joannes. Adelsdiplom gegeben von Michael
Apafi, d. Fürsten von Transylvanien Nie. u. Joh. Felszegi u.
ihren Nachkommen in Curia Devensi, den 6. Juni 1665 mit der
Gegenzeichnung von Joh. Bethlen, Cancellarius. Beglaubigte
Copie mit schön gemaltem Wappen auf Pergament
geschrieben von Samuel Falka de Bikfalva, Trans-
sylvanus, 1797. 12 Bll. In-4. Roter Ldrbd. mit Goldpressung. 120 —
773 Fendt, Tob. Monumenta sepulcrorum cum epigraphis ingenio et
doctrina excellentium viror. alior. tarn prisci quam nostri seculi
memorabilium hominum de archetypis expressa. Ex liberalitate
Sigefr. R y b i s c h in aes incisa et aedita per T. Fendt. Vratisl.
1574. Fol. Rel. de velours. [Reh fat. et piquäe.] 50 -—
Cet ouvrage comprend 129 planches repres. differ. monuments sepulcr.
y jointes les inscriptions. Qq. faches.
774 — Id. über, ead. edit. Fol. Veau. 50 —
Cä et lä, peu tachü; qq. feuilles avec supplümehts manuscrits.
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
69
764 Familiengeschichtliche Blätter für adelige u. bürgerliche Ge-
schlechter. (I. Jahrg.) No. 1—9 u. 13; (II. Jahrg.) No. 14—18.
Fol. Br. 4 —
765 Farell Aozla, Franciscos, aus Villa Cali darum de Monte
B o v i n o in der Diöcese Barcelona, bezeugt seiner Frau
Elisabeth, Tochter des Joh. F e b r e r aus Sen t dies in der
Diöcese Vieh, dass sie ihm ihre in 360 Libr. etc. bestehende
Mitgift übergeben hat. Originalurkunde auf Per-
gament in lat. Sprache vom 2 1. Nov. 1607,
u n t e r z. von dem Notar Joh. R i b o t. 248 X 255 mm. 10 —
766 [Farnesius, Alex.] Benci, Franc. Oratio et elegia in funere Alex.
Farnesii Parmae ac Placentiae ducis. Romae, Zannettus, 1594.
2 ff. et 48 pp. (le dern. bl.) Br. 4 —
767 [—-] Magnus, Petr. Oratio in funere Alexandri Farnesii card.
Acc. Fr. B e n c i i , S. J., in eundem elegia. Romae 1589. 8 ff.
In-4. Br. 3 —
768 [Faro, in der Prov. Barcelona.] Arenes, Franc., von Faro, begibt
sich nebst seinen Nachkommen in die Dienstbarkeit (,,se facit
hominem proprium et solidum“) des Peter Oliver von Goschonibus
aus Arenys, u. z. Zeichen seiner Abhängigkeit verspricht er
diesem jähr], auf das Geburtsfest des Herrn 2 Denare zu ent-
richten. Originalurkunde auf Pergament in lat.
Sprache vom 2 7. A u g. 1 3 6 5. 226x300 mm. 50 —
Zeugen waren Arnaldus Sera u. Ferrarius H u a 1 a r t.
769 Fatorini, Hier. Approbatio ad exercendam art em Aromat arii Hier.
Fatorini acta Venetiis die 21. Aprilis 1693. Manuscrit
survelin. 3 f. In-4. 15 —■
770 Febrer, Michael, aus der Pfarrei St. Michael de P e r t i c i s in der
Dioecese V i c h in Catalonien, der durch seine Heirat das Mansum
A r a g u a y in der Pfarrei S. Martinus deAcqua Frigida
besitzt, erhält von seinem Bruder 36 Libr. als väterl. Erbteil aus-
bezahlt u. verzichtet auf alle weiteren Ansprüche. Über die
36 Libr. wird zugleich eine Quittung ausgestellt. Original-
urkunde auf Pergament in latein. Sprache
vom 1. April 154 9. 343x480 mm. 20 —
770a [v. Feilitzsch.] Agricola, Christoph., consil. Brandenburg. Oratio
funebris de Joh. Heinr. ä Feilitsch vita atque morte, ad Urban.
Casp. ä Feilitsch in Kürbitz, Fürba, Schwartzen-
bach et Isar, patrem scripta. Norirnb., Jerem. Dümler, 1635.
47 ff. In-4. Br. 6 —
Le milldsime est donnä en forme d’un chronogramme.
771 [—] Salier, Casp. Conr., Diac. zu C u 1 m b a c h. Grabrede für
Magdalena Sybilla, geb. v. Feilitzsch, Urban Casp. von
Feilitzsch auf Kürbitz, Förba, Schwertzenbach
etc. Tochter, gest. zu Culmbach 18. Juni 1634. Jena, Joh. Weid-
ner’s Erben, 1635. 26 Bll. In-4. Br. 6 —
772 Felszegi, Nicolaus u. Joannes. Adelsdiplom gegeben von Michael
Apafi, d. Fürsten von Transylvanien Nie. u. Joh. Felszegi u.
ihren Nachkommen in Curia Devensi, den 6. Juni 1665 mit der
Gegenzeichnung von Joh. Bethlen, Cancellarius. Beglaubigte
Copie mit schön gemaltem Wappen auf Pergament
geschrieben von Samuel Falka de Bikfalva, Trans-
sylvanus, 1797. 12 Bll. In-4. Roter Ldrbd. mit Goldpressung. 120 —
773 Fendt, Tob. Monumenta sepulcrorum cum epigraphis ingenio et
doctrina excellentium viror. alior. tarn prisci quam nostri seculi
memorabilium hominum de archetypis expressa. Ex liberalitate
Sigefr. R y b i s c h in aes incisa et aedita per T. Fendt. Vratisl.
1574. Fol. Rel. de velours. [Reh fat. et piquäe.] 50 -—
Cet ouvrage comprend 129 planches repres. differ. monuments sepulcr.
y jointes les inscriptions. Qq. faches.
774 — Id. über, ead. edit. Fol. Veau. 50 —
Cä et lä, peu tachü; qq. feuilles avec supplümehts manuscrits.
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.