WALDECK —WESTFALEN
109
Goethes umfangreicher Anhang (II. S. 253—334) hier im Erstdruck. — Schönes, breitran-
diges Exemplar (201 : 117 mm) in ansprechenden Halblederbänden der Zeit mit grünen Rücken-
schildchen.
1016 Weimarer Extrablatt über den Sieg der Russen und Bayern über Marschall
Ney. Deutscher und französ. Paralleltext. Unterzeichnet „Weimar, den 4.
April 1814“. Einblattdruck. 4°. 4.—
Schlacht bei La Fdre Champenoise.
1017 Günther, W. C. Rede bei der Feier des 18. Oktobers 1814 auf dem Etters-
berge gehalten. Weimar 1814. 8 SS. Folio. 3.—
1018 Militärkostüme. Grossherzogthum Sachsen-Weimar. Infanterie Tambour und
Offizier. Färb. Lithogr. 1 Bl. Aus Eckert-Monte n. Folio. 5.—
WALDECK
1019 Waldschmidt, F. Studien zur Waldeckischen Flora. Mengeringhausen, 1865.
19 SS. 4°. Br. (Progr.) 3.—
ADORF
1020 Müller, Jer., aus Adorf, praes. Wilh. H. Waldschmiedt. Dissertatio
ineuguralis medica de usu et abusu potus thee in genere, praecipue vero in
hydrope. 1692. Kiel, J. Reumann, o. J. (1692). 24 SS. 4°. Br. 6—
Einiges in Deutsch.
AROLSEN
1021 Beschreibung der Festlichkeiten bei der Vermählung der Prinzessin Marie zu
Waldeck u. Pyrmont mit Prinzen Wilhelm von Württemberg, zu Arolsen 1877,
sowie der Einzugsfeier in Stuttgart. Brilon 1877. 14 SS. 4°. Br. 3.—
KORBACH
1022 Curtze, L. Geschichte des Gymnasiums zu Corbach. Bd. 1. Arolsen 1869. 282
SS. 8°. Br. 4.—
Hs. Inhaltsverzeichnis a. d. Umschlag. Umfaßt die Zeit von 980 bis 1619.
1023 Genthe, Hermann. Geschichte der Stadt Corbach. Mengeringhausen 1879. 57
SS. 8°. Br. Festschrift des Landesgymnasiums. 3.—
Wildungen s. Nr. 541
WESTFALEN
ARNSBERG
1024 Hoegg, Franz X. Zur Geschichte des Klosters und Gymnasiums zu Arnsberg.
Arnsberg 1843. 52 SS. Gr.-4°. Pp. (Progr.) 5.—
ATTENDORN
1025 Rivius, Joh. De stulticia mortalium, in procrastinanda correctione vitae. De
consolandis aegrotantibus. Basel, Oporinus, 1557. 8 Bll., 215 SS., 16 Bll. 8°. —
Conradus, Alphons, Mantuanus (Alf. Corrado). In apocalypsim D. Jo-
hannis Apostoli commentarius. Basel. Peter Perna, 1560. 12 Bll., 516 SS.
10 Bll. 8°. 2 Werke in 1 Bde. Ldrbd. d. Zt. auf Holz mit Blindpressung und
Rollenbordüre. Rücken etwas beschädigt. 15.—
Joh. Rivius aus Attendorn in Westfalen war der Organisator des sächsischen Schulwesens.
Siehe auch Nr. 810. Conradus: Graesse II. 252, Reusch, Ind. I. 136. Erste Ausgabe. Einziges
Werk des Verfassers, voller Ausfälle gegen Papst und Inquisition. Name
und Stempel auf dem Titel.
BIELEFELD
1026 Löning, Henning. Petachia. Neu erfundene Prophetische Namen-Chronik Got-
tes über die Glücksfälle der Christenheit, gestehet in Alten Testament, be-
Katalog 97. Jacques Rosenthal, Inh. Hans Koch, Konradstr. 16, München
109
Goethes umfangreicher Anhang (II. S. 253—334) hier im Erstdruck. — Schönes, breitran-
diges Exemplar (201 : 117 mm) in ansprechenden Halblederbänden der Zeit mit grünen Rücken-
schildchen.
1016 Weimarer Extrablatt über den Sieg der Russen und Bayern über Marschall
Ney. Deutscher und französ. Paralleltext. Unterzeichnet „Weimar, den 4.
April 1814“. Einblattdruck. 4°. 4.—
Schlacht bei La Fdre Champenoise.
1017 Günther, W. C. Rede bei der Feier des 18. Oktobers 1814 auf dem Etters-
berge gehalten. Weimar 1814. 8 SS. Folio. 3.—
1018 Militärkostüme. Grossherzogthum Sachsen-Weimar. Infanterie Tambour und
Offizier. Färb. Lithogr. 1 Bl. Aus Eckert-Monte n. Folio. 5.—
WALDECK
1019 Waldschmidt, F. Studien zur Waldeckischen Flora. Mengeringhausen, 1865.
19 SS. 4°. Br. (Progr.) 3.—
ADORF
1020 Müller, Jer., aus Adorf, praes. Wilh. H. Waldschmiedt. Dissertatio
ineuguralis medica de usu et abusu potus thee in genere, praecipue vero in
hydrope. 1692. Kiel, J. Reumann, o. J. (1692). 24 SS. 4°. Br. 6—
Einiges in Deutsch.
AROLSEN
1021 Beschreibung der Festlichkeiten bei der Vermählung der Prinzessin Marie zu
Waldeck u. Pyrmont mit Prinzen Wilhelm von Württemberg, zu Arolsen 1877,
sowie der Einzugsfeier in Stuttgart. Brilon 1877. 14 SS. 4°. Br. 3.—
KORBACH
1022 Curtze, L. Geschichte des Gymnasiums zu Corbach. Bd. 1. Arolsen 1869. 282
SS. 8°. Br. 4.—
Hs. Inhaltsverzeichnis a. d. Umschlag. Umfaßt die Zeit von 980 bis 1619.
1023 Genthe, Hermann. Geschichte der Stadt Corbach. Mengeringhausen 1879. 57
SS. 8°. Br. Festschrift des Landesgymnasiums. 3.—
Wildungen s. Nr. 541
WESTFALEN
ARNSBERG
1024 Hoegg, Franz X. Zur Geschichte des Klosters und Gymnasiums zu Arnsberg.
Arnsberg 1843. 52 SS. Gr.-4°. Pp. (Progr.) 5.—
ATTENDORN
1025 Rivius, Joh. De stulticia mortalium, in procrastinanda correctione vitae. De
consolandis aegrotantibus. Basel, Oporinus, 1557. 8 Bll., 215 SS., 16 Bll. 8°. —
Conradus, Alphons, Mantuanus (Alf. Corrado). In apocalypsim D. Jo-
hannis Apostoli commentarius. Basel. Peter Perna, 1560. 12 Bll., 516 SS.
10 Bll. 8°. 2 Werke in 1 Bde. Ldrbd. d. Zt. auf Holz mit Blindpressung und
Rollenbordüre. Rücken etwas beschädigt. 15.—
Joh. Rivius aus Attendorn in Westfalen war der Organisator des sächsischen Schulwesens.
Siehe auch Nr. 810. Conradus: Graesse II. 252, Reusch, Ind. I. 136. Erste Ausgabe. Einziges
Werk des Verfassers, voller Ausfälle gegen Papst und Inquisition. Name
und Stempel auf dem Titel.
BIELEFELD
1026 Löning, Henning. Petachia. Neu erfundene Prophetische Namen-Chronik Got-
tes über die Glücksfälle der Christenheit, gestehet in Alten Testament, be-
Katalog 97. Jacques Rosenthal, Inh. Hans Koch, Konradstr. 16, München