Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22

Incunabeln — Kostüme

111 Suidas. Lexicon graecum. Mediolani.impensaetdexteritateDemetriiChal-
condyli, Joa. Bissoli, Bened. Mangii Carpensium, 1499, die xv. nov. Mit
Druckermarke. Griech. Typ. 516 Bll. 45 1. In-fol. Leder. RM. 800.—
Hain 15135. Proctor 6077. Hoffmann, Lex. bibliogr. III, p. 649. E r s t a u s g ab e.
Sehr schönes breitrandiges Exemplar.
112 Summa rudium. Reutling., Johann Otmar, 1487. Got.72 ungez. Bll. (letztes
weiß), 2 Spalten, 46 Zeilen. In-fol. Ohne Einband. 375.—
Hain-Copinger 15172. Proctor 2712. Voullieme-Berlin 1978. British Museum
Cat. II, 586, B 10713. Gutes breitrandiges Exemplar.
113 Tambaco, Joh. de. Consolatio theologiae. S. 1. a. et typ. (Speier, Georg
Reyser, ca. 1478). Got. 294 Bll. nn. 44 11. In-fol. 725.—
Schöner Lederband mit Messingschließen. Hain 15236. Proctor 338. Voullieme
2171. Catal. of books printed in the XVth Century in the Brit. Mus. II, p. 484.
Proctor u. Voullieme geben noch Henricus Ariminensis in Straßburg als Drucker
an. I. Ausgabe.
114 Tortellius, Joh. Aretinus. Commentariorum grammaticorum de ortho-
graphia dictionum e Graecis tractarum opus. Vicentiae, Stephanus Koblinger,
Viennensis 1479. idibus Jan. Rom. & griech. 345Bll. (2 weiß), 42 1. In-fol.
Holzband (abgenützt). 1200.
Hain-Copinger 15566. Proctor 7160. Schönes breitrandiges Exemplar. Am
Anfang und Schluß wurmstichig. Sehr seltener Druck; einer von den beiden,
die aus der Werkstatt dieses Druckers, eines geborenen Wieners, hervorgegangen sind.
Giovanni Tortelli, italienischer Grammatiker, Erzpriester von Arezzo, Sekretär und
Bibliothekar des Papstes Nikolaus V., geboren zu Arezzo, gestorben vor 1466.
115 Ulmer, Ulricus. Fraternitas cleri. S. 1. a. et typ. h. (Ulmae, Joh. Zainer,
ca. 1478). Got. 88 ungez. Bll. (letztes weiß), 40 Zeilen. In-fol. Ohne Ein-
band. 450.—
Hain-Copinger 16083. Proctor 2537. Voullieme-Berlin 2635. British Museum
Cat. II, 529, B 9233. Wegener, Die Zainer 25, No. 13. Gutes, breitrandiges Exemplar,
nur einige unbedeutende Wurmstiche.
Kostüme.
116 Baudouin, S.R. Exercice de l’infanterie franQoise ordonne par le Roy le
vi.may 1755. (Dessine d’apres nature dans toutes ses positionsetgrave
par S. R. Baudouin.) Les planches sont en noir. S.l. (Paris) 1757. Frontisp.
grav., titre grav., 2 ff. avertissement et fable et 62 planches de costumes
militaires. 16 pp. de texte grav. In-fol. D.-veau. 320.—
117 [BolzettaMatth.] II carnevale italiano mascherato ouve si veggono infigura
varie inuentione di capritij. 34 Tafeln, gestochen von Matth.
Cadorin, genannt Bolzetta mit italienischem Text. Padua (ca. 1650).
Pgt. mit Schließen. 75.—
Sehr selten und interessant wegen der Kostüme und Musikinstrumente (Mandoline,
Gitarre, Flöte, Violine etc.). Die Kupfer sind aufgezogen.
118 Fabri, Alex. Patavinus. Diversarum nationum ornatus cum suis iconibus.
2tomiin 1 vol. (Padova 1593.) Mit 2 Titelkupfern und 170Kupfern.
Hlbldr. 250.—
Von Lipperheide nicht erwähnt. Vin e t 2094. B r un et II, col. 1151. Die
Sammlung besteht aus mehreren Folgen von Kostümen verschiedener Nationen. 103
(statt 104) Tafeln venezianischer und orientalischer Kostüme bilden den ersten Teil.
No. 10 fehlt. Der 2. Teil umfaßt nur die Tafeln 1—65.

Heinrich Rosenthal, Buch- und Kunstantiquariat, München, Promenadeplatz 11.
 
Annotationen