Deutsche Literatur — Einblattdrucke — Embleme 9
39 Fischart, Joh. (Pseud. Elloposcleron, Hultrich.) Podagrammisch Trost-
büchlein. Innhaltend zwo artlicher Schutz Reden von herrlicher ankonfft/
geschlecht / Hofhaltung / Nutzbarkait vnd tieffgesuchtem lob des Hoch-
gelehrten / Glidermächtigen vnnd zarten Fräwlins Podagra. O. O. 1591.
Mit Titelholzschnitt in Clair-obscur. 94 unnum.Bll. In-8°. Br.
RM. 80.—
Goedeke II, 497.
40 Hertzog, Bernhart. Schiltwacht bin ich genannt / Das ist ein kurtzweiligs
Büchlein / mit vilen Historien vnd Dichtungen / zu nutz vnnd frommen /
angehenden Wacht vnd Rottmeistern sampt anderen / deren schläfferige
vnd Melancolische gemütter damit zu ermunderen / mit vilen schwencken
angiert vnnd gemeret. O. O. 1562. 3 unnum. u. 37 num. Bll. In-kl.-8°.
Prgt. 100.—
Goedeke II, 472. H a y n , Bibi. Germ. Erotica & Curiosa, Bd. III, S. 166. Von Bll. 29
fehlt das untere Eck mit einigen halben Zeilen Textverlust. Von den 3 letzten Bll.
fehlt das obere Eck m. wenigen Worten Textverlust.
Einblattdrucke.
41 Johannes Glogouiensis, Wandkalender für 1502. (Beginnt:) Ad .. .. dei
omnipotenti qui... rerum naturas prudentissime etc... super Cracouiensem
meredianum. (Leipzig, Kachelofen?) Einblattdruck in Rot und Schwarz mit
einem Holzschnitt mit astronomischen Figuren über die ganze Breite des
Blattes. In-fol. 750.—
Nicht beschrieben. Wahrscheinlich Unikum. Einige unbedeutend lädierte Stellen
vorzüglich restauriert.
42 [Ulrich, Herzog v. Württemberg.] Bericht über d. Aufruhr d. armen Kon-
rad : Warhafftig underrichtung der uffruhren u. handlungen sich im für-
stenthumb Wirtemberg begeben anno 1514. Einblattdruck a. Papier datiert
Stuttgart 16. Aug. 1514. 230 Z. Mit drei aufgedr. Siegeln. In-fol. — [Der-
selbe.] Begleitschreiben z. d. Bericht über d. Aufruhr: Ulrich, Herzog z.
Wirtemberg etc. Einblattdruck a. Papier. Datiert Stuttgart 16. Aug. 1514.
13 Z. Qu.-fol. 111X44 u. 32 X 23 cm. 160.—
Weller, Bep. typ. No. 858/9, Steiff p. 112ff. — Gedruckt z. Tübingen v. Th. Ans-
helm. Höchst seltene Flugbll.. v. denen Weller und Steiff nur Ex. in Stuttgart (Archiv)
u. Zürich (Archiv) nachweisen können.
Embleme.
43 Alciatus, A. Omnia emblemata. Lugduni, apud Guil.Rouillium 1566. Mit
vielen Holzschnitten. 260 pp 5 ff d’index. In-12°. Prgt. 20.—
Green u. Duplessis unbekannte Ausgabe. Wasserfleckig.
44 Emblemata pro toga et saco. Norimbergae, Fürst s. a. (ca. 1630). In-4°.
Prgt. Mit vielen em bl em. K u p fern. 60.—
45 Saubertus, Joh. Emblemata sacra. Schöner geistlichenn Lehr u. Trost-
Figuren zur Glaubensübung u. Erweckung christlicher Andacht. 4 Ttln. in
1 Bde. Nürnbergs, d. (vers 1650). Mit 4 gestoch. Titeln, Porträt u.
44 num. Kupferstichen (Mich. Heer fig., Pet. Isselburg sc.,
Paul. Fürst exc.). Fol. Pgt. 60.—
Höchst seltenes und schönes Emblemenbuch!
Heinrich Rosenthal, Buch- und Kunstantiquariat, München, Promenadeplatz 11.
39 Fischart, Joh. (Pseud. Elloposcleron, Hultrich.) Podagrammisch Trost-
büchlein. Innhaltend zwo artlicher Schutz Reden von herrlicher ankonfft/
geschlecht / Hofhaltung / Nutzbarkait vnd tieffgesuchtem lob des Hoch-
gelehrten / Glidermächtigen vnnd zarten Fräwlins Podagra. O. O. 1591.
Mit Titelholzschnitt in Clair-obscur. 94 unnum.Bll. In-8°. Br.
RM. 80.—
Goedeke II, 497.
40 Hertzog, Bernhart. Schiltwacht bin ich genannt / Das ist ein kurtzweiligs
Büchlein / mit vilen Historien vnd Dichtungen / zu nutz vnnd frommen /
angehenden Wacht vnd Rottmeistern sampt anderen / deren schläfferige
vnd Melancolische gemütter damit zu ermunderen / mit vilen schwencken
angiert vnnd gemeret. O. O. 1562. 3 unnum. u. 37 num. Bll. In-kl.-8°.
Prgt. 100.—
Goedeke II, 472. H a y n , Bibi. Germ. Erotica & Curiosa, Bd. III, S. 166. Von Bll. 29
fehlt das untere Eck mit einigen halben Zeilen Textverlust. Von den 3 letzten Bll.
fehlt das obere Eck m. wenigen Worten Textverlust.
Einblattdrucke.
41 Johannes Glogouiensis, Wandkalender für 1502. (Beginnt:) Ad .. .. dei
omnipotenti qui... rerum naturas prudentissime etc... super Cracouiensem
meredianum. (Leipzig, Kachelofen?) Einblattdruck in Rot und Schwarz mit
einem Holzschnitt mit astronomischen Figuren über die ganze Breite des
Blattes. In-fol. 750.—
Nicht beschrieben. Wahrscheinlich Unikum. Einige unbedeutend lädierte Stellen
vorzüglich restauriert.
42 [Ulrich, Herzog v. Württemberg.] Bericht über d. Aufruhr d. armen Kon-
rad : Warhafftig underrichtung der uffruhren u. handlungen sich im für-
stenthumb Wirtemberg begeben anno 1514. Einblattdruck a. Papier datiert
Stuttgart 16. Aug. 1514. 230 Z. Mit drei aufgedr. Siegeln. In-fol. — [Der-
selbe.] Begleitschreiben z. d. Bericht über d. Aufruhr: Ulrich, Herzog z.
Wirtemberg etc. Einblattdruck a. Papier. Datiert Stuttgart 16. Aug. 1514.
13 Z. Qu.-fol. 111X44 u. 32 X 23 cm. 160.—
Weller, Bep. typ. No. 858/9, Steiff p. 112ff. — Gedruckt z. Tübingen v. Th. Ans-
helm. Höchst seltene Flugbll.. v. denen Weller und Steiff nur Ex. in Stuttgart (Archiv)
u. Zürich (Archiv) nachweisen können.
Embleme.
43 Alciatus, A. Omnia emblemata. Lugduni, apud Guil.Rouillium 1566. Mit
vielen Holzschnitten. 260 pp 5 ff d’index. In-12°. Prgt. 20.—
Green u. Duplessis unbekannte Ausgabe. Wasserfleckig.
44 Emblemata pro toga et saco. Norimbergae, Fürst s. a. (ca. 1630). In-4°.
Prgt. Mit vielen em bl em. K u p fern. 60.—
45 Saubertus, Joh. Emblemata sacra. Schöner geistlichenn Lehr u. Trost-
Figuren zur Glaubensübung u. Erweckung christlicher Andacht. 4 Ttln. in
1 Bde. Nürnbergs, d. (vers 1650). Mit 4 gestoch. Titeln, Porträt u.
44 num. Kupferstichen (Mich. Heer fig., Pet. Isselburg sc.,
Paul. Fürst exc.). Fol. Pgt. 60.—
Höchst seltenes und schönes Emblemenbuch!
Heinrich Rosenthal, Buch- und Kunstantiquariat, München, Promenadeplatz 11.