Astronomie — Autographen
5
Elucidarius (Fortsetzung).
7 astronom. Abbild, und Buchdruckerzeichen in Holzschn.
40 Bll. ln-4°. Prgt. RM. 100.—
16 Goldmayer, Andreas. Directorium Mathematicum das ist gründl. Be-
schreibung künstl. Astronomischer Jahr-Bechnung der Nativiteten durch
die Satz-Circul. etc. Straßburg, Job. Heinr. Mittel, 1657. 64 SS. — Derselbe.
Cömputus Directionum Astronomicus, das ist: New inventirte u. calculirte
astronom. Taffeln etc. Straßburg, Joh. Heinr. Mittel 1657. 22 SS. — Der-
selbe. Tabulae Directionum ab Elevatione Poli, das ist New astronomische
Taffeln der Directionum etc. Straßburg, J. H. Mittel. 1657. 47 SS. In-4°.
Prgt. ' 36.—
Ni*. 17. Hyginus.
17 Hyginus, C. Jul. Poeticon astronomicon. De mundi et sphaerae ac
utriusque partium declaratione. Venet., Erh.Badolt de Augusta, 1485. Mit
zahlreichen Holzschnitten, Sternbilder darstellend. Rom.
56 ff. 32—3311. In-4°. D.-veau. 500.—
Hain-Copinger 9063. Proctor 4398. Redgrave48.— Prächtiges Exemplar.
Siehe die Abbildung.
Autographen.
18 Albrecht, Markgraf von Brandenburg, letzter Hochmeister des Deutschen
Ordens und erster Herzog in Preußen, 1490 —1568. Eigenh. Brief in deut-
scher Sprache an seinen Bruder den Markgrafen Casimir von Brandenburg-
Ansbach. Dat. Kunigspurg suntdag voce iocunditatis 1515. Unterschrift
e. 1. bruder ich. l1/a S. u. Adresse. In-foL 100.—
Heinrich Rosenthal, Buch- und Kunstantiquariat, München, Promenadeplatz 11.
2*
5
Elucidarius (Fortsetzung).
7 astronom. Abbild, und Buchdruckerzeichen in Holzschn.
40 Bll. ln-4°. Prgt. RM. 100.—
16 Goldmayer, Andreas. Directorium Mathematicum das ist gründl. Be-
schreibung künstl. Astronomischer Jahr-Bechnung der Nativiteten durch
die Satz-Circul. etc. Straßburg, Job. Heinr. Mittel, 1657. 64 SS. — Derselbe.
Cömputus Directionum Astronomicus, das ist: New inventirte u. calculirte
astronom. Taffeln etc. Straßburg, Joh. Heinr. Mittel 1657. 22 SS. — Der-
selbe. Tabulae Directionum ab Elevatione Poli, das ist New astronomische
Taffeln der Directionum etc. Straßburg, J. H. Mittel. 1657. 47 SS. In-4°.
Prgt. ' 36.—
Ni*. 17. Hyginus.
17 Hyginus, C. Jul. Poeticon astronomicon. De mundi et sphaerae ac
utriusque partium declaratione. Venet., Erh.Badolt de Augusta, 1485. Mit
zahlreichen Holzschnitten, Sternbilder darstellend. Rom.
56 ff. 32—3311. In-4°. D.-veau. 500.—
Hain-Copinger 9063. Proctor 4398. Redgrave48.— Prächtiges Exemplar.
Siehe die Abbildung.
Autographen.
18 Albrecht, Markgraf von Brandenburg, letzter Hochmeister des Deutschen
Ordens und erster Herzog in Preußen, 1490 —1568. Eigenh. Brief in deut-
scher Sprache an seinen Bruder den Markgrafen Casimir von Brandenburg-
Ansbach. Dat. Kunigspurg suntdag voce iocunditatis 1515. Unterschrift
e. 1. bruder ich. l1/a S. u. Adresse. In-foL 100.—
Heinrich Rosenthal, Buch- und Kunstantiquariat, München, Promenadeplatz 11.
2*