16
Andreas Hartmanni de Eppingen. Only this copy known. The uncommon metalcut
initial with nice floral elongation is reproduced on plate 1199: Veröffentlichungen der
Gesellschaft für Typenkunde. — Some insignificant stains. With autograph signature.
14 8 0
17 SIXTUS IV. Bulle (Salvator noster) betr. den Ablaß zum besten des Baus
der Kirche der Heiligen Georg und Maria in Nördlingen, gegeben zu Rom,
9. Februar 1479/80, lateinisch. [Rom, Georg Lauer, nach 9. Februar 1480.]
Rom. Type. 63 Zeilen. Groß-Folio. Satzspiegel 301x308 mm.
EINBLATTDRUCKE 1356. BRIT. MUS. CAT. IV p. 41. PROCTOR 3424. REICH-
LING 1869. GÜNTHER 2434. ERNST, Kestner Museum 321. Typen 8, 9. Soweit
bekannt der einzige Einblattdruck aus dieser Presse. Wie aus dem Katalog der
Einblattdrucke hervorgeht, existieren eigentümlicherweise nur wenige in Rom und
Italien überhaupt gedruckte Bullen. Vorzügliches, unbeschnittenes Exemplar.
Bull of indulgence relative to the building of a new church at Nördlingen, issued
„quinto ydus Februarii“ 1479. The only broadside known to be printed by Lauer.
It is curious that, according to the Katalog der Einblattdrucke, there exists only a
comparatively small number of bulls printed at Rome. Excellent, uncut copy.
14 8 0
18 SIXTUS IV. Bulle (Salvator noster) betr. den Ablaß zum besten des Baus
der Kirche der Heiligen Georg und Maria in Nördlingen, gegeben zu Rom,
9. Februar 1479/80, lateinisch. [Augsburg, Hermann Kästlin, ca. 1480.] Mit
großer Maiblumeninitiale und Überschrift in Holzschnitt. Got. Type. 77 Zeilen.
Groß-Folio. Satzspiegel 412x291 mm.
EINBLATTDRUCKE 1355. BRIT. MUS. CAT. II p. 362. Type 2. Der früheste mit
einem Datum versehene Druck Kästlins. Abdruck der gleichen Bulle wie unter vor-
hergehender Nummer beschrieben. Kollationiert und hs. signiert von Jodocus Pflantz-
mann, Prokurator und Fürsprech des geistlichen Gerichts zu Augsburg, besser be-
kannt als Drucker (deutsche illustrierte Bibel etc.). Teilweise wasserfleckig, links im
äußersten weissen Rande unbedeutend eingerissen. Ganz vollständiges, breitrandiges
Exemplar.
Another issue of the same Bull. The earliest extant product connected with
Kästlin’s press. The empty space in the last line is filled up in pen and ink by
the name , Judocü Pflantzman“ „Notariü publicü“ at Augsburg who is better known
for his activity as printer in the same town. — Partly waterstained.
14 8 0
19 SIXTUS IV. Summarium der Ablaßbulle Sixtus IV. zum besten der Kirche
in Nördlingen, deutsch. [Augsburg, Johann Bämler, ca. 1480.] Mit schöner
Holzschnittinitiale. Got. Type. 26 (statt 37) Zeilen. Folio.
Andreas Hartmanni de Eppingen. Only this copy known. The uncommon metalcut
initial with nice floral elongation is reproduced on plate 1199: Veröffentlichungen der
Gesellschaft für Typenkunde. — Some insignificant stains. With autograph signature.
14 8 0
17 SIXTUS IV. Bulle (Salvator noster) betr. den Ablaß zum besten des Baus
der Kirche der Heiligen Georg und Maria in Nördlingen, gegeben zu Rom,
9. Februar 1479/80, lateinisch. [Rom, Georg Lauer, nach 9. Februar 1480.]
Rom. Type. 63 Zeilen. Groß-Folio. Satzspiegel 301x308 mm.
EINBLATTDRUCKE 1356. BRIT. MUS. CAT. IV p. 41. PROCTOR 3424. REICH-
LING 1869. GÜNTHER 2434. ERNST, Kestner Museum 321. Typen 8, 9. Soweit
bekannt der einzige Einblattdruck aus dieser Presse. Wie aus dem Katalog der
Einblattdrucke hervorgeht, existieren eigentümlicherweise nur wenige in Rom und
Italien überhaupt gedruckte Bullen. Vorzügliches, unbeschnittenes Exemplar.
Bull of indulgence relative to the building of a new church at Nördlingen, issued
„quinto ydus Februarii“ 1479. The only broadside known to be printed by Lauer.
It is curious that, according to the Katalog der Einblattdrucke, there exists only a
comparatively small number of bulls printed at Rome. Excellent, uncut copy.
14 8 0
18 SIXTUS IV. Bulle (Salvator noster) betr. den Ablaß zum besten des Baus
der Kirche der Heiligen Georg und Maria in Nördlingen, gegeben zu Rom,
9. Februar 1479/80, lateinisch. [Augsburg, Hermann Kästlin, ca. 1480.] Mit
großer Maiblumeninitiale und Überschrift in Holzschnitt. Got. Type. 77 Zeilen.
Groß-Folio. Satzspiegel 412x291 mm.
EINBLATTDRUCKE 1355. BRIT. MUS. CAT. II p. 362. Type 2. Der früheste mit
einem Datum versehene Druck Kästlins. Abdruck der gleichen Bulle wie unter vor-
hergehender Nummer beschrieben. Kollationiert und hs. signiert von Jodocus Pflantz-
mann, Prokurator und Fürsprech des geistlichen Gerichts zu Augsburg, besser be-
kannt als Drucker (deutsche illustrierte Bibel etc.). Teilweise wasserfleckig, links im
äußersten weissen Rande unbedeutend eingerissen. Ganz vollständiges, breitrandiges
Exemplar.
Another issue of the same Bull. The earliest extant product connected with
Kästlin’s press. The empty space in the last line is filled up in pen and ink by
the name , Judocü Pflantzman“ „Notariü publicü“ at Augsburg who is better known
for his activity as printer in the same town. — Partly waterstained.
14 8 0
19 SIXTUS IV. Summarium der Ablaßbulle Sixtus IV. zum besten der Kirche
in Nördlingen, deutsch. [Augsburg, Johann Bämler, ca. 1480.] Mit schöner
Holzschnittinitiale. Got. Type. 26 (statt 37) Zeilen. Folio.