6
Autographen
Albrecht, Markgraf von Brandenburg (Fortsetzung).
Der Hochmeister schreibt, er habe durch den Ordenspfleger Heinrich v.Miltitz die
guten Dienste erfahren, die Markgraf Casimir dem Deutschen Orden geleistet, dankt
ihm dafür und bittet ihn, auch ferner für den Orden tätig zu sein. Dann werden die
Händel erwähnt, die zwischen seinem Vater, dem Markgrafen Friedrich und dessen
Söhnen, den Markgrafen Casimir und Johann, damals bestanden. Letztere hatten ihren
Vater wegen Geisteskrankheit Ende März 1515 zur Abdankung gezwungen und auf der
Plassenburg in Haft gesetzt.
19 Albrecht Alcibiades, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1522—1557.
Eigenh. Brief an „den von Weissenburg“. Dat.Tonawerdt (Donauwörth) am
Montag nach Invocat. o. J. (ca. 1546). 19 Zeilen. In-4°. RM. 50.—
„So zimet vns als K. Haubtman sulche zu werrn nach gepurlichkait vnd wollen euch
wol gemanen das Ir ewer hohen pflicht nicht vergessend Ewren rechten Herrn fried-
lich hülffet vnd seiner gnaden feinden keinen fürschub thettend .. ..“
20 Berlioz, Hector, celebre componiste fran^ais et öcrivain-musicien, 1803
bis 1869. Collection de 41 lettres autographesetc., des annees
1829-1863. In-4° et in-8°. ' 1500.—
Collection de lettres du plus grand interet, d’une qualite et d’une
quantite teile qu’il sera difficile d’en trouver en vente. Les lettres sont
ecrites ä: Alfred Novelle, editeur de musique ä Londres, 5 lettres, 1855—1856, dont
trois avec enveloppes et timbres-poste, Maria Co w den Clarke, soeur de Novelle,
2 lettres 1855 avec une reponse de cette dame ä Berlioz, Siegm. Thalberg, virtuose
de piano, Paris, s. d. (1862), 4 lettres, Stephen de la Madeleine ä Paris, 6 lettres
1829 —1839, Leon E s c u d ie r, ecrivain-musicien et öditeur ä Paris, lettre tres minutieuse,
dat. Moscou, Avril 1847, Raymond ä Paris, 1851, Hippolyte Prevost, Paris, s. d ,
Griepenkerl, ecrivain, dat. Dresde, 27 Avr. 1854, lettre tres minutieuse, interessante
et sarcastique, Kreutzer, Componiste, Paris, s.d.,EIla ä Paris, 2 lettres, 1856—1863,
Littleton ä Londres, 1858, Ferriere ä Paris, s. d., ca. 1845. Leprogrammfe du
Concert de Berlioz au Gewandthaus ä Leipsic, 10 Dec. 1853, entierement ecrit
par Berlioz, Broadwood ä Londres, 1862, Schönenberger, 1860, Janin ä Paris,
1840, Roger ä Paris, Ganz ä Londres, Princess-Theater, Oxford-Str. 1848, Zum st eg,
Stuttgart, 30.1.1842 (recu), Cablier ä Paris, s. d. Münzloff ä Moscou, s. d. Sans
adresses 6 lettres, dont une du Comite de la Societe des gens de lettres avec 24 signatures
(Paris, s. d., ca. 1845), outre Berlioz se trouvent signes les noms de: Paul Lacroix
(bibl. Jacob), Pico t, Halevy, L.Kr eutzer, Taylor, Rousselot, Demarest etc.
21 Bülow, Hans von. Scherzhaftes musikalisches Albumblatt, eigenhändig
geschr. „meine unerschrockene, liebenswürdige Schülerin Fräulein Elise
Friedland wird sich hierzu etwas viel Schöneres denken können, als
ich heute zu schreiben vermocht . . . .“ Berlin, 10. Januar 1860. Mit
Unterschrift. In-qu.-4°. 50.—
Beiliegend und zu diesem Album blatte gehörig ein Porträt Bülows
in gut ausgeführter Orig.-Bleistiftzeichnung von H. Krückemeyer.
22 Casimir, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, 1481—1527. Eigenh. latein.
ausführl. Kondolenzbrief an die Witwe seines Bruders, des Markgrafen
Johann, der Juli 1526 als Vizekönig von Valencier infolge empfangenen
Giftes starb. Dat. Ex Castro meo Onoltzbach 25. Aug. 1525. 3 SS. u.
Adresse. In-fol. 4S.—
Markgraf Johann von Brandenburg-Ansbach stand in großer Gunst bei Kaiser Karl V.,
der ihn zum Vizekönig von Valencia erhob und auch seine Vermählung mit der Witwe
des Königs Ferdinand des Katholischen, Germaine de Foi, der Adressatin obigen Briefes
vermittelt.
23 Holtei, Karl v„ Schauspieler und dramat.Dichter, 1797—1880. Eigenh.
Manuscript „Die Stricke der Schmiede von Francois Coppee“. 7 SS.
In-gr.-fol. 45.—
Beiliegt von Holteis Hand ein Kuvert, adressiert an Redakteur Aug. Silber stein
in Wien.
Heinrich Rosenthal, Buch- und Kunstantiquariat, München, Promenadeplatz 11.
Autographen
Albrecht, Markgraf von Brandenburg (Fortsetzung).
Der Hochmeister schreibt, er habe durch den Ordenspfleger Heinrich v.Miltitz die
guten Dienste erfahren, die Markgraf Casimir dem Deutschen Orden geleistet, dankt
ihm dafür und bittet ihn, auch ferner für den Orden tätig zu sein. Dann werden die
Händel erwähnt, die zwischen seinem Vater, dem Markgrafen Friedrich und dessen
Söhnen, den Markgrafen Casimir und Johann, damals bestanden. Letztere hatten ihren
Vater wegen Geisteskrankheit Ende März 1515 zur Abdankung gezwungen und auf der
Plassenburg in Haft gesetzt.
19 Albrecht Alcibiades, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1522—1557.
Eigenh. Brief an „den von Weissenburg“. Dat.Tonawerdt (Donauwörth) am
Montag nach Invocat. o. J. (ca. 1546). 19 Zeilen. In-4°. RM. 50.—
„So zimet vns als K. Haubtman sulche zu werrn nach gepurlichkait vnd wollen euch
wol gemanen das Ir ewer hohen pflicht nicht vergessend Ewren rechten Herrn fried-
lich hülffet vnd seiner gnaden feinden keinen fürschub thettend .. ..“
20 Berlioz, Hector, celebre componiste fran^ais et öcrivain-musicien, 1803
bis 1869. Collection de 41 lettres autographesetc., des annees
1829-1863. In-4° et in-8°. ' 1500.—
Collection de lettres du plus grand interet, d’une qualite et d’une
quantite teile qu’il sera difficile d’en trouver en vente. Les lettres sont
ecrites ä: Alfred Novelle, editeur de musique ä Londres, 5 lettres, 1855—1856, dont
trois avec enveloppes et timbres-poste, Maria Co w den Clarke, soeur de Novelle,
2 lettres 1855 avec une reponse de cette dame ä Berlioz, Siegm. Thalberg, virtuose
de piano, Paris, s. d. (1862), 4 lettres, Stephen de la Madeleine ä Paris, 6 lettres
1829 —1839, Leon E s c u d ie r, ecrivain-musicien et öditeur ä Paris, lettre tres minutieuse,
dat. Moscou, Avril 1847, Raymond ä Paris, 1851, Hippolyte Prevost, Paris, s. d ,
Griepenkerl, ecrivain, dat. Dresde, 27 Avr. 1854, lettre tres minutieuse, interessante
et sarcastique, Kreutzer, Componiste, Paris, s.d.,EIla ä Paris, 2 lettres, 1856—1863,
Littleton ä Londres, 1858, Ferriere ä Paris, s. d., ca. 1845. Leprogrammfe du
Concert de Berlioz au Gewandthaus ä Leipsic, 10 Dec. 1853, entierement ecrit
par Berlioz, Broadwood ä Londres, 1862, Schönenberger, 1860, Janin ä Paris,
1840, Roger ä Paris, Ganz ä Londres, Princess-Theater, Oxford-Str. 1848, Zum st eg,
Stuttgart, 30.1.1842 (recu), Cablier ä Paris, s. d. Münzloff ä Moscou, s. d. Sans
adresses 6 lettres, dont une du Comite de la Societe des gens de lettres avec 24 signatures
(Paris, s. d., ca. 1845), outre Berlioz se trouvent signes les noms de: Paul Lacroix
(bibl. Jacob), Pico t, Halevy, L.Kr eutzer, Taylor, Rousselot, Demarest etc.
21 Bülow, Hans von. Scherzhaftes musikalisches Albumblatt, eigenhändig
geschr. „meine unerschrockene, liebenswürdige Schülerin Fräulein Elise
Friedland wird sich hierzu etwas viel Schöneres denken können, als
ich heute zu schreiben vermocht . . . .“ Berlin, 10. Januar 1860. Mit
Unterschrift. In-qu.-4°. 50.—
Beiliegend und zu diesem Album blatte gehörig ein Porträt Bülows
in gut ausgeführter Orig.-Bleistiftzeichnung von H. Krückemeyer.
22 Casimir, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, 1481—1527. Eigenh. latein.
ausführl. Kondolenzbrief an die Witwe seines Bruders, des Markgrafen
Johann, der Juli 1526 als Vizekönig von Valencier infolge empfangenen
Giftes starb. Dat. Ex Castro meo Onoltzbach 25. Aug. 1525. 3 SS. u.
Adresse. In-fol. 4S.—
Markgraf Johann von Brandenburg-Ansbach stand in großer Gunst bei Kaiser Karl V.,
der ihn zum Vizekönig von Valencia erhob und auch seine Vermählung mit der Witwe
des Königs Ferdinand des Katholischen, Germaine de Foi, der Adressatin obigen Briefes
vermittelt.
23 Holtei, Karl v„ Schauspieler und dramat.Dichter, 1797—1880. Eigenh.
Manuscript „Die Stricke der Schmiede von Francois Coppee“. 7 SS.
In-gr.-fol. 45.—
Beiliegt von Holteis Hand ein Kuvert, adressiert an Redakteur Aug. Silber stein
in Wien.
Heinrich Rosenthal, Buch- und Kunstantiquariat, München, Promenadeplatz 11.